Wie komm ich auf Platz 1?

Liebe www-Gemeinde,

dieses Forum und sein Archiv habe ich bereits durchstöbert und auch einige hilfreiche links gefunden. Aber eine konkrete Antwort konnte ich nicht so recht finden. Der Grund warum ich mich an dieses Forum wende, ist der, dass ich von meinem Chef mit der Aufgabe beauftragt wurde und ich leider keine Erfahrungen zu der Thematik „Ranking“ habe. Ich kann zwar HTML - aber das Phänomen des Rankings ist mir immer noch ein Rätsel.

Aber nun zum eigentlichen Thema
Vom Entwickler der Seiten wurden ehemals Keywords eingegeben:

Hallo,

dieses Forum und sein Archiv habe ich bereits durchstöbert und
auch einige hilfreiche links gefunden.

Dann lies sie :wink:

Aber eine konkrete
Antwort konnte ich nicht so recht finden. Der Grund warum ich
mich an dieses Forum wende, ist der, dass ich von meinem Chef
mit der Aufgabe beauftragt wurde und ich leider keine
Erfahrungen zu der Thematik „Ranking“ habe. Ich kann zwar HTML

  • aber das Phänomen des Rankings ist mir immer noch ein
    Rätsel.

Ich vermute mal, du redest von Ergebnisseiten von Suchmaschinen?
Das ist im Wesentlichen keine Frage des HTMLs (obwohl das auch eine Rolle spielt), sondern von der Verwendung von Keywords auf den Seiten, sinnvollem Content, und vor allem Links von anderen Seiten auf deine Seite, sogenannte „Backlinks“. Die sollten möglichst von themenrelevanten Seiten stammen.

Vom Entwickler der Seiten wurden ehemals Keywords eingegeben:
Wie komme ich nun also auf Platz 1 mit meinen HPs?
Konkret: wie melde ich meine Seiten bzw. die Keywords bei
Google, Yahoo, Altavista, Lycos … etc. an?

Du informierst dich über Suchmaschinenoptimierung, und investierst eine ganze Menge Arbeit in das Projekt - von nichts kommt nichts. Keywords anmelden geht nicht (außer du zahlst per Klick).

Vergiss am Anfang alle Suchmaschinen außer Google - die haben die allerhöchsten Marktanteil, und wenn du bei Google besser platziert bist, hilft das meistens auch bei den anderen.

Grüße,
Moritz
http://moritz.faui2k3.org/de/artikel/suchmaschinenop…

Hallo Moritz,

vielen Dank für deine Antwort. Ja, die hilfreichen Links zu Suchmaschinen-Optimierung werde ich auch lesen. Aber heute Abend nimmer, da ich eigentlich schon lang Feierabend habe. Nichtsdestotrotz fasziniert mich das Thema.

Ich vermute mal, du redest von Ergebnisseiten von
Suchmaschinen?
Das ist im Wesentlichen keine Frage des HTMLs (obwohl das
auch eine Rolle spielt), sondern von der Verwendung von
Keywords auf den Seiten, sinnvollem Content, und vor allem
Links von anderen Seiten auf deine Seite, sogenannte
„Backlinks“. Die sollten möglichst von themenrelevanten Seiten
stammen.

Ja, ich meinte die Ergebnisseiten.
Aber Keywords wie auch Content werden doch in HTML codiert. Aber das allein reicht offensichtlich nicht aus um einen Top-10-Treffer zu landen.
Ja, das mit den themenrelevanten „backlinks“ leuchtet mir ein.

Vom Entwickler der Seiten wurden ehemals Keywords eingegeben:
Wie komme ich nun also auf Platz 1 mit meinen HPs?
Konkret: wie melde ich meine Seiten bzw. die Keywords bei
Google, Yahoo, Altavista, Lycos … etc. an?

Du informierst dich über Suchmaschinenoptimierung, und
investierst eine ganze Menge Arbeit in das Projekt - von
nichts kommt nichts. Keywords anmelden geht nicht (außer du
zahlst per Klick).

Tja, das dacht ich mir schon. Cheffe will aber sparen!

Vergiss am Anfang alle Suchmaschinen außer Google - die haben
die allerhöchsten Marktanteil, und wenn du bei Google besser
platziert bist, hilft das meistens auch bei den anderen.

