Wie kommen die streifen in die zahnpasta?

Ich frage mich jedes mal wenn ich mir die Zähne putze:,Wie kommen eigentlich die Streifen in die Zahnpasta?" Das kann doch nicht alles so zusammen in der Tube sein sonst würde es sich doch nach einer Weile vermischen oder?

Ich frage mich jedes mal wenn ich mir die Zähne putze:,Wie
kommen eigentlich die Streifen in die Zahnpasta?" Das kann
doch nicht alles so zusammen in der Tube sein sonst würde es
sich doch nach einer Weile vermischen oder?

Keine Ahnung

Ich frage mich jedes mal wenn ich mir die Zähne putze:,Wie
kommen eigentlich die Streifen in die Zahnpasta?" Das kann
doch nicht alles so zusammen in der Tube sein sonst würde es
sich doch nach einer Weile vermischen oder?

Eine handelsübliche Zahnpastatube wird mit zwei oder mehr Farben in verschiedener Reihenfolge befüllt. Sagen wir, zuerst rot (ca 1cm), dann grün (auch ca. 1cm) und den Rest in weiß.
Wenn man nun die Tube drückt, kommt ein dicker Strahl weißer Zahnpasta aus der Hauptdüse der Tube.
Durch besondere Austrittsdüsen werden dann die Farben Rot und Grün separat ausgedrückt, die dann als Streifen auf den Hauptstrahl aufgesetzt sind.

Würde man die geschlossene Tube kräftig hin- und herdrücken, so würden sich die Farben untereinander vermischen, und es würde eine unansehnliche Pasta herausdrücken.
Dieses kann man aber verhindern, indem man drei verschiedene Kammern in die Tube einbringt, so dass die Farben immer sortenrein bleiben.

Auf diese Art wird nicht nur Zahnpasta hergestellt, auch in der Wurstherstellung werden so Motive in den Aufschnitt gemacht. Es sind mehrere Düsen, die in der gewünschten Form eine gewünschte Menge herausdrücken, damit sich das gewünschte Bild ergibt.

Ich hoffe, ich konnte damit helfen.