Hallo,
ich habe eine wichtige Frage, aber vorher schilder ich noch in Kurzform worum es geht:
Mein Freund hat bei seiner Großtante Geld hinterlegt, um auf seinen Führerschein zu sparen und es nicht auszugeben.
Nun hat er ein bisschen Geldnot und möchte also sein Geld wieder haben, zuerst hieß es er soll sich mit dem Vater auseinander setzen, damit der zur Bank gehen kann um dies zu holen, kurz gesagt wurde er immer hingehalten bis heute.
Es gab also immer irgendwelche Ausreden, wieso es nicht klappt.
Nun, es ist nicht grad wenig Geld und eigentlich steht ihm das doch zu, oder nicht?
Leider gibt es keinen Beweis, dass es wirklich sein Geld ist.
Was können wir tun, um an dieses Geld zu kommen? Gibt es rechtliche Schritte, die wir einleiten können?
Haben wir überhaupt eine Chance noch an das Geld zu kommen?
Hallo,
wenn das Geld nicht freiwillig rausgerückt wird, muss er zur Not klagen. Aber dann muss er beweisen, dass es sein Geld ist.
mfg
Hallo,
wenn das Geld nicht freiwillig rausgerückt wird, muss er zur
Not klagen. Aber dann muss er beweisen, dass es sein Geld ist.
mfg
Und genau das ist ja unser Problem, wir wissen nicht wie wir dies beweisen sollen.
Es gab ja nichts was er irgendwie unterschrieben hat, dass er das wiederkriegt bzw., dass er das da überhaupt hinterlegt hat für sich.
Hallo,
wenn es kein Schriftstück und keine Zeugen gibt, sieht es schlecht aus nach meinem Dafürhalten.
Ich verstehe allerdings nicht so ganz, was der Vater damt zu tun hat, warum er zur Bank gehen muss. Wer blockt hier denn? Die Großtante oder der Vater?
Hallo,
evt. mit Kontoauszügen oder es wurde damals unter Zeugen vereinbart…
mfg
Es gab Streit zwischen ihm und dem Vater und die Großtante wollte, dass die sich vertragen bevor er das Geld bekommt.
Und der Vater muss zur Bank gehen, weil er eine Vollmacht hat und die Großtante das alleine nicht mehr bewältigen kann.
Ist halt alles ein bisschen kompliziert, aber ich hoffe Sie verstehen das soweit.
Und wer genau blockt kann ich nicht sagen, ich verstehe es selber nicht, wieso man sowas innerhalb der Familie überhaupt machen kann.
Es ist wohl das Beste, den Streit mit dem Vater beizulegen. Wenn das scheitert, muss der Freund eben noch mal mit seiner Großtante reden. Er sollte erklären, warum eine Einigung mit dem Vater nicht möglich ist. Dann sollte sich eine Möglichkeit finden, an das Geld zu kommen. Z.B. kann die Großtante für den Freund eventuell eine Vollmacht ausstellen.
Danke für die Antwort.
Können Sie mir sagen, wieviele Vollmachten für ein Konto ausgestellt werden können?
Das sollte bei der Bank erfragt werden. Zwei, drei sollten auf alle Fälle möglich sein.
Das sollte bei der Bank erfragt werden. Zwei, drei sollten auf
alle Fälle möglich sein.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich hoffe, dass wir damit bald weiter kommen.
Hallo,
richtig beraten kann ich euch leider nicht.
Ich kann mir aber vorstellen,dass es schwierig,wenn nicht gar unmöglich ist,das Geld zurück zu bekommen da ihr nichts Schriftliches habt. Ich war selbst in dieser Situation und konnte auch nichts machen.
Wie wollt ihr beweisen,dass er das Geld hinterlegt hat.
Natürlich steht es ihm zu,es ist doch seins,aber man kann wohl nur an den Anstand appelieren das Geld zurück zu geben.
Ein Anwalt wird zu teuer sein. Vielleicht mal beim Bürgeramt anrufen ob es eine kostenlose Rechtsberatung gibt.
Es tut mir Leid,dass ich nicht helfen kann und wünsche alles Gute.
Hallo Stephi2011,
da hat dein Freund, aus meiner Sicht, ganz schlechte Karten.
Das Einzige was mir hier einfällt, ist zwar etwas fies, aber hilft vielleicht. Dein Freund sollte deine Tante und deinen Onkel mal ganz unverbindlich zum Essen oder Kaffee einladen. Er könnte dann im Nebenzimmer 2 Zeugen stationieren, die die Gespräche mithören können. Dabei könnte er ja auch noch mal das Thema Fahrschulgeld ansprechen und welchen Betrag er daraus haben möchte und schon hätte er aus meiner Sicht gute Karten, doch noch an das Geld zu gelangen.
Empfehlen würde ich, dies hier im Forum nochmals abzufragen, vielleicht hält sich ja hier auch ein Anwalt auf, der sich dazu äußern kann. Bei mir im Verwandtenkreis hatte so etwas schon einmal funktioniert, dies ist aber schon ziemlich lange her.
Ich halte euch auf jedem Fall fest die Daumen.
LG Ines
Hallo,
leider ist das nicht mein Fachgebiet.
Mit freundlichen Grüßen
E.
Hallo…
…das ist äußerst schwierig, wenn man nix in der Hand hat! Schade, dass es die eigene Verwandschaft ist…
Man sollte erstmal mit „vernüftig miteinander reden“ versuchen und schauen, wie die Gegenseite sich verhält.
Ich denke, es ist eher unwarscheinlich, mit rechtlichen Schritten dagegen anzugehen, da „Aussage gegen Aussagen“ stehen würde…
Lieber „in Ruhe“ und „von Mann zu Mann“ reden und so versuchen, an das Geld zu kommen!
Viel Glück!
hallo
für dieses problem musst du dich schon eher an einen juristen wenden aber ein altes sprichwort sagt nur schriftliches ist wirklich fix! das kannst du dann auch vor gericht verwenden. ein anderes sprichwort sagt auch: bei geld hört sich die freundschaft auf, das ist auch in familien immer ein streitgrund!
viel glück
Hallo,
gerne würde ich weiterhelfen, aber ich kann nicht. Da ich sowas immer schriftlich festhalte. Womit man einen Beweis hat.
Ansonsten würde ich versuchen, die Tante davon zu überzeugen, dass ich das Geld dringend benötige. Damit ich kein Kredit bei einer Bank aufnehmen müßte. Was ja unnötige Kosten wären.
Oder die Tante im nachhinein noch einen Vertrag unterschreiben lassen, detairt auf einem Datum, wo das Geld bei der Tante deponiert worden ist.
Hallo Stephi2011,
einfach die Großtante ehrlich ansprechen, sie wird schon das Richtige tun…
danke sehr.
leider kann ich dir nicht helfen
Wie kann man hier denn helfen?
Abseits der bedauerlichen Situation, für welche ich der falsche Ansprechpartner bin, ein Tipp: verklagen Sie nicht innerhalb der Familie zumal es sich bei solch einem Betrag gar nicht lohnen kann. Ultimatum und dann gedanklich abschreiben…
Viel Glück
DMR