Hallo,
ich wollte einmal Fragen wie man eigentlich solche Binärcodes als Anfänger knacken kann?
Hallo,
ich wollte einmal Fragen wie man eigentlich solche Binärcodes als Anfänger knacken kann?
Hallo,
ich wollte einmal Fragen wie man eigentlich solche Binärcodes
als Anfänger knacken kann?
keine Ahnung, was du genau meinst, aber in erster Näherung würde ich zu Google greifen, einen Binär-Konverter suchen und das erste Suchergebnis anklicken: http://www.roubaixinteractive.com/PlayGround/Binary_…
lg
ventrue
Hi YouOrbitAroundMe,
was bitte verstehst Du unter knacken?
Wenn Du Dich für dieses Thema interessierst solltest Du besser auf einschlägige Seiten suchen wie z.Bsp. http://www.itwissen.info/definition/lexikon/Binaerco….
Hier, einem Anfänger, das System zu erklären würde wohl zuweit führen
Gruß, der Rosslauer.de
Naja ich dachte man kann Zahlen und Buchstaben in spezielle Binärcodes fassen also z.b für a = 01100001 für b = 01100010 usw das heißt jeder Buchstabe und jede Zahl hat ihren eigenen Code. Und wenn man die Codes dann einfach in diese Buchstaben/Zahlen umwandelt weiß man was sich hinter dem Code verbirgt, aber ich seh schon das ist wohl um einiges komplizierter als ich dachte^^’
Eigentlich nicht. Musst nur in google oder einer anderen Suchmaschine Deiner Wahl das passende raussuchen:
http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/Zahlensys…
http://www.roubaixinteractive.com/PlayGround/Binary_… … oh warte, das hat der Kollege weiter unten ja bereits gefunden
Ok, such Dir unter http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=bin%C3%A4r+c… selbst raus was Dir gefällt. Mit „knacken“ hat das allerdings herzlich wenig zu tun
Gruß
h.
Geheime Tabellen geknackt!
Naja ich dachte man kann Zahlen und Buchstaben in spezielle
Binärcodes fassen also z.b für a = 01100001 für b = 01100010
usw das heißt jeder Buchstabe und jede Zahl hat ihren eigenen
Code.
Das ist eine hochkomplizierte Angelegenheit: Zunächst öffnet man eine ‚Zeichentabelle‘ (charmap.exe in Windows, unter Zubehör zu finden; z. B. gucharmap unter Linux) und sucht dort das zu dechiffrierende Zeichen. Dort ist jedem Zeichen ein Hexcode zugeordnet. Diesen zu entziffern war bisher Top-Kryptografen vorbehalten, aber kürzlich konnten deren hochgeheime Tabellen geknackt werden. Demnach steht
Hex Binär
0 für 0000
1 0001
2 0010
3 0011
4 0100
5 0101
6 0110
7 0111
8 1000
9 1001
A 1010
B 1011
C 1100
D 1101
E 1110
F 1111
Dem Buchstaben Z ist z. B. der Hexcode 0x5A zugewiesen (0x kann man sich wegdenken, diese Zeichenfolge leitet den Hexcode lediglich ein). Jetzt kann man mit Hilfe eines Supercomputers in der Tabelle nachschauen und stellt fest, dass die 5 zu 0101 und das A zu 1010 zu entschlüsseln ist, bzw. zusammengesetzt der Buchstabe Z dem Binärcode 01011010 entspricht.
Geht sogar umgekehrt: 01101011 wird gesplittet und dann laut Tabelle zugeordnet 0110:6, 1011:B, also 0x6B. Gucken wir mal in der Zeichentabelle: Heure k a!
Aber pssst! Nicht weitersagen!
Moin,
Dem Buchstaben Z ist z. B. der Hexcode 0x5A zugewiesen
das funktioniert aber nur in einem einzigen von quasi unendlich vielen vorstellbaren Codes, dem bekannten ASCII-Code. In anderen Codes können Zeichen andere Werte haben, z.B. EBCDIC, in anderen Codes können evtl. gar keine Buchstaben vorkommen oder sie sind völlig anders verschlüsselt.
Von ASCII war im OP nicht die Rede. Auch Programmcode ist Binärcode, der decompiliert („geknackt“) werden kann.
Grüße,
-Efchen
Das liegt, so wie ich die Äußerungen hier gerade lese, daran, daß der Threadersteller eigentlich gar nicht so genau weiß, wovon er da redet und nur mal ein Schlagwort gehört hat.
1100001 = dezimal Wert 97 = ascii-Zeichen „a“
das knacken/umwandel kann man auch mit javascript umsetzten:
var geheim="geheim"
var allebin= new Array()
for (var i = 0; i
Ausgabe ist in diesem Fall:
1100111 1100101 1101000 1100101 1101001 1101101
gruß
klaus
Toll! Geheime Tabellen auch für EBCDIC gültig!
das funktioniert aber nur in einem einzigen von quasi
unendlich vielen vorstellbaren Codes, dem bekannten
ASCII-Code. In anderen Codes können Zeichen andere Werte
haben, z.B. EBCDIC, in anderen Codes können evtl. gar keine
Buchstaben vorkommen oder sie sind völlig anders
verschlüsselt.
Das funktioniert in EBCDIC aber selbstverständlich ganz genau so wie in ASCII! Das Verfahren ist absolut identisch, die Hex-Tabelle ist absolut identisch, lediglich die Zeichentabelle ist anders aufgebaut. Welche Buchstaben hatte ich noch mal? Z und k glaube ich - bzw. 0xE9 und 0x92 oder 11101001 und 10010010
0xC799A4A1 (cp273)
hallo herrmann,
es geht auch ohne hexhex
und mit js:
var out="1100111 1100101 1101000 1100101 1101001 1101101"
var original=""
zurueck = out.split(" ");
for (var i = 0; i
Ausgabe: geheim
gruß
klaus