Rein theoretische Frage ohne konkreten Anlass für mich persönlich. Angenommen es sind Kleinkinder. Ab etwa 5 würde ich die Wahrheit kindgerecht erklären. Aber davor? Und wenn es noch einen Schritt weitergeht und die Nachbarn Sado Maso betreiben und die Kinder das hören? Mal abgesehen davon, die Nachbarn um Ruhe zu bitten, wie erklären? Tagsüber kann man es ja auch gar nicht verbieten….
Theoretische „Was wäre wenn“ Fragen sind immer sehr schlecht zu beantworten.
Kindern kann man alle Dinge erklären, die man auch Erwachsenen erklären kann. Und der Hinweis „das ist schwer für mich zu erklären“ hilft oft schon. Das Problem mit den Erklärungewn haben zumeist nicht die Kinder, sondern die Eltern. Wenn es Dir peinlich ist, ist es Dein Problem. Kann man nicht einem Kind sagen: „Die machen gerade Sex.“? Einfach nur das beantworten, was gefragt wurde hilft Dir als Erwachsenen, wenn es für Dich kompliziert oder peinlich wird. Die nächste Frage dann mit „Die sind ganz schön laut dabei, das klingt komisch, oder?“ So schwer ist das nicht
Hallo Alexander24,
ich würde immer versuchen die Frage des Kindes altersgemäß zu beantworten. Hier gibt es keine konkrete Frage. Ein Kind könnte Fragen warum die Nachbarn so Stöhnen, aber es könnte auch Fragen ob sich die Nachbarn weh tun, weil es denkt sie streiten. Vielleicht würde es auch fragen warum du dich aufregst.
Also könnte die Antwort lauten die Nachbarn machen Geräusche, so wie Kinder beim Spielen auch Geräusche machen, oder die Antwort könnte sein dass sich die Nachbarn nicht weh tun, sondern nur Geräusche machen. Oder eben dass du dich aufregst, weil die Nachbarn Geräusche machen, die du nicht gern hörst.
Das ist alles sehr hypothetisch. Kinder könnten fragen, Erwachsene könnten antworten. Ich versuche zu erspüren welche Intention das Kind mit seiner Frage verfolgt. Welche Gefühle treiben es um, was für Gedanken verbindet das Kind mit seiner Frage. Je besser ich das Kind kenne, desto trefflicher kann ich durch meine Antwort ihm nicht nur eine banale Information zukommen lassen, sondern ihm durch eine Antwort auch Orientierung und Sicherheit vermitteln.
Hallo Alexander,
auf rein theoretische Frage antworte ich nicht. Es gibt genug Fragen zu lösen, die uns im Leben weiter bringen.
Irgendwelche selbst erdachten Probleme gehören nicht dazu.
ausgefuchsterfrank
Ich würde es so erklären, das Erwachsene auch manchmal spielen, oder für Theater-Rollen üben, denn gerade SM-Bereich ist vieles Rollenspiel.
Hallo,
wie du selbst schreibst, tagsüber kann man es nicht verbieten, wenn nachts, würde ich die Nachbarn bitten den Lärm zu unterlassen.
bei Kleinkindern würde ich es irgendwie als spielerisch darstellen, leider kann ich da nicht genau sagen wie!
Bei Kindern die in der Schule schon Biologieunterricht haben, also etwas aufgeklärter sind, könnte man vorsichtig schon eher diese Situation erklären.
Lg. thommy