Grüß euch
Ich hab neulich als Funfact in einer Zeitschrift gelesen, dass Bäume ihr Geschlecht wechseln können. Wie funktioniert das? Sind dann allle Bäume natürliche Zwidder? Und können das überhaupt alle Bäume?
Es gibt Widder aber keine Zwidder.
Es hat sich eingebürgert sie Zwitter zu nehmen.
Oder kommst Du aus Dräsd’n ?
Servus,
jetzt fangen wir am besten mit den Bienen und den Schmetterlingen an:
Zwei Voraussetzungen dafür, dass eine Pflanze ihr Geschlecht wechseln kann:
- Sie hat eingeschlechtliche Blüten und keine zwittrigen wie üblich
- Auf jeder Pflanze kommen nur Blüten eines Geschlechtes vor - die Pflanze ist zweihäusig
Und jetzt kannst Du ja mal die Dir bekannten Bäume aufzählen, bei denen diese Bedingungen erfüllt sind. Und dann schaunwermal, wie das mit dem Wechsel des Geschlechts ist.
Schöne Grüße
MM
Ich kann dir nicht mal sagen, welche Bäume das können, das hat mir der Funfact leider nicht verraten. Aber kannst diu mir das theoretisch erklären wie das funktioniert, ohne Beispiel?
Servus,
meine Gegenfrage sollte vor allem aus dem aufgeplusterten Sensationsartikel die heiße Luft ein bissel herauslassen.
Wahrscheinlich gibt es noch andre Bäume, bei denen schon eine Änderung des Geschlechtes beobachtet worden ist; relativ bekannt dafür und die einzigen, von denen ich weiß, sind Eiben.
Bei denen funktioniert das so, dass Eiben, die bisher männliche Blüten hervorgebracht haben, auch weibliche Blüten treiben. Derzeit geht die Fortingall-Eibe in Schottland durch die Presse, die mit geschätzten etwa 5.000 Jahren einer der ältesten Bäume Europas ist und jetzt im reiferen Alter angefangen hat, außer den nach wie vor männlichen Blüten, die sie sonst so hat, auch einige Beeren zu machen. Man kann sich das ein bissle vorstellen wie bei Männern, die vom vielen Hendl-Essen Brüste ausbilden: Auch diese haben nicht plötzlich andere Chromosomen, es ist bloß das hormonelle Steuerungssystem ein bissle verpeilt.
Schöne Grüße
MM