Wie Kühlschrank zum Wärmeschrank umbauen?

Hallo,

meine Frage scheint unsinnig erscheinen, aber es beschäftigt mich. Ist es möglich, einen Kühlschrank so umzubauen so das er innen wärmt anstatt zu kühlen? Ich brauche das zum Fermentieren von Tabak (Eigenbedarf). Meine Idee basiert auf der Tatsache, daß der Kühlschrank innen kühlt und aussen warm ist. Kann man den Kühlkreislauf irgendwie umkehren?

Gruß, Gefr.Schultz

Hallo Schultz,
es ist richtig, wenn die Funktion umgekehrt wird, dann wir es innen warm und aussen kalt. Allerdings ist der Aufbau des Kühlkreislaufs nicht zum Umkehren vorgesehen. In der Praxis geht es also nicht!
Wenn Du einen alten Kühlschrank hast, und über entsprechende elektr. Erfahrung verfügst, könntest Du Dir eine Heizfolie besorgen. Am besten eine, welche (aus Sicherheitsgründen) bei 12 oder 24 Volt zu betreiben ist und diese unten in den Kühlraum einbaust. Ein Thermostat bzw. ein anderer Temperaturfühler in Verbindung mit einer einfachen Elektronik sorgt dann für eine konstante Temperatur im Innenraum.
So könntest Du einen alten Kühlschrank für Deinen Zweck noch weiter benutzen.
Gruß, Edi

Hallo Edi,

vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Gruß, Gefr.Schultz

Gute Heizelemente als Kabel oder Folie kriegst du in jedem
Zoofachgeschäft. Die werden für Aquarien und Terrarien verwendet.
Sind also absolut ungefährlich.
Aber ob du das mit der Luftfeuchtigkeit hinkriegst, das ist nohc
eine andere Frage.

Hallo JoeWied,

vielen Dank für deinen Tip!
Die Luftfeuchte soll beim fermentieren konstant bleiben.

Gruß, Gefr.Schultz

Das mit der Luftfeuchtigkeit dürfte schwieriger zu bewerksteligen sein, als das Heizen oder Kühlen, weil in einem Kühlschrank hast du keine Luftzirkulation nach Aussen. Also wie soll die Luftfeuchtigkeit des Tabaks
nach draussen? Ich denke ein alter Umluftbackofen wäre einfacher umzubauen.

Hallo JoeWied,

erstmal Danke für deine Antwort!
Beim Fermentieren von Tabak darf dieser nicht austrocknen, daher ist ein Kühlschrank am geeignetsten weil er das Restfeuchteniveau der Tabakblätter nahezu konstant hält.

Gruß, Gefr.Schultz