Wie konserviert man Nadelzweige für ein Herbarium?

Guten Tag,ich muss für meine Lehre als Forstwart ein Herbarium erstellen. Dafü muss ich unteranderem einige Nadelzweige konservieren. Kann mir jemand sagen, wie ich das am besten mache?

Hi,

welche eigenen Ideen dazu hattest du denn schon selber und wo genau hängst du fest und kommst nicht weiter? Ihr werdet die Materie ja im Vorfeld behandelt haben.

Gruß
Cess

Hallo,

Grundprinzip ist Trocknen; allerdings haben manche Koniferen sehr dicke Ästchen - ich denke da an Schwarzkiefer und Zirbe. Die würde ich schon vor dem Trocknen halbieren und evtl. beide Hälften ins Herbarblatt nehmen, mit der entsprechenden Bezeichnung. Das Trocknen geschieht an einfachsten zwischen Zeitungspapierseiten, die zwischen Lattenrosten mit geeigneten Mitteln unter Druck stehen (z.B. Riemen) und regelmässig gewechselt werden. Siehe hier:http://de.wikipedia.org/wiki/Herbarium

Erkundige Dich, ob besondere Vorgaben existieren, z.B. ob Blüten und Früchte erwartet werden, was die Signatur (das Etikett mit Namen usw.) enthalten soll usw.

Gruss von Julius

ein altes Rezept eines berühmten Botanikers (Rechinger Sohn) hat in einigen Stichproben gut funktioniert:
Nadelzweig eine Weile (viertel Stunde oder so) in kochendes Wasser legen. Danach wie üblich pressen: in Seidenpapier, dann saugfähiges Papier drüber und drunter, dicke Äste umpolstern, jeden 1./3./5. Tag neues trockenes Papier bzw. Trocknen mit Warmluft.