Wie kommt das Salz ins Meer?

Hallo liebe Experten!
Ich war mit meiner Familie und unseren Kindern in den Weihnachtsferien auf Mallorca. Dort hatten wir im Meer Salzwasser und im Pool Süßwasser. Die Kinder fragten uns ständig, warum denn im Meer Salz ist? Wie kommt das Salz ins Meer? Danke für ihre Hilfe.

Hallo,
schau mal hier :
http://de.wikipedia.org/wiki/Meersalz
da steht alles was du wissen willst.
gruss
hubert

Hallo,

das Salz kommt ins Meer wie ein großer Teil des Wassers auch: über die Flüsse.

Wenn es in den Bergen regnet, wäscht dies immer ein bisschen Calcium, Magnesium, Natriumchlorid (Kochsalz) usw aus. ganz wenig, aber auch im Süßwasser sind diese ganzen Substanzen (Salze) vorhanden. Jetzt landet das nun alles im Meer. Krebse und Korallen nehmen Calcium auf, Kieselalgen das Silicium usw, wenige Tiere das NaCl.
Das Meer erwärmt sich, das Wasser verdunstet, und das Salz bleibt da. Es kommt aber wieder Nachschub vom Land. So wir über viele Millionen Jahre das Meerwasser „eingedickt“, indem das Wasser aufsteigt, z.T. an Land abregnet und auf dem Weg zurück ins Meer wieder kleinste Mengen von Salzen mitbringt. Das Wasser macht den Kreislauf von neuem durch, das Salz bleibt und reichert sich an.
Im Meer ist übrigens nicht nur Kochsalz (NaCl), wenngleich es den größten Anteil darstellt. Daneben sind noch Elemente wie Calcium, Magnesium, Strontium usw. bis hin zu Gold, in großen bis hin zu ganz kleinen Mengen, vorhanden.

http://www.youtube.com/watch?v=TBu2aW35nCE

Sorry,aber dafür bin ich wirklich keine Expertin!

Wie kommt Salz ins Meer?
Diese Frage ist wissenschaftlich bis heute noch nicht ganz geklärt. Während die Herkunft der positiven Metall-Ionen weitgehend klar ist, bleibt die Herkunft der negativen Chlorid-, Sulfat- und Karbonat-Ionen ein bis heute diskutiertes Phänomen. Die Metall-Ionen stammen zum allergrößten Teil aus den Festlandgesteinen, die zu über 75% aus Silikaten, hauptsächlich Feldspäten bestehen, die reichlich die benötigten positiven Metall-Ionen enthalten. Durch Verwitterung ausgeschwemmt, gelangen diese über die Flüsse in die Meere. Bei den negativen Anionen wird ihre Herkunft sowohl aus der Erd-Uratmosphäre als auch aus untermeerischen Vulkanausbrüchen vermutet.

Die einfachere Erklärung für Kinder:
Salz wird durch die Flüsse ins Meer gespült. Dort verdunstet das Wasser durch die Sonne und das Salz bleibt im Meer zurück, so dass es mit der Zeit immer salziger wurde.

Gruss Peter Koch

Weiß ich leider auch nicht

Mußte selbst nachsehen, deshalb empfehle ich Ihnen ohne Gewähr:

http://www.amleto.de/geogr/geo_03.htm

Viele österliche Grüße!

Es gibt bisher keine plausible Erklärung.
Der Idee, dass das gesamte Salz nach Auswaschung aus Gestein, durch die Flüsse ins Meer gelangte, ist nicht realistisch.

  1. Die Gesamtmenge des im Meer enthaltenen Salzes würde alles Festland 150m hoch mit Salz bedecken. D.h. nur wenn so eine Salzmenge auf dem Festland vorhanden war, kann sie durch „Ausspülung“ ins Meer gelangt sein.
  2. Seit mind. 600 Mio. Jahren ist der Salzgehalt der Meere konstant. Gelöstes Salz kann sich nicht am Meeresboden absetzen (da ist es auch nicht). Meerestiere und Mikroorganismen können zwar Salz aufnehmen, würden es aber nach ihrem Tod wieder an das Meer abgeben.
    Diese beiden Tatsachen machen die gängige Theorie unmöglich.
    Darum sagen Sie Ihren Kindern ruhig die Wahrheit: Man weiß es nicht.
    Mfg. Michael