Wie kriege ich bei Kabeldeutschand mit den Router D-link Dir-300 eine neue IP ist da irgendwie möglich
Wie kriege ich bei Kabeldeutschand mit den Router D-link
Dir-300 eine neue IP ist da irgendwie möglich
Tut mir Leid, das weiß ich leider nicht.
Hallo Grüß Dich!
Um eine neue IP zu bekommen, mußt Du Dich telefonisch mit Kabel Deutschland in Verbindung setzen.
lg
Wie kriege ich bei Kabeldeutschand mit den Router D-link
Dir-300 eine neue IP ist da irgendwie möglich
Hallo,
leider kann ich nicht spezifisch für Kabeldeutschland eine Antwort geben.
Im Allgemeinen werden DSL-Anschlüsse für Privatkunden nicht mit einer festen IP vom Internetanbeiter bereitgestellt, sondern nur Dynamisch (siehe unten)
Es ist so das der Router jeden Tag eine neue IP vom Internetanbieter zugewiesen bekommt. Dazu erfolgt in der Regel in der Nacht eine kurze Zwangstrennung der DSL-Einwahl. In den Routern der Telekom kann dies z.B. eingestellte werden.
Anders ist es bei sog. Business-DSL-Anschlüssen. Hier kann eine feste IP vom Kunden zugebucht werden. Die ist dann fest für den Kunden reserviert und kann meines Wissens nicht geändert werden. Wozu auch. Es besteht dazu meines Wissens keine technische Notwendigkeit.
Ist es so, das Du bei Kabeldeutschland eine feste IP zugebucht hast? Dann kann diese auch nur Kabeldeutschland neu vergeben. Wobei ich bezweifle, ob die das so einfach machen.
Du solltest also zunächst einmal bei Kabeldeutschland nachfragen, ob Sie Dir eine neue feste IP zuteilen können.
Hier noch etwas aus Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adresse
Dynamische Adressierung
Wenn einem Host bei jeder neuen Verbindung mit einem Netz eine neue IP-Adresse zugewiesen wird, spricht man von Dynamischer Adressierung. Im LAN-Bereich ist die dynamische Adressierung per DHCP sehr verbreitet. Im Internetzugangsbereich wird Dynamische Adressierung vor allem von Internet-Service-Providern (ISP) eingesetzt, die Internet-Zugänge über Wählleitungen anbieten. Sie nutzen die dynamische Adressierung via PPP oder PPPoE.
Vorteil der dynamischen Adressierung ist, dass im Durchschnitt deutlich weniger als eine IP-Adresse pro Kunde benötigt wird, da nie alle Kunden gleichzeitig online sind. Ein Verhältnis zwischen 1:10 und 1:20 ist üblich. Das RIPE NCC verlangt von seinen LIRs einen Nachweis über die Verwendung der ihnen zugewiesenen IP-Adressen. Eine feste Zuordnung von Adressen wird nur in begründeten Fällen akzeptiert, zum Beispiel für den Betrieb von Servern oder für Abrechnungszwecke.
Bei DSL-Anbindung des Kunden verwenden die Provider meist offiziell ebenfalls dynamisch vergebene IPs. Aufgrund der gängigen Praxis, dass der DSL-Router stets mit dem Provider verbunden bleibt (24h am Tag, evtl. mit Zwangstrennung und automatischer Wiederverbindung), wird meist dem jeweiligen Router stets dieselbe IP zugewiesen (siehe hierzu DynDNS).
Wie kriege ich bei Kabeldeutschand mit den Router D-link
Dir-300 eine neue IP ist da irgendwie möglich