Wie kontrolliere ich unser Ausdehnungsgefäß?

Hallo ihr!
Ich hoffe jemand kann mir helfen. Unser Heizungsdruck ist zu niedrig und wir kriegen den Druck nicht mehr hoch. Jetzt habe ich gelesen, dass so etwas auch am Ausdehnungsgefäß liegen kann, weiß aber nicht genau, wie ich das kontrollieren kann.
Würde mich sehr über Hilfe freuen!

Was nutzt es, wenn Du weißt, dass das Ausdehnungsgefäß defekt ist?
Die Firma kommen lassen, die auch die jährliche Wartung der Heizungsanlage durchführt. Die kann messen, das Ausdehnungsgefäß ggf gleich tauschen oder aber auch einen anderen evtl vorhandenen Fehler finden.

Hallo!
Wie ist das zu verstehen? Habt Ihr Wasser nachgefüllt, aber beim Druck tut sich nichts? Dann ist eher das Manometer kaputt. Zumindest während dem Füllvorgang müsste das Manometer einen Druckanstieg anzeigen. Das Druckausdehnugsgefäß dient dazu, bei schwankender Temperatur den Druck konstant zu halten. Ob die Membran noch intakt ist, überprüft man, indem man den Stift am Füllventil des DAG reindrückt. wenn dort kein Gas rauskommt, muss es nachgefüllt werden, kommt Wasser raus, ist die Membran gerissen. In beiden Fällen kann es zu Wasserverlust kommen, weil kein Puffer mehr vorhanden ist und Wasser über das Sicherheitsventil abläuft. Das kann zum Verlust von Anlagendruck kommen. Aber wie gesagt, beim Füllvorgang müsste der Druck ansteigen.
MfG
airblue21

Wer hat das denn gesagt im Post? Die Frage war doch, ob es eine Möglichkeit wäre.

Absolut richtige Erklärung. Messen kann man den Vordruck im Gefäß, wenn der Anlagendruck bei Null liegt mittels Manometer.

Nein, der UP hat gelesen, dass es eine Möglichkeit sei, und fragt nun, wie er das selbst kontrollieren kann.
Wenn er es kontrolliert, gibt es zwei Möglichkeiten:
(a) Das Ausdehnungsgefäß scheint nicht in Ordnung zu sein -> Monteur erforderlich *)
(b) Das Ausdehnungsgefäß scheint in Ordnung zu sein -> irgendwas anderes unbekanntes ist defekt, Monteur erforderlich

*) Ohne einen guten (Real-Life-) Bekannten vom Fach und nur nach Anleitung aus dem Internet würde ich jedenfalls nicht an der Heizung herumschrauben.

:wave:
KHK

Richtig, genau so ist es. Eine Möglichkeit. Du schreibst aber das er es weiß und das ist falsch. Er weiß es eben nicht und fragt deshalb um Rat.

Hallo,

Ich verstehe schon, was KHK meint.

Egal, welcher Rat er hier bekommt und auch wenn er herausfinden kann was defekt ist, wird er nicht darum herum kommen, einen Monteur kommen zu lassen.
Allerdings wird sich der Monteur als erstes auf die Fehlersuche machen …

MfG Peter(TOO)

1 Like

Bin absolut deiner Meinung. Hab auch nur gesagt wie es geht. Das es wohl nichts gibt, bei der Fragestellung ist mir auch klar.