Gruß, Renate

Hallo Moritz,

ich bin’s nochmal. Eine Frage erlaube mir heut Abend bitte noch:

Reichen Keyword- und Contentcodierung in HTLM allein aus? Oder brauche ich eine spezielle Software, um HP/Keywords/Content bei den gängigen Suchmaschinen anzumelden? Klar, konzentriere ich mich erstmal dabei auf Google. Ganz nach dem Motto: net hudle, des gibbt ka schee Kinna.

Schau, ich komm schon aus der IT-Branche und blick des auch alles a bissl. Ich war lange arbeitslos und hab nun diese Aufgabe bekommen und könnt vielleicht meinen neu gewonnenen Arbeitsplatz damit sichern. You know? Vermutlich meine letzte Chance im zarten Alter von 51 Jahren!

Nein, ich bin nicht zu faul zum Lesen, aber manchmal reicht das allein nicht aus, weil man Schwierigkeiten mit der Umsetzung hat. Und außerdem lässt meine Konzentrationsfähigkeit nach 20:00 deutlich nach … es reicht dann grad noch für einen Krimi … Zzzzzt.

Ich hab sicherlich wenig Ahnung von Suchmaschinen-Optimierung … aber ich hab Interesse an diesem Thema und hoffe, dass ich in diesem Forum Hilfe finde.

Lieber Gruß,
Renate

Hallo,

Reichen Keyword- und Contentcodierung in HTLM allein aus?

HTML an sich reicht vollkommen aus, was die „onsite“-Aspekte angeht, d.h. alles, was du auf der Seite selbst erreichen kannst.

Oder
brauche ich eine spezielle Software, um HP/Keywords/Content
bei den gängigen Suchmaschinen anzumelden?

Nein, du brauchst keine Software, und du musst Seiten auch nicht bei Google anmelden - Google findet Seiten über Links dorthin, und man kann Seiten zwar anmelden, aber ohne Links empfindet Google die Seite als wertlos und ignoriert sie weitestgehend - die Anmeldung ist also für die Katz.

Schau, ich komm schon aus der IT-Branche und blick des auch
alles a bissl. Ich war lange arbeitslos und hab nun diese
Aufgabe bekommen und könnt vielleicht meinen neu gewonnenen
Arbeitsplatz damit sichern. You know? Vermutlich meine letzte
Chance im zarten Alter von 51 Jahren!

Dann wünsche ich viel Glück und Erfolg damit!

Grüße,
Moritz

Hallo,

Ich vermute mal, du redest von Ergebnisseiten von
Suchmaschinen?
Das ist im Wesentlichen keine Frage des HTMLs (obwohl das
auch eine Rolle spielt), sondern von der Verwendung von
Keywords auf den Seiten, sinnvollem Content, und vor allem
Links von anderen Seiten auf deine Seite, sogenannte
„Backlinks“. Die sollten möglichst von themenrelevanten Seiten
stammen.

Ja, ich meinte die Ergebnisseiten.

Dann kommt gleich das Jargon-Wort dazu: „SERPs“, für „Search Engine Result Pages“.

Ja, das mit den themenrelevanten „backlinks“ leuchtet mir ein.

Vom Entwickler der Seiten wurden ehemals Keywords eingegeben:

Liebe www-Gemeinde,

dieses Forum und sein Archiv habe ich bereits durchstöbert und
auch einige hilfreiche links gefunden. Aber eine konkrete
Antwort konnte ich nicht so recht finden. Der Grund warum ich
mich an dieses Forum wende, ist der, dass ich von meinem Chef
mit der Aufgabe beauftragt wurde und ich leider keine
Erfahrungen zu der Thematik „Ranking“ habe.

Mit was hat dich dein Chef beauftragt? Auf Platz 1 bei Google zu kommen? In dem Fall würde er etwas von dir verlangen, auf das Du nur wenig Einfluss hast.

Ich kann zwar HTML

  • aber das Phänomen des Rankings ist mir immer noch ein
    Rätsel.

Das Phänomen des Rankings ist auch nur teilweise entschlüsselt, da Google & Co. sich nicht vollständig in die Karten schauen lassen. Verständlicher Weise.

