Wie konstruiert man ein Rechteck

…wenn dessen längere Seite 5 cm lang ist und dessen Diagonalen 6 cm lang sind.

…wenn dessen längere Seite 5 cm lang ist und dessen
Diagonalen 6 cm lang sind.

Zeichne einen Gerade 5cm lang. An einem Ende Trägst Du eine Strecke im Winkel vom 90° an. Dann nimmt Du den Zirkel, stellst 6 cm ein, stichts an dem anderen Ende der 5 cm Strecke ein und zeichnest einen Kreis so, dass er die Strecke, die im rechte Winkel abgeht, schneidet. Nun hast Du genau die Hälfte des Rechteck. Alles Andere ist ein Kinderspiel.
Viel Spass

WooooW !!! Bin überzeugt !! Vielen Dank !!!ECHT !! :smile:

…wenn dessen längere Seite 5 cm lang ist und dessen
Diagonalen 6 cm lang sind.

Zeichne einen Gerade 5cm lang. An einem Ende Trägst Du eine
Strecke im Winkel vom 90° an. Dann nimmt Du den Zirkel,
stellst 6 cm ein, stichts an dem anderen Ende der 5 cm Strecke
ein und zeichnest einen Kreis so, dass er die Strecke, die im
rechte Winkel abgeht, schneidet. Nun hast Du genau die Hälfte
des Rechteck. Alles Andere ist ein Kinderspiel.

Viel Spass

WooooW !!! Bin überzeugt !! Vielen Dank !!!ECHT !! :smile:

…wenn dessen längere Seite 5 cm lang ist und dessen
Diagonalen 6 cm lang sind.

Zuerst dir Frage:
Zeichnerisch oder rechnerisch?

  1. zeichnerisch
    a) beginne in der linken unteren Ecke.
    b) nimm einen Zirkel mit Radius 5cm
    c) nimm einen Zirkel mit Radius 6cm
    d) nimm nun ein Lineal und zeichne eine gerade durch den 0-Pkt und der Länge 5cm
    e) setzte bei 5cm einen rechten Winkel an. Wo sich der Kreisbogen con 6cm scheidet ist die obere rechte Ecke des Rechteckes.
    f) nun kannst du das Rechteck zeichnen.

  2. rechnerisch
    a) benutze Satz vom Pythagoras.
    b) dann kannst das Rechtech zeichnen.

Gruß
Stefan

…wenn dessen längere Seite 5 cm lang ist und dessen
Diagonalen 6 cm lang sind.

Hallo Girly_Girl_1996,

da die Diagonale eines Rechteckes gleichzeitig die Hypothenuse eines Dreieckes ist (wenn mann sich das Rechtecke als 2 Dreiecke an ihrer Hypothenuse zusammengesetzt vorstellt)kann man die fehlende Seite mit dem Satz des Phytagoras ausrechnen…
Den Phytagoras findet man meistens im Mathebuch der 8. Klasse…

Mfg
N.Habacker

Moin,
kannst du die Frage konkretisieren? Was genau möchtest du wissen? Möchtest du wisen, wie lang die kürzere Seite sein muss?

Gruß
Hauke

…wenn dessen längere Seite 5 cm lang ist und dessen
Diagonalen 6 cm lang sind.

Ja Hallo, tut mir leid, habe lange nicht mehr nach meinen Mails geschaut.
1.Ziehe waagerecht eine Strecke von 5cm.
2.An der linken Seite ziehe eine senkrechte Gerade nach unten.
3.Stelle den Zirkel auf 6cm ein.
4. Steche ihn auf dem rechten Ende der Strecke (1.) ein
5.Ziehe den Kreisbogen so, daß er die senkrechte Gerade(2.)schneidet.
6. Die Strecke vom linken Ende der Strecke(1.) zum Schnittpunkt (5.) ist diene gesuchte kurze Seite des Rechteckes.

Gruß
Klaus

…wenn dessen längere Seite 5 cm lang ist und dessen
Diagonalen 6 cm lang sind.

Auweh, da kennt sich aber jemand gar nicht aus.
Das ist doch Geometrie Grundschule.

Also O.K. weil Du eine Frau bist erkenne ich mal ein gemindertes technisches Interesse an. 1996 bedeutet also Du bist 15 jahre alt, noch ein mildernder Umstand. *grins*

Na dann mal los:

  1. Die lange Seite ist 5cm lang … also zeichnest Du eine Strecke von 5cm Länge.

  2. Dann weil es ja ein Rechteck ist am Ende der Strecke eine Senkrechte (also im Winkel 90°) für die kurze Seite des Rechtecks ansetzen.

  3. Nun am anderen Ende mit dem Zirkel einen Kreisbogen 6cm ziehen, der die Senkrechte, kurze Seite des Rechtecks schneidet. Somit hast Du die beiden Seitenlängen des Rechtecks.

  4. Nun beide Seitenstrecken parallel verschieben in die jeweiligen Endpunkte und voilá fertig ist das Rechteck.

Hallo,
ich nehme an, dass sich die Frage inzwischen geklärt hat, aber hier noch kurz mein Vorschlag:

Zeichne eine Gerade mit 5cm Länge. Zeichne an einem Ende eine Senkrechte mit ca. 5cm Länge. Nimm einen Zirkel mit eingestellten 6cm und schlage eigenen Bogen vom anderen Ende des 1. Strichs über die Senkrechte (2. Strich). Dort, wo sich Bogen und Senkrechte schneiden ist die fehlende Höhe des Rechtecks. Über Winkelfunktionen berechnet sollte dann ein Maß von 3,32cm herauskommen.

Gruß, Michael

…wenn dessen längere Seite 5 cm lang ist und dessen
Diagonalen 6 cm lang sind.

…wenn dessen längere Seite 5 cm lang ist und dessen
Diagonalen 6 cm lang sind.

Hallo, Girly Girl 1996!

Ganz einfach:

Zeichne eine Gerade mit 5 cm Länge. Konstruiere am einen Ende dieser Geraden eine Senkrechte. Dann zeichne um das andere Ende der ersten Geraden einen Kreis mit 6 cm Radius. Dort, wo der Kreis die Senkrechte schneidet, liegt ein Eckpunkt des gesuchten Rechtecks. Konstruiere eine zweite Senkrechte zur ersten Geraden, diesmal durch den Kreismittelpunkt. Jetzt musst du nur noch die letzte Seite des Rechtecks konstruieren, als Parallele zur ersten Geraden, die durch den Schnittpunkt Kreisbogen-erste Senkrechte geht.

Fertig.

viele Grüße

Manuel