Hallo! Habe den Tipp bekommen, dass man Plexiglas am besten schneidet, in dem man eine Stichsäge benutzt, die wassergekühlt wird - damit das Zeug nicht direkt hinter dem Blatt wieder zusammenschmilzt. Bei meiner rudimentären Ausstattung - kippt man dahinter einfach Wasser drüber, nimmt man einen Schlauch, oder wie gehts besser?
erstmal kannst du das Plexiglas auch ohne Kühlung schneiden wenn die Säge regelbar ist und auf langsam steht. Kühlen kannst du mit einer Sprühflasche o.Ä., was dir halt gerade zur Verfügung steht, sicherer ist es mit einer zweiten Person zu arbeiten.
Grüß Dich
Ich habe das mit dem Wasser noch nicht gehört und würde davon auch Abstand nehmen. Man bekommt doch schon mal schnell einen Stromschlag. Falls Du unbedingt mit Wasser sägen willst empfiehlt sich eingendlich nur lagsame Hubgeschwindigkeit und Pendelhub aus. Die einfachste Lösung wäre sicherlich die speziellen Plexiglasblätter zu benutzen (Zufallslink:>>http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/werkzeug-oz7duc2…Gibt) ja sicherlich diverse Anbieter. Ich hoffe das ich Dir helfen konnte…
Gruß Tom
…
na dann bei doch eine schöpfeinrichtung + setze diese ein…
Hallo Matteo,
hier habe ich keine Ahnung. Von einer Wassergekühlten Stichsäge habe ich noch nie etwas gehört kenne das nur von Kreissägen.
Hallo,
lass das mit dem Wasser auf jeden Fall sein!
das ist LEBENSGEFÄHRLICH!
Es gibt z.b. Winkelschleifer für den Steinschliff die sind extra für den Gebrauch mit Wasser ausgelegt! und mit speziellen Schutzeinrichtungen versehen.
Plexiglas kannst du schon fertig geschnitten kaufen, ansonsten sollte man es mit Polierten einschneidigen Fräsern versuchen.
Wenn du nur deine Stichsäge hast, nimm ein Metallblatt (fein gezahnt) und geh mit recht wenig Drehzahl an die Sache dran!
Hallo!
Das hab ich noch nicht gehört, wäre mir neu.
Wenn man Pleyi mit der Stichsäge sägt merkt man sehr schnell wenn man zu schnell oder langsam ist und das Plexi wieder verschmilzt.
Schau mal unter selbst.de da findest Du direkt seiten über dieses Thema, schau mal hier:
http://www.selbst.de/bauen-renovieren-artikel/metall…
übrigends bekommst du dort im Forum auch sehr schnell hilfe ;o)
Hallo!
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen.
Viele Grüße
Hi Matteo;
also kleine stücke Plexiglas oder kleine Kunstoffteile, schneide ich am besten mit einer Bügelsäge (mit von Hand (ohne Kühlung) das kreuselt sich ein wenig am Material, kannste aber so abzupfen.Bei Plexiglas gilt , je feiner das Sägeblatt, desto bessser der Schnitt.Grosse Plexiglasplatten werden mit einer Formatkreissäge gescnitten mit feinem KF-Sägeblatt eine
Kühlung mit Wasser ist mir nicht bekannt.
Würde ich ach nicht versuchen, mit Wasser an Elektrogeräten rumzuhandtieren, auch nicht indirekt.
Gruß Ingo
Ich habe schon öfters Plexiglas mit einer Stichsäge zugeschnitten aber so heiß wurde das Material nicht das es wieder zusammenschmolz ! Sollte es doch so sein würde ich das Sägeblatt mit einem Blumensprüher leict kühlen . Ein Wasserschlauch gäbe mir zuviel sauerrei .
Hallo!
Da habe ich leider keine Erfahrungen, wenn dann säge ich Plexiglas mit einem Hartmetallblatt in der Kreissäge.
Hallo!
Es ist wirklich ein Problem. Natürlich können Sie sanft Wasser beim Sägen zuführen. Zu viel zerstört aber evtl. die Säge und Wasser in Verbindung mit Strom ist immer gefährlich.
Ich würde vorsichtig gezielt Wasser mit einer Pumpsprayflasche zuführen. Den dünnen Strahl würde ich dann direkt gleich hinter die gesägte Stelle ansetzen.
Viel Erfolg!
Hallo,
da gibt es spezielle Schneidöle. In Deinem Fall würde ich einen Schneidölschaum verwenden wie z.B. Art. Nr. 084225 400 von www.hoffmann-group.com
Gruß, DAU
Sorry, aber da habe ich auch keine Erfahrung. Wenn es nicht viel zu schneiden gibt kann man bestimmt auch Kältespray nehmen.
servus Matteo,
Plexiglas schneiden mit feinen Stichsägeblätter (gibt es von Bosch, sind blau oder grausilber). Nicht volle Drehzahl bei der Stichsäge wählen, Pendelhub auf 0 stellen. Als Schneid-Schmier-Kühlmittel verwende Petroleum. Dabei bekommt man eine glasklare Schnittfläche. Auftragen vom Petroleum am einfachsten ist mit einer Pumpölkanne (wird auch Ölteufel genannt), oder mit Pinsel.
Schutzbrille aufsetzen nicht vergessen.
Viel Erfolg, alles Gute,
Richard.
Hallo MatteoT,
da bin ich leider der Falsche.
Hab sowas noch nie gemacht.
Aber einen Schlauch so zu befestigen, dass er auf die gewünschte Stelle spritzt hört sich ganz gut an finde ich.
Viel Erfolg
Wili