Aber nun zum eigentlichen Thema
Vom Entwickler der Seiten wurden ehemals Keywords eingegeben:

Du kannst Links mit anderen Seitenbetreibern tauschen. Natürlich sollten deren Seiten schon zu deinem Thema passen, andernfalls ist es ja für die Katz.

  • und dem Content
    abhängig ist.

Bingo! Vor allem vom Inhalt.

Das bedeutet aber nicht, dass Du jetzt auf einer Seite zweihundert mal das Wort Gebrauchtwagen verwenden sollst. Übermäßiger Gebrauch eines bestimmten Stichwortes hat Google nämlich auch nicht so gern. Könnte ja auch ein Betrugsversuch sein.

Gibt es noch weitere Kriterien?

Wenn ein Stichwort schon in der Adresse steckt.
Sucht der Suchende mit dem Wort Gebrauchtwagen, und die Adresse lautet zum Beispiel www.gebrauchtwagen.de, kannst Du dir selbst ausmahlen, wo die Site ungefähr in den Ergebnissen zu finden ist. Wenn sie dann auch noch mit Gebrauchtwagen zu tun hat, dürfte sie sehr weit oben sein.

Lustiger Weise erscheint bei diesem Stichwort nichtmal die Adresse www.gebrauchtwagen.de auf Platz 1. Aber das ist nur wieder ein Beweis dafür, wie undurchschaubar Google ist. Offensichtlich hat Autoscout24.de doch mehr mit Gebrauchtwagen zu tun. Da kannste mal sehen…

Steckt das Wort in einer Überschrift, wiegt das mehr, als wenn es in einer Überschrift steht usw.

Nützlich ist auch sinnvolles Markup von heute und nicht von vor 20 Jahren.

Bilder interessieren Google & Co. herzlich wenig, wenn die nicht zumindest einen Alternativtext haben. Google kann ja schließlich nicht „einscannen“ was auf den Bildern zu sehen ist.

Gilt das für alle gängigen Suchmaschinen?

Jede hat ihre eigenen Feinheiten, aber im Groben schon. Und keine wird dir ihre Geheimnisse komplett verraten.

Wie komme ich nun also auf Platz 1 mit meinen HPs?

Da gibt es definitiv kein Patentrezept. Wenn Du eines gefunden hast, solltest Du es dir patentieren lassen. Damit ließe sich schweinemäßig Kohle machen und bei deinem Chef kündigen!

Konkret: wie melde ich meine Seiten bzw. die Keywords bei
Google, Yahoo, Altavista, Lycos … etc. an?

Bei den Suchmaschinen selbst. Bei Google ist das zum Beispiel hier: http://dmoz.org/World/Deutsch/add.html

Diese Anmeldung ist lediglich ein unverbindlicher Vorschlag. Das bedeutet, dass jemand von Google deiner Meinung nach da mal vorbei schauen sollte.
Ob er das aus Zeitgründen wirklich macht und ob er dann deine Seite in das Verzeichnis aufnimmt, liegt ganz bei Google. Wenn deine Site wirklich interessant ist, liegen die Chancen natürlich höher.

Nebenbei werden Seiten auch so gefunden. Es ist nur eine Frage der Zeit, was auch Google selbst ausdrücklich schreibt.

Vielen Dank im voraus.

Gruß, Renate

Mich würde jetzt doch mal die bestehende Seite interessieren. Hast Du einen Link dazu?

Gruß Marcus

Guten Morgen Marcus,

vielen Dank für deine Antwort. Jetzt muss ich erstmal diese Informationsflut verarbeiten und umsetzen.

Mich würde jetzt doch mal die bestehende Seite interessieren.
Hast Du einen Link dazu?

www.beatec.de
www.derma-estetica.com
www.dgzst.de

Und keine der Seiten wird über ihre Keywords gefunden.

Gruß, Renate

Oh mein Gott
Hallo Renate.

Ich habe mir nur http://www.beatec.de angesehen; http://www.derma-estetica.com konnte ich ohne Tricks nicht betrachten (Pop-up-Blocker).

Du sollst die Seiten neu gestalten, damit sie gefunden werden? Das wird viel Arbeit.

