Wie kühle ich mein aquarium

ich habe ein 160 liter becken und habe ein problem mit der kühlung in der Wohnung haben wir ca.28-29 C und mein Aquarium mist das auch habe schon über all geschaut wie man es gut kühlen kann aber die einen sagen das klappt gut und die anderen nicht mit eiswürfel mit wasserwechsel schadet den fischen wenn man es zu oft macht und besoders wenn man brackwasser hat aber meine metode ist nicht unötig geld ausgeben mit wentilatoren extra fur das Aquarium ja das gibt es aber noch billiger und zwar bei Pearl gibt es ein Decken venilator 40cm breit kostet 6,90€ oder googlet mal unter pearl gratis artikel da bekommt ihr ihn sogar gratis und wenn ihr ihn bekommt dann hängt ihn nur noch über euer Aquarium auf und zwar so das kein spritzwasser dran kommen kann bei mir hat es geklappt und bin zufrieden

Hallo,
hast Du Dir selbst die Frage beantwortet?
Effektivste Methode ist es, das AQ zu öffnen und durch die Verdunstung einen Kühleffekt zu bekommen. Kann man kombinieren mit einem Lüfter, was den Effekt verstärkt. Man muss dann aber regelmäßig lüften, wegen der Luftfeuchtigkeit (Stoßlüftung).

Hallo !!!
Ich kühle bei mir gar nicht.
Habe im Sommer auch meistens so 26Grad warm.
Da ist die Verdunstng sowieso höher als sonst.
Dann einfach KALTES Wasser nachfüllen.
Und wenn möglich nicht die Sonne direkt drauf scheinen lassen.Über Nacht einfach die Heizung ausmachen damit sich es dann ein wenig abkühlen kann.
Nur vor dem Herbst wieder einschalten :wink:))
Ich habe bis jetzt nich nie Probleme im SDommer gehabt und meine Fische auch nicht.
Eiswürfel und zu oft Wasser wechseln ist denke ich mal NICHT so gut.
Mfg.
Frank

Hier kommt mein Tipp: Ich schlage vor, dass du einen Teil des Aquariumwassers abschöpfst und in Gießkannen/Eimern über Nacht abgedeckt zum Auskühlen nach draußen oder in den Keller stellst und am nächsten Tag wieder einfüllst. Z. T. kann der abgeschöpfte Teil durch Frischwasser ersetzt werden. Dann kann wieder abgeschöpft und durch das abgekühlte Wasser ersetzt werden usw. usw. Das ist zwar mit etwas Arbeit verbunden, aber für die Fische unbedenklich. Mit Eiswürfeln würde ich nicht kühlen (außer man füllt sie in eine Plastiktüte, die man im Aquarium versenkt, aber ob das so viel bringt?). Viele Grüße und viel Erfolg!

Wir habe bei unsern Meerwasser-becken ein Ventilator drüber und wenn es mal so richitg heiss ist (Dochgeschoss) dann stellen wir noch einen kleinen beim filterbecken auf.
Das klappt super und das Becken kühlt schön runter.

tut mir leid,da kann ich auch nicht weiterhelfen. wasserwechsel mit eiswürfel würde ich nicht machen, die temperaturschwankungen sind purer stress für die fische. mit ventilatoren habe ich keine erfahrung, bei mir in der wohnung geht’s noch mit der Temperatur.
alles gute für dich und deine fische!

Hallo,

  1. Plastiktüte nehmen
  2. Kaltes Wasser reinfließen lassen (auf Gewicht achten, muss noch tragbar sein, evtl. mehrere nehmen)
  3. Gleiche Menge Wasser aus dem Aquarium entnehmen und in Eimer zwischenlagern
  4. Tüte mit kaltem Wasser ins Aquarium hängen. Das Wasser vermengt sich nicht, küht aber trotzdem. Wenn sich das Wasser in der Tüte erwärmt hat, Tüte rausnehmen, Wasser an die Blumen kippen, zwischengelagertes Wasser aus dem Eimer wieder zugeben (beim Eimer darauf achten, dass er sauber ist, damit das Wasser nicht verunreinigt wird).

Das sollte bei der Kühlung des Aquariums helfen. Das ist kein Profitrick. Ich habe das mal ausprobiert und es hat funktioniert. Von der Zugabe von Eiswürfeln rate ich ab.

hi,
also ich kann da leider gar nicht helfen. hatte das problem noch nicht und habe auch noch nichts darüber gelesen. tut mir leid.