Wie konstruiere/ermittle ich einen Antrieb incl. Welle?

Liebe/-r Experte/-in,

ich möcht einen Antrieb (Handkurbel) incl. Welle einer Brücke in Linearbewegung konstruieren. Meine Kollegen und auch der Statiker können mir dabei nicht helfen.

Ich habe eine Brücke (ca. 600kg) mit 4 Polyamid-Laufrädern (AD130mm) davon sollen 2 (in gleicher Achse – längst = Abstand 8,70m) per hand angetrieben werden. Der Antrieb liegt mittig zw. den 2 anzutreibenden Laufrädern. Die Welle wird auf halber Strecke mit einem Gelenklager gehalten. (Welle unterbrochen)

Wie ermittelt man die Größe des Getriebes?
Wie groß muss die Welle werden?
Wenn die Antriebskraft bekannt ist wie ermittelt man die Abtriebskraft?

Anhand von Informationen aus dem Internet habe ich versucht mir eine Exceldatei zur Ermittlung des Wellenquerschnittes zu erstellen. Das funktioniert nicht so wirklich, da ich immer sehr große Querschnittswerte erhalte. (Bei bestehenden Anlagen welche ich gesehen habe sind die wellen max. um die 25-30mm.)

Momentan ist ein Schneckengetrieb (Übersetzung 18:1, max. Drehmoment 120Nm, Handkurbelkraft 130N) geplant. Um die Kurbel in Bewegung zu setzen sind 33Nm notwendig (wurde bei einem versuch mit Momentenschlüssel ermittelt).
Reicht das aus?

Vielen Dank für Ihre Mühen und Hilfe im voraus

Mit freundlichen Grüßen