  1. Vergiss Keywords. Sie werden Dir keinen Nutzen bringen. Linktipp:

http://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/meta.htm

Zitat: „Nachdem Seitenautoren massenhaft widersinnige und irreführende Meta-Angaben verwendet hatten, sind die namhaften Suchdienste dazu übergegangen, Meta-Angaben keine besondere Bedeutung mehr zuzumessen. Stattdessen legen sie Wert auf den Inhalt und berechnen die Relevanz einer Seite anhand der Anzahl der fremden Seiten, die auf diese verweisen. Eine Homepage kann daher nicht durch Meta-Angaben, sondern durch die Qualität der Inhalte erfolgreich werden.

  1. Vergiss Tunnelseiten. Eine Tunnelseite ist beispielsweise die „Herzlich Willkommen auf den Internet-Seiten von Beatec
    dem Fachlabor für individuelle Beatmungstechnik und Zubehör“-Seite, die nach 10 Sekunden verschwindet. Der Anwender will gleich zur Sache kommen. Auch bringt diese Seite nicht den geringsten Nutzen. Linktipp:

http://www.designtagebuch.de/tunnelseiten-die-kein-m…

2a. Vergiss automatische Weiterleitung. Genau weiß keiner, wie die Suchmaschinen damit umgehen. Gehe aber davon aus, dass die meisten der Weiterleitung nicht folgen werden.

2b. Vergiss Inhalte in Java-Script-Popups. Dies betrifft derma-estetica.com. Kurz vor Ostern hatten wir (meine Frau und ich) das Thema erst bei einem „befreundeten“ Webshop. Dort wurden alle Produktinfos nur über ein Popup angezeigt, so dass Google keine Chance hatte die zu finden. Selbst die Suche nach Artikeln, die nur er in Deutschland vertreibt, war erfolglos.

  1. Vergiss Frames. Das Frameset von Beatec ist ganz besonders gruselig. Gestalte die Seiten semantisch, d.h. die HTML-Tags bestimmen die Bedeutung des Inhalts, nicht die Gestaltung. Die Gestaltung übernimmt CSS. Ich befürchte, das ist die größte Hürde, aber das ist der Weg zu einem suchmaschinenoptimierten, modernen Internetauftritt.

Um die Möglichkeiten von CSS zu demonstrieren: (engl.)

http://www.csszengarden.com/

(Wenn Du Dich durch die Designs klickst, bleibt das HTML stets gleich.)

  1. Kleiner Tipp: Verwende Doctype. Der Doctype legt fest, welche HTML-Norm zum Einsatz kommt. Das hilft den Validatoren, Fehler zu finden und den Browsern, die Seiten darzustellen. Linktipp:

http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.h…

Viel Erfolg. Rückschläge gehören zum Weg.

Schöne Grüße

Leo

2 Like

Hallo Leo,

Viel Erfolg. Rückschläge gehören zum Weg.

Ja richtig. Und ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

Ich mach jetzt erstmal meine Hausaufgaben und begeb mich dann an die Umsetzung. Wie lange kann/darf es dauern, bis ich meine Seiten finde -wenn ich alles richtig gemacht habe?

Ganz liebe Grüße und vielen Dank,
Renate

Teilantwort
Das lesen: http://drweb.de (Stichwort SOE, aber auch der ganze Rest)

Das machen: http://www.linkmarketing.info/linking-matters.html

Und Verstehen.

Und warten und testen.

Und wieder ändern und warten und testen.

Gruß

Stefan

OK, fangen wir mal an:

Seite 1, www.beatec.de

Hier sieht man ein klassisches Beispiel für das, was ich mit „Code von vor zwanzig Jahren“ meinte.

Das erste was mich anspringt, ist ein ziemlich ungünstiger Frameset. Framesets haben leider den Nachteil, dass die darin geladenen Seiten zwar von Google indexiert werden können, allerdings oft ohne die dazugehörige Navigation. Besucher klickt also auf das Suchergebnis und findet den Inhalt ohne Navigation.

Bei mir sieht die Site so aus:

http://www.freenet-homepage.de/Ringer/bilder/beispie…

Ziemlich verschoben oder? Wirkt nicht wirklich professionell.

