Wie komme ich an die Bodenwanne?

Hallo Helfende!

Ich versuche gerade die Spülmaschine meiner Nachbarin wieder in Gang zu setzen. (Siemens SE34562/17)
Folgendes Problem: Die Maschine startet das Programm, indem sie erstmal ca. 10 Sekunden pumpt. Ich denke das ist normal. Dann will sie Wasser ziehen. Tut sie aber nicht.
Habe inzwischen den Aquastopkasten mal aufgemacht. Dort kann man erkennen, das Wasser in das Ventil läuft, sobald er auf Wasser holen stellt. Aber dann geht es nicht weiter. In der Maschine kommt kein Wasser an, und der Kasten brummt (weiß nicht ob das normal ist, oder durch einen eventuellen Stop durch das Ventil verursacht wird).
Nun wollte ich sehen, ob es vielleicht am Schwimmer liegt. Leider habe ich aber keine Ahnung, wie ich an die Bodenwanne rankomme. Auch die Detailzeichnung der Maschine aus dem Internet hilft mir nicht. Gibt es irgendwo Schrauben? Kann ich die Maschine bedenkenlos auf den Rücken legen?

Habe noch die Klappe entfernt, durch die der Schlauch des Zulaufs läuft. Ist es richtig, dass man hier bereits einen Teil der Bodenwanne sieht? Wenn ja, dann ist hier alles trocken.

Hätte vielleicht noch irgendjemand einen Tip, falls das alles totaler Müll ist, den ich hier fabriziere?

Achja: Mi’m Hammer hab ich schonmal gegen den Aquastop gehauen, weil ich hier irgendwo gelesen habe, das die gerne mal klemmen :smile:

Ich danke Euch.

Hallo nochmal.

Jetzt hab ich gerade mal nachgesehen, ob vielleicht noch doch ganz simpl einfach zuviel Kalk im Zulauf zum Aquastopschlauch ist.

Ist es normal, dass das Wasser dort nur so ganz leicht rausrinnt? Ähnlich wie ein Urinstrahl (man verzeihe mir den Vergleich).

Nochmals Danke!

Und wieder ich!

Inzwischen habe ich ein Ventil im Eckstück ausgetauscht. Jetzt schießt das Wasser nur so raus.
Jetzt hat sich meine erste Frage damit auch schon erübrigt.

Aber (war ja klar): Der Spüler tut jetzt alles, ausser den Waschgang. Im Klartext:
Ich starte das Programm. Die Maschine beginnt etwa 10 Sekunden abzupumpen. Dann zieht sie Wasser und heißt (glaube ich jedenfalls, da es warm wird in der Maschine). Dann laufen die Minuten auch lustig gen Null. Aber sie startet den Waschgang nicht.
Nach einer gewissen Zeit wird das Wasser dann wieder abgepumt, und neues geholt. Dann wieder selbes Spiel. Am Ende des Programms wird wie erwartet nochmals abgepumt, und die Maschine zeigt das erfolgreich durchgelaufene Programm durch Anzeige einer Null.

Es scheint also noch ein böswilliger Fehler irgendwo zu liegen. Weiß jemand wo ich hier zu suchen habe?
Vielen vielen Dank für Eure Hilfe.

Norway win

Hallo und vielen Dank für die Antwort!

Wie prüfe ich die Umwälzpumpe am besten? Ich bin ja mehr der Hobbywerkler, und hab deshalb nicht so die Ahnung.
Wenn ich aus der Abbildung von Siemens nachsehe, muss ich dazu auch wieder an die Bodenwanne, womit ich dann bei meinem ursprünglichen Problem wäre: Wie komme ich an die Teil in der Bodenwanne? Ich hatte bisher keine Möglichkeit gefunden, die Wanne abzunehmen.
Kann mir diesbezüglich auch noch jemand einen Tip geben?

Vielen Dank nochmals.

Hallo
Einfach ein Bild posten und der Fehler wird behoben.
Für mich den Fehler zu finden ist besser wenn Du nicht zu viele Fachausdrücke verwendest

Gruß ein Fachmann

Hallo!

Danke für die Antwort. Nicht das wir uns falsch verstehen. Meinst Du mich mit Fachausdrücken? Und welches Bild genau meinst Du? Dann kann ich vielleicht eins posten.

Danke Dir für die angebotene Hilfe.

Gruß Markus

Hallo
Sorry ich hatte mich vertan mit einer anderen Geschichte.
Ich komme heute gegen 19 Uhr zurück dann bin ich für dich Online
Sorry nochmals.
Gruß Hannes

Moin!

Kein Problem. Dann hat sich das wenigstens geklärt :smile:

Kannst Du mir denn bei meinen Fragen bezüglich Testen der Umwälzpumpe und der Bodenwanne weiterhelfen?

Danke und Gruß.

P.S. War leider gestern Abend nicht zu Hause.

Hallo

So jetzt machen wir beide Nägel mit Köpfen.
Das mit dem Abpumpen am Anfang ist OK. auch wenn man die Tür öffnet und schließt während des Betriebes Pumpt die Maschine ab.
Dreh mal den Wasseranschluss nicht ganz zu, den es könnte der Druck so hoch sein das der Stop zumacht.
Schütte mal Wasser in die Maschine bis kurz bevor es vorne rauskommt, Und einschalten.
Ich bleibe am laufenden.
Gruß

Hallo trivialis
Ich bins ein Blödmann.
Ich sollte zuerst mal alles genau durchlesen.
Wen Du einen Link hast Bitte.
Weil bei dieser Beschreibung ist es möglich das durch Schmutz ein Membran schalter nicht schaltet, es sind 2 vorhanden.
Es sollten die Schläuche gereinigt werden.
Versuch zuerst das Sieb raus und die Öffnung wo das Sieb ist untersuchen. Fremdkörper.

Gruß