Wie Körper richtig entschlacken?

Hallo liebe Experten!
Ich habe Übergewicht und soll laut meinem Arzt vor Beginn einer Diät erst einmal den Körper entschlacken. Wie entschlacke ich denn meinen Körper richtig? Danke für ihre Hilfe.

Hallo
Zuerst müsste ich mal wissen wie alt du bist, damit ich dir fundierte Tips geben kann.
Mfg

CtWellCaoch

Hallo Grotesk79,

entschlacken heisst grundsätzlich viel trinken und wenig essen. Viel trinken heisst konkret: Wasser (falls in Deiner Gegend das Trinkwasser keine gute Qualität hat, kaufe gutes Mineralwasser ohne Kohlensäure), frisch gepresste oder pürierte Frucht-, Obst- und Gemüsesäfte sowie Kräutertees. Verzichten musst Du auf Alkohol in jeglicher Form und Menge, Kaffee, Schwarztee, Milchgetränke etc., eigentlich alles übrige ‚trinkbare‘. Wenig essen bedeutet konkret: Frischer Salat und Gemüse (roh und leicht gedünstet), Früchte, Obst, Nüsse und vielleicht etwas Kartoffeln und/oder Mais, Getreide(flocken) fürs Müesli aber möglichst kein (weisses!) Brot, höchstens Vollkornbrot. Verichten musst Du also auf Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte und vor allem Süssigkeiten jeglicher Art, eigentlich alles was sonst noch ‚essbar‘ wäre. Es versteht sich von selbst, dass Du nätürlich auch auf Rauchen und Drogen jeglicher Art verzichten musst. Wenn Du nach der Entschlackung wieder etwas weniger trinkst und mehr isst, Du aber trotzdem die oben aufgeführten Ratschläge beachtest, wirst Du mit Sicherheit keine Gewichtsprobleme mehr haben.

Ich wünsche Dir die nötige Disziplin für eine erfolgreiche Entschlackung.

Herzlichst
Pius

Hallo Grotesk79,
RICHTIG entschlacken ist nicht ganz ungefährlich und sollte unter ärztlicher Betreuung gemacht werden. Auf keinen Fall würde ich Abführ- oder Entwässerungsmedikamente nehmen, damit schaden Sie Ihrer Gesundheit! Bei Wassereinlagerungen in den Beinen helfen Lymphdainagen und Kompressionsstrümpfe. Beides kann Ihnen Ihr Hausarzt oder ein spezieller Facharzt der Lymphologe regelmäßig verschreiben. Wenn der Arzt Ihnen Entschlacken und Abnehmen empfohlen hat, könnten Sie ja mal fragen, ob er eine spezielle Kur unterstützen würde und welche Angebote da für Sie in Frage kommen. Ihre Krankenkasse kann Ihnen Listen mit Kurkliniken oder auch Abnehmprogramme verbunden mit Sport vor Ort nennen, die vielleicht bezuschußt werden. Ergreifen Sie die Initiative - der Arzt tut es in der Regel nicht! Vorsicht, viele Ärzte wissen nichts über das menschliche Lymphsystem und wollen Entwässerungstabletten verschreiben. Dann lassen Sie sich lieber zum Lymphologen überweisen.
Beeindruckend finde ich auch noch die SCHROTH-Kuren im Allgäu, die viele Hotels anbieten (Reiseprospekt aus einem Reisebüro holen und mal für 3-4 Wochen Schrothkur buchen!). Da wird entschlackt! Dabei wird versucht, den Stoffwechsel anzutreiben - mit morgentlichen Wickeln, mit Ernährung, Trink- und Trockentagen. Das alles unter fachlicher und ärztlicher Betreuung. Schön ist das im Herbst mit geführten Wanderungen in der Gruppe. Dabei verliert man schon mal einige Pfunde - und dann gleich weitermachen mit einer vorher überlegten sinnvollen Diät. Das ist ein sehr guter Einstieg, da der Stoffwechsel dann richtig gut funktioniert und Sie beim Abnehmen unterstützt. Außerdem fühlt man sich nach dieser Schrothkur (nach Dr.Schroth - hat nichts mit Körnern zu tun!) schon wie neu geboren und hat großen Mut für den nächsten Schritt (z.B. bei den Weight Watchern oder Calory Coach). Fragen Sie aber vorher Ihren Hausarzt, ob Ihr Gesundheitszustand das erlaubt! Und bis dahin könnten Sie 1x wöchentlich 1 Sauerkraut-Tag, Obsttag oder Reistag (ohne/wenig Salz) einlegen und Salz grundsätzlich reduzieren. Immer viel trinken, über den Tag verteilt 2-3 Liter täglich (Wasser,grüner Tee, Kräutertee, insbesondere Brennnesseltee = entschlackend und blutreinigend sowie Matetee = dämpft das Hungergefühl). Selbst die großen kalorienfreien Trinkmengen tun ihr Gutes für den Stoffwechsel. Ich trinke jeden Tag eine Themoskanne Brennesseltee und das ist eine sanfte unschädliche Entschlackung. Halten Sie Ihren Stoffwechsel mit Abwechslung auf Trab. Andere Früchte, wechselnde Teesorten, auch Wechselduschen und Bewegung an der frischen Luft. So unterstützen Sie den Fettabbau und dämpfen das Hungergefühl. Es gibt unendlich viele Wege und Lebensmittel (Pflaumen, Rhabarber, Kohlsuppe usw.)
Es ist erstmal Ihre Entscheidung, was Ihnen liegt und um wieviel es geht und was Sie vertragen. Ich hoffe, dass ich Ihnen bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen konnte. Ich wünsche Ihnen viel Mut und Erfolg.
Viele mitfühlende Grüße Marie-Christine