Eine Navigation ist allerdings auch nicht wirklich vorhanden, sondern lediglich eine Ansammlung von Bildern, die Google ganz einfach ignoriert. Wie ich bereits geschrieben habe, kann Google nicht erkennen was auf den Bildern zu sehen ist. Daher weiß es auch nicht, ob das was zu sehen ist, relevant sein könnte.
Google sucht den Bildtitel oder aber mindestens den Alternativtext. Da beides nicht vorhanden ist, sind die Bilder für Google wertlos.

Da es sich bei den Buttons um reine Grafiken (ohne Alternativtext) handelt, sind sie für Blinde und sehbehinderte Menschen ebenfalls wertlos. Deren Screenreader orientieren sich nämlich auch am Alternativtext, welcher ja nicht vorhanden ist.

Die Site dürfte sowohl für Google als auch für sehbehinderte Menschen etwa so aussehen:

http://www.freenet-homepage.de/Ringer/bilder/beispie…

Nicht gerade lustig wie ich finde.

Um Google & Co. das durchsuchen der Site zu erleichern, empfielt sich ein schlanker Quellcode. Dazu gehört auch, dass man semantisch arbeitet.
Eine Tabelle ist nicht zum Layouten gedacht, sondern zur Darstellung tabellarischer Daten, wie der Name schon sagt. Auf dieser Seite wurde eine Tabelle für’s Layout missbraucht. Sie ist daher nicht ihrem Zweck entsprechend verwendet worden und daher unsemantisch.
Du kannst eine Suppe auch mit der Gabel essen, obwohl ein Löffel sinnvoller wäre…

Auf der Seite home.html findet man nichtmal einen DOCTYPE. Das bedeutet, dass der Browser nicht weiß, wie er die Site zu interpretieren hat. Daher macht er das auf gut Glück, was zu unerwünschten Effekten führen kann.

Hier der Link zu der Fehlerüberprüfung des W3C-Validierers:

http://validator.w3.org/check?verbose=1&uri=http%3A%…

Weiter geht’s mit www.derma-estetica.com

Das erste was mich anlachte als ich die Seite laden wollte, war folgendes:

http://www.freenet-homepage.de/Ringer/bilder/beispie…

Aber halt! Ich hatte ja vergessen, extra für dich die Bilder wieder anzeigen zu lassen! Also muss der Nutzer mit langsamer Internetverbindung lange Ladezeiten in Kauf nehmen. Nicht jeder hat heute DSL. Aber scheinbar kann man die Site nur mit eine schnellen Verbindung anständig benutzen. Da fühlt man sich doch benachteiligt.

Stop! Was seh ich denn da oben auf der Seite? Der Bowser hat ein Pop-Up Fenster geblockt… Keine Ahnung was das zu bedeuten hat, aber es könnte nervende Werbung sein. Ungefragte Pop-Ups sind für mich nicht professionell.
Dummer Weise komme ich durch das Klicken auf das Bild nicht mal weiter, weil zwei Browser (Opera und FireFox) wieder ein Pop-Up bemängeln, sobald dich darauf klicke. Ein einfacher Link war wohl nicht möglich? Sorry, aber da klicke ich lieber auf den zurück-Button des Browsers und seh mir die Seiten anderer Firmen an. Vielleicht zwingen die mich nicht dazu, meine Werbefilter zu abzuschalten…

www.dgzst.de

Gleich auf der Startseite wird mit „deutsche Gesellschaft für…“ geprahlt, und dann lese ich eine Mischung aus deutsch und englisch.
Oben steht „deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Schnarchtherapie e.V.“ und darunter

„Enter Site“

Wenn’s drauf ankommt scheint die deutsche Sprache doch nicht mehr gut genug zu sein…

Die alte Omma mit ihren 75 Jahren weiß vielleicht nicht was „Enter Site“ bedeutet… Aber das nur nebenbei.

Auch hier wieder Tabellenlayout und keine Alternativtexte für Bilder. Semantik ist kaum vorhanden.

Fazit:

Überprüfe deine Site erst mal mit diesen von mir genannten Dingen. Schaffe sauberen Quellcode und trenne Layout vom Inhalt. Gib den Bildern Alternativtexte und mach dir Gedanken über die Benutzbarkeit deiner Seite, auch für Menschen die nicht oder nur schlecht sehen können.
Auch Google & Co. achten auf viele dieser Dinge, weil es einfach technisch bedingt ist. Also erhöht die beseitigung dieser Fehler deine Chancen auf ein besseres Ranking. Ein Garantie gibt es aber nach wie vor nicht.
Platz 1 bei Google sollte ein erstrebenswertes Ziel, aber kein Maßstab sein.

