Hallo Leute,
bitte helft mir ich habe heute mit nem Blick auf die Kontoauszüge mächtig Angst bekommen. Da bucht doch wer von meinem Kontioo - bisher 250 euros. Ich will sie ja eig sperren lassen und sagen, dass ich das nicht war, nur hatte ich letztens ein virus und ich weiß nicht wie weit die sowas rausbekommen.
nur nicht dass die denken ich hätte sie teuschen wollen, weil das ganze über meinen pc gemacht wurde. also wenn ich das so schreibe fällt mir auf zu betonen, dass vllt unrealistisch klingt. Aber glaubt mir, ich bin nicht so blöd zu versuchen meine Bank abzuziehen.
Aber ich hab echt mal sowas gehört,wo sind dann dachten es wäre Betrug.
Ich muss immerhin ne Eidesstattliche Erklärung abliefern.
Bis ich nicht weiß, wie sie das überprüfen trau ich mich nicht die karte zu sperren. Jetzt hoffe ich immer nur, dass niemand was abhebt.
Die haben anscheinend immer übers Ausland abgebucht.
BITTE, bitte schnelle antworten!
Hallo,
als erstes ist einmal festzustellen wie das Geld von deinem Konto abging, das ist nämlich sehr wichtig, leider schreibst du nichts darüber.
Ist es eine Lastschrift, eine Barabhebung, eine Scheckeinreichung, eine Abhebung mit der Karte, usw. wenn man das weiss kann man weiter überlegen.
Gurss
nein, somit ist es vermtulich eine ganz normale Lastschrift. Diese Lastschrift kannst du einfach zurück gehen lassen, du rufst bei der Bank (geht vielleicht auch online, jenachdem bei welcher Bank du bist) und sagst denen, dass du der Lastschrift widerprechen möchtest.
Wie geht es dann weiter:
Das Geld wird dir wieder gutgeschrieben.
Es kann sein, dass sich die Firma bei dir meldet
um das zu umgehen, vielleicht schon im Vorfeld mit denen telefonieren und den Fall kären
Die müssen beisen, dass sie mit dir einen Kaufvertrag geschlossen haben
Wenn das nicht der Fall ist, ist der Fall erledigt.
ok danke für die antwort.
tut mir auch leid, ich kann nicht klar denken.
also dann wäre ich ja gerettet.
problem ist nur, dass es keine dubiose firma ist, die einfach geld abgehoben hat, sondern privatleute auf dieser seite.
und dass ich erst letztens einen trojaner hatte und mein pc gehackt wurde.
Hallo Sebab,
in Ihrem eigenen Interesse würde ich sofort die Karte sperren und Ihre Hausbank über diese Abbuchungen informieren. Wenn diese Abbuchungen online erfolgt sind, wurden sie vielleicht tatsächlich ausspioniert.
Bei diesem Verdacht reagiert die Bank sehr schnell und lässt auch das Konto in Ihrem Auftrag sperren. Somit ist zunächst ausgeschlossen, dass weitere unrechte Abbuchungen stattfinden. Ihre Hausbank hilft Ihnen in jedem Fall aber weiter. Ob Sie Schadenersatzanspruch gegenüber der Bank haben, ist von verschiedenen Faktoren abhängig - Fahrlässigkeit, etc.
Dazu kann ich hier natürlich keine Aussage treffen.
Viel Glück
macht nichts, dann empfehler ich dir einen Virenscanner + Firewall (nimm einen kostenpflichtigen, z.b. von Norman)
und zusätzich noch spybot (kostenlos unter http://www.safer-networking.org/de/index.html)
und noch den cc-cleaner (kostenlos unter http://www.piriform.com/ccleaner)
und sowas dürfte dann nicht mehr passieren
danke für die antworten
ich habe meine kreditkarte jetzt erst mal sperren lassen.
„Die müssen beisen, dass sie mit dir einen Kaufvertrag geschlossen haben“
das was mir hierbei sorgen bereit ist es nur, dass es rechtlich schlecht für mich aussieht, wenn die belegen dass unter meiner ip gebucht wurde.
ich wüsste nicht was ich dann tun sollte.
ich hoffe einfach das dem nicht so ist, ich kenn mich mit diesem trojaner-kram auch nicht aus.
hi. erstmal keine panik. die bank ist ja gegen soetwas versichert. du mußt aber unverzüglich die karte sperren lassen und den betrug anmelden, sodaß die versicherung zahlt.sonst kann dir ein strick gedreht werden. also schnell die hotline deiner bank anrufen und melden und sperren ciou eisi
ich würde sofort zur Bank gehen, um klarzustellen, das meine Karte missbräuchlich genutzt wurde. Mit deinem Computer kann das nichts zu tun haben, da du für Verfügungen am Geldautomaten, eine Karte benötigst. Du wirst sicherlich an einem Geldautomaten Geld abgehoben haben und daraufhin hat jemand deine Geheimzahl und die Kartendaten kopiert. Dies ist ja auch sehr häufig in der Presse zu lesen. Es werden bestimmt noch andere Geschädigte der Bank bekannt sein, so dass eine Erstattung des Geldes kein großes Problem darstellen sollte.
