Ganz einfach 
Du kaufst für Euro Anleihen aus Griechenland.
Da bekommst Du dann bald alles in fremder Währung (Drachmen) zurück.
Spaß muss sein … gerade in Zeiten der Krise, also der „Griechischen Tragödie“.
Ein humorvoller Zwischenruf:
FOCUS am 24.6.2011:
Griechenland-Krise ?
Zahlen und beten !
Also weder das eine, noch das andere, hat bisher genutzt. Und ich bin sicher, auch wenn die Europäer (v.a. Deutschland) nächste Woche
MEHR zahlen und
MEHR beten…
Es wird nix nutzen!
Griechenlnd ist nachhaltig pleite, insovent.
Ja,wenn alles so einfach wäre…
dann wäre das Leben halb so interessant!
So aber sparen wir uns Krimis und Western anzusehen,
denn wir haben den ganzen Tag schon TATORT Griechenland…
nur dieser Krimi ist ohne Happy End!
Amen!
Multophokles
P.S.
Eine humorvolle, zeitgerechte Betrachtung der griechischen Götterwelt:
Leider ist das Orakel von Delphi schon lange tot,
zum Zeus aber auch!
So werden die Märkte doch das Orakel Greenspan weiter befragen - oder seinen Nachfolger Bernanke… denn an irgend jemanden muss man sich doch richten.
Beten wir also - wenn auch gleichwohl nutzlos - die Götter der Antike und die der Gegenwart an… das entlastet temporär zumindest psychisch…
und in 2,3 Monaten finden wir dann alle im Beichtstuhl wieder, wo dann der Rächer - wer kriegt diese Rolle? - zuhören und richten wird.
Griechischer Wein,
ist so wie das Blut der Erde…
Schenk noch mal ein…
tralalala
Udo Jürgens
P.S.
Die zwölf Hauptgötter waren Zeus, Hera, Hephaistos, Athene, Apollon, Artemis, Ares, Aphrodite, Hestia, Hermes, Demeter und Poseidon.
Zeus war der mächtigste Gott und geistiger Vater der Götter und Menschen.
Andere Götter, die mit dem Himmel in Verbindung gebracht wurden, waren Hephaistos, Gott des Feuers und der Metallverarbeitung (Anm.: Na ob das die „Metallgesellschaft“ einst nicht beachtete?),
Athene, Göttin der Weisheit und des Krieges, und Apollon, Gott des Lichtes, der Dichtkunst und Musik. Auch Artemis, Göttin der wild lebenden Tiere und des Mondes, der Kriegsgott Ares, die Liebesgöttin Aphrodite, Hestia, Göttin des Herdes, sowie Hermes, Götterbote und Schutzpatron der Wissenschaft und Erfindung, wurden zu den Himmelsgöttern gezählt.
Der Meeresgott Poseidon regierte mit seiner Gattin Amphitrite eine Gruppe weniger bedeutender Götter, wie z. B. die Nereiden und Tritonen. Demeter, die Göttin des Ackerbaues, wurde mit der Erde assoziiert.
Hades, ein wichtiger Gott, allgemein jedoch nicht den Olympiern zugeordnet, regierte die Unterwelt, wo er mit seiner Gemahlin Persephone lebte. Die Unterwelt, am Mittelpunkt der Erde gelegen, war ein düsterer Ort, der Wohnsitz der Seelen Verstorbener.
Dionysos, der Gott des Weines und der Ekstase (Mein Freund!), wurde in späterer Zeit zum beliebtesten Gott der Griechen. (Deshalb haben die Griechen und wir den Salat heute!!)
Zu Ehren dieses irdischen Gottes wurden viele Feste gefeiert, und in einigen Gegenden wurde er genauso wichtig wie Zeus. (Alles klar!)
Gewöhnlich war er in Begleitung einer Schar seltsamer Götter, u. a. Satyrn, Kentauren und Nymphen (
Vermutlich kommt da auch das Wort Nymphomanin her ).
Die griechische Mythologie hob die Schwäche der Menschen im Gegensatz zu den großartigen und gleichzeitig schrecklichen Naturgewalten hervor.
Die Griechen glaubten, dass ihre unsterblichen Götter alle Naturerscheinungen beherrschten und demzufolge ihr Leben ganz und gar vom Wohlwollen der Götter abhing. (Tja, Dein Wille geschehe, wie Himmel so auf Erden!)
Auch wenn den Griechen eine offizielle religiöse Organisation fehlte, wurden bestimmte heilige Plätze verehrt, wie z. B. Delphi, eine dem Apollo geweihte Stätte. Im Tempel von Delphi konnten mutige Reisende dem Orakel Fragen über die Zukunft stellen.
Eine Gruppe von Priestern, welche die einzelnen heiligen Stätten verkörperten und möglicherweise auch Staatsbeamte waren, deuteten die Worte der Götter, verfügten aber über keine besondere Macht. Neben Gebeten brachten die Griechen den Göttern auch Opfer dar, gewöhnlich Ziegen.
Hmmm…
Ziegen? Na, so einfach wird es wohl diesmal nicht werden… obwohl, den Junkers, Merkels und Sakorzy ist zuzutrauen, dass sie in Wirklichkeit gar nicht mit mehr rechnen… Na ja - so können wir hier wenigstens hoffen, dass wir mit geopferten Ziegenfleisch geflutet werden.
Guten Appetit!
Aber passt auf, dass Euch das Essen nächste Woche nicht im Halse stecken bleibt, wenn das Rettungspaket geschnürt und verbariecht werden wird. Bekannt sind die Griechen ja nicht wegen der Komödien, vielmehr wegen der Tragödien!
Mike