Wenn Du noch Fragen hast, dann scheu dich nicht.

Gruß Marcus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 Like

Hallo Leo,

Viel Erfolg. Rückschläge gehören zum Weg.

Ja richtig. Und ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

Ich mach jetzt erstmal meine Hausaufgaben und begeb mich dann
an die Umsetzung. Wie lange kann/darf es dauern, bis ich meine
Seiten finde -wenn ich alles richtig gemacht habe?

Du scheinst unter Zeitdruck zu sein habe ich das Gefühl. Das kannst Du dir abschminken. Es kann lange dauern.
Und wenn dein Chef meint er müsste dir daraus einen Strick drehen, hat er selbst nicht den Hauch einer Ahnung von überhaupt irgendwas.

Um es mit den Worten von Dieter Nuhr zu beschreiben:

„Wer keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten“

Gruß Marcus

Hallo Marcus,

mensch, vielen Dank. Ich konsolidiere jetzt erstmal diese Informationsflut und versuche das umzusetzen. Ja, bei Problemen würd ich dich gern nochmal um Hilfe bitten. Soll ich dir dann direkt eine mail schicken oder hier posten?

Wär ja der blanke Wahnsinn, wenn mein Boss den Erfolg sieht und daraufhin meint ich sei unentbehrlich.

Bei mir sieht die Site so aus:
http://www.freenet-homepage.de/Ringer/bilder/beispie…
Ziemlich verschoben oder? Wirkt nicht wirklich professionell.

Ja, in der Tat ziemlich verschoben. Ich weiß ja auch nicht genau, wann dieses Serviceunternehmen das codiert hat. Kann durchaus Lichtjahre her sein. Hat sich ja auch jahrelang keiner um die Seiten gekümmert. Ich bin drauf gestoßen, als ich bei diesem Zahnarzt anfing zu arbeiten.

Wünsch dir noch einen schönen Abend.

Ganz liebe Grüße,
Renate

Hallo Marcus,

mensch, vielen Dank. Ich konsolidiere jetzt erstmal diese
Informationsflut und versuche das umzusetzen. Ja, bei
Problemen würd ich dich gern nochmal um Hilfe bitten. Soll ich
dir dann direkt eine mail schicken oder hier posten?

Wär ja der blanke Wahnsinn, wenn mein Boss den Erfolg sieht
und daraufhin meint ich sei unentbehrlich.

Nun komm mal runter und verfall nicht in blanke Euphorie. Wenn Du kaum Ahnung von HTML und CSS hast, dauert es lange das zu lernen. Denk nicht dass Du in ein paar Tagen Sachen lernst, für die andere Jahre gebraucht haben.

Mir ist klar dass du dich über den Job freust, aber bleib realistisch.

Mein Mailpostfach steht dir jedenfalls offen wenn Du magst.

Bei mir sieht die Site so aus:
http://www.freenet-homepage.de/Ringer/bilder/beispie…
Ziemlich verschoben oder? Wirkt nicht wirklich professionell.

Ja, in der Tat ziemlich verschoben. Ich weiß ja auch nicht
genau, wann dieses Serviceunternehmen das codiert hat.

Serviceunternehmen würde ich das nicht nennen. Wenn für die Arbeit Geld geflossen ist, hat sich dein Chef über’s Ohr hauen lassen.

Kann
durchaus Lichtjahre her sein. Hat sich ja auch jahrelang
keiner um die Seiten gekümmert. Ich bin drauf gestoßen, als
ich bei diesem Zahnarzt anfing zu arbeiten.

Erwarte bitte auch nicht, dass Du innerhalb kürzester Zeit alles reparieren kannst, was vor langer Zeit mal schief gegangen ist. Dein Chef sollte das auch nicht verlangen. Wenn er professionelle Arbeit haben will, muss das wohl überlegt sein. Das geht nicht einfach von heute auf morgen. Sein Studium hat er auch nicht innerhalb weniger Tage abgeschlossen.

Gruß Marcus