Im Garten befindet sich ein freistehender Wasserhahn mit jeweils einem 3/4-Zoll-Anschluss vorn und unten, beide mit Hebel separat bedienbar. An den unteren Anschluss soll eine PE-Leitung angebracht werden (also kein Gartenschlauch, sondern diese biegsamen Trinkwasserleitungen).
Hier ist das erste Problem: Was brauche ich, um vom ¾-Zoll-Außengewinde auf die PE-Leitung zu kommen?
Die PE-Leitung soll dann ans Haus gehen und einen 10-Liter-Boiler mit Wasser versorgen. Dieser soll zwei Entnahmestellen versorgen: eine Armatur und eine Dusche. Ich dachte da an den Gorenje GT-10U, der das kann (und n. m. V. für 16-V-Absicherung geeignet sein sollte?).
Als Armatur habe ich einen Einhebelmischer mit Perlator und mit je einem Flexschlauch für warm und kalt, also n. m. V. keine Niederdruckarmatur. Für die Dusche habe ich noch nichts, außer einem Duschkopf, der ja auch eine Art Perlator hat.
Die Frage/n hier:
Muss es ein druckfester Boiler sein und wenn ja, bis wie viel bar?
Wenn ich das richtig sehe, geht in den Boiler einmal Kaltwasser rein und zweimal Warmwasser raus. Wie kriege ich nun noch Kaltwasser zur Armatur und zur Dusche? Gibt es da vielleicht Verteiler vom PE-Schlauch auf Boiler und zweimal auf Eckventil?
Letzte Frage: Verübelt es ein Boiler einem, wenn man die Wasserzufuhr am freistehenden Hahn bei Nichtnutzung zudreht und vergisst, den Boiler vom Stromnetz zu trennen?