Wie kommts hier zu Rückstoss?

Hi
schaut euch das lustige Experiment an.
http://www.youtube.com/watch?v=JJ9yn8vLdig&feature=y…

Wieso hüpft der Kübel in die Höhe?
da der Boden des kübels ja scheinbar ganz bleibt, kann ja kein Rückstoß nach unten durch und den Kübel Raketengleich hochheben

Gruss

M@x

Hallo M@x,

Wieso hüpft der Kübel in die Höhe?
da der Boden des kübels ja scheinbar ganz bleibt, kann ja kein
Rückstoß nach unten durch und den Kübel Raketengleich
hochheben

Durch die Explosion wölbt sich der Kübelboden nach Aussen (unten) und stösst auf dem Fussboden auf.

MfG Peter(TOO)

Hallo,
man sieht deutlich, dass der Hallenboden federt.
Zuerst wird er nach unten gedrückt und federt dann wieder nach oben.
Das kann man auch gut an den wenigen weißen Kugeln sehen.
Gruß
Bernd

ja, danke euch beiden
eigentlich eh klar,
da war ich anscheinend von Spektakel so beeindruckt, dass ich nicht mehr ans naheliegendste dacht.

Gruss

Max

Hallo,

Wieso hüpft der Kübel in die Höhe?

Wegen der Elastizität von Boden und Kübel.

Gruß:
Manni

Moin,

könnte mir jemand erklären, warum der flüssige Stickstoff überhaupt explodiert?
Bitte antwortet so, dass ich als naturwissenschaftliche Null die Erklärung verstehe.

Grüße
Pit

Hallo Pit,

könnte mir jemand erklären, warum der flüssige Stickstoff
überhaupt explodiert?

Der Stickstoff selbst explodiert gar nicht :smile:

1 Liter flüssiger Stickstoff ergibt 694 Liter gasförmigen Stickstoff.

Der flüssige Stickstoff wurde hier einfach in eine Flasche gefüllt und diese dicht verschlossen. Die Flasche kam dann noch in ein Wasserbad. Einerseits beschleunigt das Wasser die Verdampfung und andererseits bildet sich noc ein Eispanzer um die Flasche, wodurch diese etwas stabiler wird.

Wenn man die Flasche bis an den Rand füllt ergibt sich ein Enddruck von gegen 700 bar, das hält keine Flasche aus.

Man kann flüssigen Stickstoff in einer normalen Thermoskanne lagern, aber der Versuch zeigt, dass man niemals die Kanne verschliessen darf!

MfG Peter(TOO)

1 Like

Danke!
Moin Peter(TOO),

Wenn man die Flasche bis an den Rand füllt ergibt sich ein
Enddruck von gegen 700 bar, das hält keine Flasche aus.

Das verstehe selbst ich Naturwissenschafts-Flasche :wink:

Pit