Eine NAS Station soll ins Netzwerk, der Router steht aber nicht im gleichen Raum deshalb sollte es ohne Netzwerkkabel gehen. Bliebe also W-Lan.
Kann man an das NAS einen W-Lan Stick einfach anstöpseln? Wohl eher nicht. Oder einen zweiten W-Lan Router in der Nähe des NAS?
NAS mit integriertem W-Lan sind wohl eher selten, teuer. Ein erster Check bei Media/Saturn: kein W-Lan. Bliebe noch D-LAN, aber das soll auch seine Tücken (Stromkreise, Störsender etc.) haben.
Kann man an das NAS einen W-Lan Stick einfach anstöpseln? Wohl
eher nicht. Oder einen zweiten W-Lan Router in der Nähe des
NAS?
ohne Zugriff auf die Firmware bzw. das Betriebssystem des NAS ist da m.E. nichts zu machen; der Stick will ja installiert werden.
erster Check bei Media/Saturn: kein W-Lan. Bliebe noch D-LAN,
aber das soll auch seine Tücken (Stromkreise, Störsender etc.)
haben.
Die Tücken halten sich in Grenzen. Wenn das Stromnetz einigermaßen neu ist und nicht von einem Heilpraktiker in Heimarbeit zusammengeschraubt wurde, funktioniert das ohne Probleme. Die Übertragungsraten sind natürlich von der Umständen abhängig, aber wenn Du nicht gerade HD-Inhalte in Echtzeit schauen willst, ist das vollkommen ausreichend. Kennst Du nicht vielleicht jemanden, der ein DLAN zuhause hat? Der soll mal zwei Geräte mitbringen und dann wird ausprobiert. Die Allnet-Adapter, die ich verwende, ließen sich ohne Installation schon an diversen Systemen betreiben.
Kann man an das NAS einen W-Lan Stick einfach anstöpseln? Wohl
eher nicht. Oder einen zweiten W-Lan Router in der Nähe des
NAS?
Also viele NAS Geräte bieten über den USB Port die Möglichkeit einen WLAN Stick oder gar UMTS Stick anzustöpseln.
Wenn ich bei amazon.de allein mal „nas wlan“ oben eingebe bekomm ich zig Antworten. Da sollte was dabei sein.
NAS mit integriertem W-Lan sind wohl eher selten, teuer.
sorry, aber ich verstehe das Problem nicht. So ein NAS hat doch gerade den Vorteil, dass es „irgendwo im Netz“ stehen kann, und alles Geräten mit Zugriff auf das Netz zur Verfügung steht. D.h. wenn nicht überall Kabel liegen, dann stellt man es irgendwo hin wo Kabel liegt, und hat dann sowohl über das kabelgebundene als auch das drahtlose Netzwerk Zugriff, wobei der kabelgebundene Zugriff natürlich deutlich schneller und stabiler ist. Hängst Du das Ding nur per WLAN ins Netz kann niemand die bessere kabelgebundene Verbindung zum Gerät nutzen.
Danke für die Antworten. Mein Problem liegt an baulichen Gegebenheiten. Mein W-Lan Router soll am Kabelanschluß hängen, also im Wohnzimmer. In dieser Ecke steht auch mein Arbeitsbereich. Der verfügbare Raum ist allerdings etwas begrenzt. ( 2 Drucker, Stationäres Notebook + Bildschirm, zweites Notebook und andere diverse Sachen. Meine Frau will aber kein weiteres Gerät im Wohnzimmer dulden.
Ein NAS soll also in den Flur, (oder Küche) ein Kabel will ich aber nicht dorthin legen. Deshalb brauche ich eine kabellose Verbindung, oder muss bereits vorhandene (Strom) Kabel nutzen.