Wie kommt man aus der PKV raus?

Hallo Wer-Weiss-Was-Gemeinde,

ich bin jetzt seit 3 Jahren privat versichert und habe versucht telefonisch mit meiner Krankenkasse abzuklären, dass ich in naher Zukunft keine Beiträge mehr zahlen kann und deshalb in einen günstigeren Tarif wechseln wollte, mir wurde aber nur erzählt, dass ich doch schon in einen günstigen Tarif wäre. Ich habe jetzt mein Abi in einem Abendgymnasium nachgeholt und Schüler-Bafög erhalten, welches eigentlich nur knapp zum Leben reichte. Vom Bafög-Amt erhielt ich ca. 70 € für die Krankenkasse und ich bezahlte meine Beiträge weiterhin. Aber als ich den Antrag verlängern wollte, benötigte ich eine Krankenbescheinigung, die ich aber nie bekam, trotz mehrmaligem Nachfragen und deshalb auch nicht den Zuschuß vom Bafög-Amt erhielt. Das Dilemma fing damit an und ich konnte nicht mehr bezahlen. Momentan bin ich arbeitslos und im Aufbau meines Insolvenzverfahrens, mitunter auch wegen den Kassenbeiträgen. Ich habe sogar letzes Jahr versucht zu kündigen, weil die Beiträge sich erhöht haben, aber ich konnte nicht in eine GKV wechseln. Es ist auch nicht einfach einen Job für 3 Monate zu bekommen, habe mich auch bei einer Zeitarbeitsfirma angemeldet, die aber nichts für mich haben für den Zeitraum. Das Arbeitsamt meint nur ich solle den Firmen nicht angeben wie lange ich vor habe dort beschäftigt zu bleiben. Aber ich bin ehrlich und möchte nicht sowas sagen nur damit die Statistik gut aussieht und ich eine Sperre deswegen kassiere, falls die Beschäftigung vorzeitig endet. Denn ab Oktober werde ich in einer anderen Stadt studieren und ich weiss nicht ob und wieviel Studenten-Bafög ich erhalten werde. Natürlich werde ich mich auch um einen 400€ Job bemühen. Es ist noch alles ungewiss. Das Arbeitsamt unterstützt mich momentan, aber ich weiss nicht wie es in der Zukunft aussieht. Ich möchte ja nicht im Insolvenzverfahren Probleme deswegen bekommen.
Ich habe mir schon überlegt vlt. eine Teilzeitstelle zu suchen während des Studiums und auf das Bafög zu verzichten, wenn es mir hilft aus der PKV zu kommen. Jetzt muss ich meiner Uni eine Krankenbescheinigung zu schicken und wenn ich privat versichert bin, dann bleibt das auch für den Zeitraum meines Studiums bestehen, laut Uni.
Ich habe erfahren, dass sich wegen dem Krankenkassenwechsel etwas getan hat und seit 1 Jahr es nicht mehr möglich ist (einfach) wieder in die GKV zu gehen.
Irgendwie fühl ich mich hilflos und weiss nicht weiter. In meinem Bekanntenkreis ist keiner bei der PKV und kann mir dadurch auch keine Ratschläge geben. Vlt. könntet ihr mir Tipps geben, ich wäre sehr dankbar.
PKV-Beitrag beträgt z.Z. ca. 300 €, ich bin noch keine 30 Jahre alt und weiblich, falls das hilfreich ist.

Viele Grüsse
MAAAD

versucht telefonisch mit meiner Krankenkasse abzuklären, dass
ich in naher Zukunft keine Beiträge mehr zahlen kann und
deshalb in einen günstigeren Tarif wechseln wollte, mir wurde
aber nur erzählt, dass ich doch schon in einen günstigen Tarif wäre.

Dann solltest Du Dir eine andere PKV suchen. Studenten können sich in der PKV erheblich günstiger versichern, als Du es wieter unten beschreibst.

werde. Natürlich werde ich mich auch um einen 400€ Job bemühen.

Mit einem 401 € Job wärest Du wieder in der GKV.

Ich habe mir schon überlegt vlt. eine Teilzeitstelle zu suchen
während des Studiums und auf das Bafög zu verzichten, wenn es
mir hilft aus der PKV zu kommen.

Das wäre ne Maßnahme.

Ich habe erfahren, dass sich wegen dem Krankenkassenwechsel
etwas getan hat und seit 1 Jahr es nicht mehr möglich ist
(einfach) wieder in die GKV zu gehen.

Das ist schon länger nicht mehr möglich.

