Hallo Wer-Weiss-Was-Gemeinde,
ich bin jetzt seit 3 Jahren privat versichert und habe versucht telefonisch mit meiner Krankenkasse abzuklären, dass ich in naher Zukunft keine Beiträge mehr zahlen kann und deshalb in einen günstigeren Tarif wechseln wollte, mir wurde aber nur erzählt, dass ich doch schon in einen günstigen Tarif wäre. Ich habe jetzt mein Abi in einem Abendgymnasium nachgeholt und Schüler-Bafög erhalten, welches eigentlich nur knapp zum Leben reichte. Vom Bafög-Amt erhielt ich ca. 70 € für die Krankenkasse und ich bezahlte meine Beiträge weiterhin. Aber als ich den Antrag verlängern wollte, benötigte ich eine Krankenbescheinigung, die ich aber nie bekam, trotz mehrmaligem Nachfragen und deshalb auch nicht den Zuschuß vom Bafög-Amt erhielt. Das Dilemma fing damit an und ich konnte nicht mehr bezahlen. Momentan bin ich arbeitslos und im Aufbau meines Insolvenzverfahrens, mitunter auch wegen den Kassenbeiträgen. Ich habe sogar letzes Jahr versucht zu kündigen, weil die Beiträge sich erhöht haben, aber ich konnte nicht in eine GKV wechseln. Es ist auch nicht einfach einen Job für 3 Monate zu bekommen, habe mich auch bei einer Zeitarbeitsfirma angemeldet, die aber nichts für mich haben für den Zeitraum. Das Arbeitsamt meint nur ich solle den Firmen nicht angeben wie lange ich vor habe dort beschäftigt zu bleiben. Aber ich bin ehrlich und möchte nicht sowas sagen nur damit die Statistik gut aussieht und ich eine Sperre deswegen kassiere, falls die Beschäftigung vorzeitig endet. Denn ab Oktober werde ich in einer anderen Stadt studieren und ich weiss nicht ob und wieviel Studenten-Bafög ich erhalten werde. Natürlich werde ich mich auch um einen 400€ Job bemühen. Es ist noch alles ungewiss. Das Arbeitsamt unterstützt mich momentan, aber ich weiss nicht wie es in der Zukunft aussieht. Ich möchte ja nicht im Insolvenzverfahren Probleme deswegen bekommen.
Ich habe mir schon überlegt vlt. eine Teilzeitstelle zu suchen während des Studiums und auf das Bafög zu verzichten, wenn es mir hilft aus der PKV zu kommen. Jetzt muss ich meiner Uni eine Krankenbescheinigung zu schicken und wenn ich privat versichert bin, dann bleibt das auch für den Zeitraum meines Studiums bestehen, laut Uni.
Ich habe erfahren, dass sich wegen dem Krankenkassenwechsel etwas getan hat und seit 1 Jahr es nicht mehr möglich ist (einfach) wieder in die GKV zu gehen.
Irgendwie fühl ich mich hilflos und weiss nicht weiter. In meinem Bekanntenkreis ist keiner bei der PKV und kann mir dadurch auch keine Ratschläge geben. Vlt. könntet ihr mir Tipps geben, ich wäre sehr dankbar.
PKV-Beitrag beträgt z.Z. ca. 300 €, ich bin noch keine 30 Jahre alt und weiblich, falls das hilfreich ist.
Viele Grüsse
MAAAD