Hallo liebe Experten!

Ich habe Übergewicht und soll laut meinem Arzt vor Beginn einer Diät erst einmal den Körper entschlacken. Wie entschlacke ich denn meinen Körper richtig? Danke für ihre Hilfe.

Guten Morgen,
leider bin ich diesbezüglich nicht die richtige Ansprechpartnerin. Ich wünsche Dir viel Erfolg.
Therese

Hallo

Ich bin kein entschlackungsspezialist, und kann ihnen somit nicht wirklich helfen. Aber viel Früchte und Gemüse ist bestimmt nie schlecht. Dafür mehr auf Pommes und Mc. Donald verzichten :wink:

Freundlichen Gruss

Hallo

Ich bin kein entschlackungsspezialist, und kann ihnen somit nicht wirklich helfen. Aber viel Früchte und Gemüse ist bestimmt nie schlecht. Dafür mehr auf Pommes und Mc. Donald verzichten :wink:

Freundlichen Gruss.

Hallo Grotesk,
es gibt mehrere Methoden zu entschlacken. Die Frage ist, warum willst oder sollst Du entschlacken? Gesundheiliche Probleme, Hautprobleme, viel Antibiotika oder andere Medikamente? Was soll denn raus aus Deinem Körper?
Im Frühjahr bietet sich eine allgemeine Entschlackung mit Kräutern an. Die wachsen eh draussen, kosten nix und sind am natürlichsten. Dazu gibt es Bücher wie z.B. Frühjahreskur mit heimischen Wildpflanzen vom Freya-Verlag.
Heilfasten wäre eine Möglichkeit, sollte aber gerade beim ersten Mal mit Betreuung oder in einer Gruppe gemacht werden.
Ich persönlich würde die erste Methode vorziehen. Es gibt aber auch Homöopathische Mittel zum Entschlacken. Da solltest Du Dich aber von einem Heilpraktiker vor Ort beraten lassen.

Du musst für Dich die Methode finden, die Du am Besten umsetzen kannst. Ich habe vor Jahren mit den Mitteln vom Heilpraktiker entschlackt, das war damals am bequemsten für mich :smile: Jetzt im Frühling werde ich das wieder mit den Kräutern machen und mit Heilsteine-Wasser unterstützen. Allerdings nützt eine Entschlackung nichts wenn man sich weiter schlecht ernährt. Mit der Entschlackung sollten auch die Essgewohnheiten umgestellt werden und so wird sich dann auch Dein Gewicht regulieren. Eine Diät wäre zu kurzfristig gedacht.

Wünsch Dir viel Erfolg und wenn Du noch Fragen hast, melde Dich gerne.

Herzlichst
Nadine

Hallo Grotesk79,

entschuldige diese anmaßende Frage, aber: zu was für einem Arzt bist du denn gegangen!?
Kein Arzt, der eine wissenschaftliche Ausbildung absolviert hat, wird dir zum „Entschlacken“ raten.
Der Körper KANN NICHT entschlacken - was soll denn diese Schlacke überhaupt sein? Alles, was eh „giftig“ oder unbrauchbar für den Körper ist, wird entweder im Fettgewebe quasi auf ewig eingelagert oder wasserlöslich gemacht und mit Urin/Stuhl/Schweiß etc sowieso ausgeschieden. Das macht er von ganz alleine.
Dieses angebliche Entschlacken wird v.a. im Rahmen des Fastens erwähnt - warum? nun, weil in diesem Extremzustand dein Körper auf andere Stoffwechselprozesse umstellt, um am Leben zu bleiben und wenn du nix oral zu dir nimmst, kann auch so gut wie nix ausgeschieden werden. Was dennoch abgesondert wird, ist Schleim, alte Epithelzellen des Magen-Darm-Kanals und Stoffwechselnebenprodukte; das alles fällt nun subjektiv vermehrt auf, weil es sonst sozusagen versteckt untergemischt ist.
Entschlacken vor einer Diät ist meiner Meinung nach Quatsch, dein Arzt sollte lieber passend zu deiner Menge an Übergewicht und deinem körperlichen und gesundheitlichen Grundzustand eine passende Diät (+Sportprogramm) empfehlen und dich dabei überwachen und begleiten.