Irgendwie fühl ich mich hilflos und weiss nicht weiter. In
meinem Bekanntenkreis ist keiner bei der PKV und kann mir
dadurch auch keine Ratschläge geben.

Siehe oben.

PKV-Beitrag beträgt z.Z. ca. 300 €, ich bin noch keine 30
Jahre alt und weiblich, falls das hilfreich ist.

Das ist zuviel, das geht günstiger.

Hallo MAAAD,

ab Oktober werde ich in einer anderen Stadt studieren

Auf die Details kommt es an. Grundsätzlich sind Studenten in der GKV pflichtversichert, sie können sich aber davon befreien lassen. Das geht vor der Immatrikulation. Falls die Einschreibung noch nicht erfolgt ist - und keine GKV-Befreiung eingeholt - dann mal schnell mit der GKV in Verbindung setzen.

Guckste hier …
http://de.wikipedia.org/wiki/Krankenversicherung_der…

Die PKV kann dann nach § 5 Abs. 9 SGB V zu Studienbeginn gekündigt werden.

Viele Grüße
oh.

Hallo,

PKV-Beitrag beträgt z.Z. ca. 300 €, ich bin noch keine 30
Jahre alt und weiblich, falls das hilfreich ist.

Das ist zuviel, das geht günstiger.

Günstiger geht immer…die Frage ist nur, zu welchen Konditionen.

Aber ich meine von Studentenversicherungen gelesen zu haben, die relativ niedrige Beiträge haben. Zwar anfangs noch mit recht hoher Selbstbeteiligung, die schrumpft dann aber mit der Dauer der Versicherungszeit.

Vielleicht fällt mir ja noch ein, in welchem Zusammenhang das war…zumindest hab ich mich über den extrem niedrigen Beitrag gewundert, der geringer war als bei meiner Anwärterversicherung.

Greetz
S_E

Günstiger geht immer…die Frage ist nur, zu welchen Konditionen.

Ganz einfach, ohne Altersrückstellungen.

Hallo,
wenn man in Deutschland ein Studium an einer Fachhochschule oder einer Hoschule beginnt, die stattlich anerkannt ist, dann trit mit Beginn des Semesters, frühestens mit Tag der Einschreibung Krankenversicherungspflicht als Fachhochschüler/Student ein und man muss in einer gesetzlichen Krankenkasse Mitglied werden wenn keine Ausschlussgründe (Beschäftigung oder Selbständigkeit) oder eine Vorrangversicherung in der GKV (Familienversicherung oder Rentner)
vorliegt.
Die bisherige Mitgliedschaft in einer PKV-Kasse ist kein Ausschlusstatbestand.
Für dich heisst das, mit Beginn deines Studiums musst du in die GKV und hast dort freie Kassenwahl - der Studentenbeitrag ist bei allen Kassen gleich und beträgt ca. 75,00 € incl. Pflegeversicherung.
Ein vorheriger Wechsel von der PKV in die GKV ist ohne Vorliegen einer Krankenversicherungspflicht nicht möglich.
Gruss
Czauderna

oder wenn man ungewollt(!) auf wichtige Leistungen verzichtet:
Psychotherapie, Kuren/Reha, Hilfsmittel …

Hallo,

der § 5 Absatz 9 SGB V ist geändert worden:
http://bundesrecht.juris.de/sgb_5/__5.html

Die vorzeitige Beendigung einer PKV wegen Versicherungspflicht in der GKV ist jetzt in § 205 Absatz 2 VVG geregelt:
http://bundesrecht.juris.de/vvg_2008/__205.html

Dort sind auch die genauen Fristen geregelt!

Gruß
RHW

Hallöchen,

ich wollte mich noch herzlich bei euch bedanken! Ihr habt mir sehr geholfen und ich bin jetzt auch erleichtert :smile:
Ich habe mich daraufhin bei einer GKV versichern lassen und auch gleich eine Versicherungsbescheinigung erhalten, die umgehend an die Uni geschickt wird damit ich auch immatrikuliert werden kann. Ab Oktober bin ich endlich frei, muss nur noch bei meiner PKV anrufen und abklären ob ich eine außerordentliche Kündigung schreiben muss oder nicht, wegen den Fristen, obwohl die Dame von der GKV meinte, ich müsse nur meine Bescheinigung zusenden und die Sache wäre erledigt.

Wenn ich nochmal Probleme haben sollte, werde ich mich gerne wieder bei euch melden!

P.S. hmmm, wie kann ich antworten ohne einen bestimmten Autor anschreiben zu müssen? O.o Hoffe es hat geklappt (bin doch neu hier:wink:

LG
MAAAD