Ich habe auf meinem Server einen virtuellen PC zu laufen, auf dem xampp installiert ist (Apache Webserver).
Wie kann ich den nun auch unterwegs erreichen?
Wenn ich die öffentliche IP des (Host-)Servers verwende, komme ich ja nur auf den Server nicht aber auf den VPC.
das Wirtssystem muss Datenverkehr zu der öffentlichen IP des Gastsystems weiterleiten. Dies kann per Bridging oder Routing geschehen.
Wie das genau funktioniert, hängt von den jeweils verwendeten Betriebssystemen ab und davon , was der Hoster des Server zulässt bzw. wie das beheimatende Netzwerk aufgebaut ist.
Das mit Port 80 funktioniert so nicht, da auf dem Server Tobit David.fx installiert ist, ein Mailclient der von aussen abrufbar ist.
Könnte ich auf dem VPC nicht sowas wie ein dyndns client installieren?
das hat nichts mit dyndns zu tun. Du hast ja schon eine (und zwar genau eine) IP.
Möglichkeiten:
Dein Webserver wird auf Port 81 (oder einen anderen konfiguriert)
Dein David-FX auf einen anderen Port
Du baust intern einen Webserver, der je nach Anfrage auf Port 80 an den david-fx bzw. an den Mailserver weitergibt. Da gibt es zum Beispiel den varnish webcache (open source), der so etwas leistet.
Informier Dich doch bitte einmal (z.B. bei AVM) wie man mit Hilfe von DynDNS und Portfreigaben so etwas erledigt (ich unterstelle einmal, dass Du per DSL an das Internet angebunden bist).
Das ist nicht ganz trivial. Zunächst einmal benötigt Dein virtueller PC eine feste IP Adresse aus Deinem privaten IP-Pool. DHCP Adressen sind ungeschickt, da sie sich ändern können.
Auf Deinem Internet Router musst Du einen sogenannten Forwarder einrichten, der den Zugriff von aussen auf den Port 80 auf diese IP Adresse umleitet.
Nicht alle Router unterstützen dies.
Auch solltest Du daran denken die Firewall des Host-PCs entsprechend dafür zu öffnen.
Es gibt Grundsätzlich mehrere Möglichkeiten dies zu erreichen. Zunächst müsste ich wissen welchen Virtualisierungssoftware du einsetzt. Ich gehe mal von VmWare oder VirtualBox aus. In beiden ist es möglich das Netzwerk des Hosts (also deiner virtuellen Maschine) auf NAT, Internes Netzwerk (privat) oder Gateway (auch Netwerkbrücke genannt) einzustellen.
Die einfachste Möglichkeit ist es das Netzwerk auf Gateway einzustellen. Damit erreichst du das deine virtuelle Maschine eine IP von deinem im Netzwerk vorhandenen DHCP-Server (in der Regel dein Router der auch dein Verkehr zum Internet regelt) bekommt. Auf dem Router kannst du dann einstellen das der Verkehr für ein bestimmten Port (in deinem Fall Port 80/443 für WWW) auf diese IP weitergeleitet wird.
Ohne genaue Kenntnisse der Umgebung schwierig zu sagen. Wenn der virtuelle PC keine öffentliche Adresse hat, ist ein direkter Zugriff ohne Umweg über den Host ohne Weiteres nicht möglich.
du must die virtuelle Maschine so konfigurieren, dass die Netzwerkkarte bzw. IP-Adresse durchgereicht wird.
Allerdings kenne ich VPC nicht, so dass ich nicht weiß, wie du an die Einstellungen kommst.
sind Sie sicher, dass der virtuelle PC überhaupt eine eigene öffentliche IP-Adresse hat? Der Betreiber des Netzwerks, in dem der Host-Server hängt, müsste Ihnen dafür eine IP-Adresse zur Verfügung stellen (entweder eine feste oder wechselnde, per DHCP zugewiesene), und der virtuelle Netzwerkadapter muss im „Bridged“-Modus betrieben werden.
Alternativ können Sie - sofern Ihre Virtualisierungssoftware das unterstützt - den virtuellen Netzwerkadapter im NAT-Modus betreiben (funktioniert wie ein Router im Heimnetzwerk). Der virtuelle PC benutzt dann die IP-Adresse des Host-Servers mit. Um ihn aus dem Internet erreichen zu können, muss zusätzlich ein Port-Forwarding eingerichtet werden, damit Anfragen an Port 80 des Host-Servers an Port 80 des virtuellen PC weitergeleitet werden.
Ich habe auf meinem Server einen virtuellen PC zu laufen, auf [snip]
Wie kann ich den nun auch unterwegs erreichen?
Wenn ich die öffentliche IP des (Host-)Servers verwende, komme
ich ja nur auf den Server nicht aber auf den VPC.
Einen virtuellen PC kann man auch so konfigurieren (jedenfalls mit VMWare), dass er seine eigene IP bekommt. Sitzt ein Router davor, muss man dann noch ganz normales Port Forwarding durch dessen NAT hindurch einrichten.