Wie kurz dürfen Kennzeichen sein?

Manchmal sieht man sehr kurze Kennzeichen.Ich habe mich gefragt, ob es da Beschränkungen gibt. Bei US-Autos sieht man auch schon mal andere Formate, wie bei die Kennzeichen der Leichtkrafträder. Muss das Auto aus den USA kommen, um so ein Kennzeichen zu erhalten?

Für Infos zu diesem Thema.wäre ich sehr dankbar!

Servus,

wenn bei deinem Auto kein Platz ist für ein Kennzeichen „normaler“ Größe (wie es eben bei US-Autos oft der Fall ist, weil die „Nische“ für’s Kennzeichen zu klein ist) kann dir die Zulassungesstelle entweder eine besonders kurze Nummer geben, damit das „normale“ Schild passt, oder eben ein „80er“-Kennzeichen. Herkunft des Autos spielt keine Rolle.
Offiziell heißt das glaube ich „wenn bauartbedingt nicht anders möglich“ oder so. Manche schaffen es sogar, an ausgewachsenen Motorrädern die kleinen Kennzeichen genehmigt zu bekommen, weil sie die Auspuffanlage so verlegen, daß das große Kennzeichen lei-heider nicht mehr hinpasst.:wink:
Bei Motorrädern vor EZ 1965 oder so geht’s immer.
HTH,
Grüße,
Oli

Hallo,

die von Oli bezeichneten 80er-Kennzeichen haben eine kleinere Schrift und werden hauptsächlich für Trecker und Leichtkrafträder verwendet und haben die Maße 240x130 bzw. 255x130mm. Seit ein paar Jahren wird diese Schrift auch für „richtige“ Motorräder ausgegeben, allerdings sind die Kennzeichen dann - wie früher mit der normalen Schrift auch - 200mm hoch, was an kaum ein Auto passt.

Bei der Schrift für PKW-Kennzeichen gibt es eine normale und eine engere Schrift. Letztere wird von manchen Zulassungsstellen aber nur genehmigt, wenn nichts anderes am Auto passt. Bei uns ist das aber z.B. gar kein Problem, sodass man ein 370x110mm großes Kennzeichen relativ problemlos für jeden PKW bekommt. Und wenn das nicht ans Auto passt (was kontrolliert wird), dann bekommt man recht Problemlos ein 320x110mm großes Kennzeichen.

Die 130mm großen Kennzeichen werden je nach Zulassungsstelle mal mehr mal weniger gerne für amerikanische oder ähnliche (z.B. japanische) Autos ausgegeben, wenn keine andere Zuteilung passt. Hier sind zumindest bei uns in der Gegend die Bestimmungen in den letzten Jahren enger geworden.
Laut Gesetz darf eine Zulassungsstelle aber so ein Kennzeichen verweigern und verlangen, dass das Fahrzeug umgebaut wird, solange der Aufwand verhältnismäßig (oder so ähnlich steht es recht schwammig im Gesetz) ist. Das dürfte auf jeden Fall z.B. bei getunten Autos mit (teils selbst) umgebauter Heckklappe so sein, wenn relativ problemlos eine originale Heckklappe eingebaut werden kann.

Die genauen Gesetzestexte zu dem Thema kannst Du in der StVZO bzw. FZV nachlesen.

Beste Grüße
Guido

US-Cars haben oft nicht mehr Platz für europäische Schildergrößen und dürfen ausnahmsweise kleinere Schilder verwenden. Nützliche Infos zu Thema Schilder findest Du hier: http://www.wunschkennzeichen-discount.de/

Dort werden Schilder aller Größen verschickt.

Und die wissen, was in der entsprechenden Zulassungsstelle alles genehmigt wird?
Oder soll das hier einfach nur Werbung sein?

Auch ohne Gruß