Weiterhin dürfte es für dich ja auch kein Problem sein, zu beweisen, das du an dem Tag, an dem Geld abgehoben wurde, nicht im Ausland, sondern in Deutschland warst. Normalerweise steht auf dem Kontoauszug ja auch, wo und wann Geld abgehoben wurde.
Also mein Rat: Sofort zur Bank, Karte sperren und mit dem Berater über die Sache reden.
Die eidesstattliche Versicherung musst du dann abgeben, das du deine Kartendaten nicht weitergegeben hast. Da das nicht der Fall ist, besteht überhaupt kein Problem.
gehe zu Deiner Bank, die helfen Dir und können herausfinden auf welchen Weg das Geld abgebucht wurde und
auch feststellen auf welches Konto es gelangt ist. Nimm
Deine Karte, Deine Kontoauszüge und Deinen Ausweis mit.
wenn sie irgendwie mit deiner karte das geld abgehoben haben, die karte sofort sperren!!! da gibt es eine 24-Stunden-Hotline, die findest du im internet. änder zur sicherheit auch dein passwort vom online-banking, wobei es sehr sehr unwahrscheinlich ist, dass da jemand verfügen kann, derjenige braucht ja auch noch deine TAN zusätzlich.
wenn das geld per lastschrift abgebucht wurde, kannst du der lastschrift bis 6 wochen, nachdem du den kontoauszug bekommen hast, wiedersprechen, dann bekommst du das geld gutgeschrieben von deiner bank und die muss dann zusehen, wie sie das irgendwie wiederbekommt von dem, der das geld eingezogen hat. das ist für dich sehr unproblematisch, ein kurzer besuch in deiner filiale genügt, mit glück sogar nur ein anruf.
wurde aus dem ausland über dein konto verfügt, kannst du immernoch versuchen nachzuweisen, dass du in deutschland warst, wenn du zum beispiel jeden tag arbeiten warst. sprech deswegen in jedem fall mit deiner bank, was du da machen kannst, die können dir da bestimmt weiterhelfen.
wenn du über den bankweg nicht an dein geld kommst, kannst du es zivilrechtlich versuchen. also erstmal von deiner bank die bank und kontonummer des zahlungsempfängers in erfahrung bringen, die adresse des zahlungsempfängers kannst du dann von seiner bank bekommen, wenn sie korrespondiert, das klappt aber in der regel, zumindest bei deutschen banken. wenn das nichts wird, kannst du vor gericht ziehen, ist nur die frage, ob sich der auswand rechnet. wenn der zahlungsempfänger im ausland sitzt, sieht es allerdings schlecht aus, dann verkompliziert sich das alles.
aber, wie gesagt, sprech auf alle fälle mit deiner bank, die wird dir sicherlich genau sagen können, was du als nächstes tun solltest.
ich drück dir die daumen und hoffe, ich konnte zumindest ein wenig helfen.
Du must sofort Dein Konto und die Karten sperren lassen, sonst kann man Dir Untätigkeit nachsagen und ein Teil des Schadens geht zu Deinen Lasten.
Allerdings kommst Du dann auch nicht mehr oder nur sehr schwer an Dein Geld ran. Am Besten die Bank anrufen und weiteres Vorgehen abstimmen. Vielleicht hast Du ja ein zweites Konto…
Wenn das Konto und die Karte gesperrt sind mit der Bank in aller Ruhe die Sache klären. In der Vergangenheit wurden ähnlich Fälle oft von der Bank als Kulanz voll zurück erstattet.
Wie erfolgt die Abbuchung? Verfügung mit Karte? Dann dringend sperren lassen.
Verfügung durch Umbuchung? Dann hat wohl jemand deine Kontodaten/online-Zugang aussioniert. In dem fall dringend bei der Bank Bescheid geben und Reklamieren!
na dann ist es kein großes problem. du kannst einfach deine bank kontaktieren und darum bitten, den betrag oder die beträge zurückbuchen zu lassen. solltest du aber irgend etwas über eine fa. mit sitz im ausland gekauft haben und die abbuchung rechtens sein, dann wird diese fa. auf dich zukommen und sich die kosten dieser rücklastschrift ersetzen lassen (es entstehen für die abbuchende fa. kosten bei deinem und dem eigenen kreditinstitut; für die rücklastschrift selber musst du nichts zahlen, sollte(n) die abbuchung(en) nicht rechtesn gewesen sein).
tut mir leid, da kann ich nicht weiterhelfen. Nur soviel:
Das Sperren der Karte kann meines Wissens ohne Begründung erfolgen (der Missbrauchsverdacht reicht schon) - das sollte also schnellstmöglichst passieren.
Was mit den 250 Euro ist, (und Kosten für Ersatzkarte), würde ich unabhängig davon, und offen und ehrlich mit der Bank klären.
Viele Grüße
Ich verstehe den Ablauf nicht ganz.
Nimm doch Kontakt zu Deiner Bank auf und sag denen, dass die Belastung von 250 euros nicht von Dir stammen. Die Bank soll die Abklärungen machen, woher die Buchung stammt, ob sie wirklich Dein Konto betreffen, und was weiter zu tun ist (Karte sperren oder sonst etwas).