Wie komme ich an ein rechtsgültiges Muster

… für eine Arbeitnehmerüberlassung (bzw. 400€, 50- Tage-Vertrag, Entleihervertrag) ohne tausende von Euro für einen Anwalt zu bezahlen? Brauche diese für die Erlaubnis der Agentur für Arbeit. Was MUSS unbedingt und in welcher Form dort drin stehen?

Ihre Anfrage ist für jemand, der nicht in ihrem Problem steckt völlig konfus. Ich kann Ihrer Darstellung oder Frage wirklich nicht entnehmen, worum es Ihnen ghr.

D.R.

Hallo,

leider kann ich deine Frage nicht ganz verstehen. Ein rechtsgültiges Muster? Von was?! Einem AÜ Vertrag?

Ganz grundsätzlich um es evtl abzukürzen - es muss in jedem Fall die „Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung“ mit drin stehen… sollte die nicht vorhanden sein, wovon ich ausgehe, wenn der Vertragsinhalt nicht bekannt ist, ist deine Frage vermutlich hinfällig.

Ansonsten sind SVS, Angaben zum PMA/ZAN, Tätigkeitsbeschreibungen etc wichtig.

Bitte präzisiere deine Frage und v.a. deine Rechtsgrundlage.

BD

.

Man benötigt eine Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung-sobald man Arbeitnehmer überlässt!
Das Muster erhält man z.B. beim BZA/ www.personaldienstleister.de
Im AV muss auf einen Tarifvertrag hingewiesen werden-man muss auch Mitglied sein z.B. BZA/Personaldienstleister.

Hallo Schnorchelhamster,

wenn du kein Geld für einen Anwalt hast, probier doch mal das:

www.fradogo.de

Viele Grüße,

Paula

Guten Tag und sorry!
Ich möchte ein Einzelunternehmen gründen, dass Servicekräfte an Firmen verleiht. Hierfür benötige ich eine Erlaubnis der ARGE.
Die Servicekräfte würden größtenteils mit 50-Tage bzw. auf 400€ Basis angestellt, des weiteren benötige ich einen Vertrag für die Entleiher.
Können Sie mir diesbezüglich weiterhelfen?

Wenden Sie sich an den von mir gegründeten Arbeitgeberverband IGZ . Adresse, Telefonnummern usw. finden Sie auf der homepage ig-zeitarbeit.de

Mit freundlichen Grüßen

Dietmar Richter

Hallo Schnorchel Hamster

Die Rechtsmaterie ist so komplex, dass ich unbedingt die MItgliedschaft in einem Verband empfehle. Der größte und auch cleverste Verband ist der iGZ. Siehe www.ig-zeitarbeit.de

die machen für ihre Mitglieder kostenlose Rechtsberatung und da gibt es auch rechtssichere (über 10 verschiedene) Arbeitnehmerüberlassungsverträge.

die Rechtsmaterie beherrscht kein normaler Rechtsanwalt.

Die Mitgliedschaft dort kostet ca. 1000 EUR pro Jahr.

Wenn Sie jetzt sparen, zahlen Sie später das zigfache an „Lehrgeld“.

Viel ERfolg

Hallo schnorchelhamster,

es gibt kein allgemeingültiges Muster für den AÜ-Vertrag. Die Minimum-Angaben stehen in Art. 12 AÜG, der Rest ist Verhandlungs- und Kaufmanns-Sache (Stichworte: AGB, Vertragsbedingungen, UVV, Arbeitsbedingungen).

Evtl. hilft es, wenn Du bei einer Zeitarbeitsfirma vorsprichst und die bittest, dir eine Vorlage (ohne Daten) zu überlassen (z. B. für eine Diplomarbeit o. Ä.)

Gruß
Harry

Sorry - kann nicht weiterhelfen

Vielen lieben Dank, Herr Hacker!

Ihr Tipp war Gold wert!

Vielen Dank für die ungemein hilfreiche Antwort.
Auf die Idee, das ganze zu googlen bevor ich hier Experten belästige, war ich auch schon gekommen.

Paula

Sorry, aber mit den Informationen kann ich dir leider keine Antwort geben.

Viel Glück noch!