Hallo,
die von Oli bezeichneten 80er-Kennzeichen haben eine kleinere Schrift und werden hauptsächlich für Trecker und Leichtkrafträder verwendet und haben die Maße 240x130 bzw. 255x130mm. Seit ein paar Jahren wird diese Schrift auch für „richtige“ Motorräder ausgegeben, allerdings sind die Kennzeichen dann - wie früher mit der normalen Schrift auch - 200mm hoch, was an kaum ein Auto passt.
Bei der Schrift für PKW-Kennzeichen gibt es eine normale und eine engere Schrift. Letztere wird von manchen Zulassungsstellen aber nur genehmigt, wenn nichts anderes am Auto passt. Bei uns ist das aber z.B. gar kein Problem, sodass man ein 370x110mm großes Kennzeichen relativ problemlos für jeden PKW bekommt. Und wenn das nicht ans Auto passt (was kontrolliert wird), dann bekommt man recht Problemlos ein 320x110mm großes Kennzeichen.
Die 130mm großen Kennzeichen werden je nach Zulassungsstelle mal mehr mal weniger gerne für amerikanische oder ähnliche (z.B. japanische) Autos ausgegeben, wenn keine andere Zuteilung passt. Hier sind zumindest bei uns in der Gegend die Bestimmungen in den letzten Jahren enger geworden.
Laut Gesetz darf eine Zulassungsstelle aber so ein Kennzeichen verweigern und verlangen, dass das Fahrzeug umgebaut wird, solange der Aufwand verhältnismäßig (oder so ähnlich steht es recht schwammig im Gesetz) ist. Das dürfte auf jeden Fall z.B. bei getunten Autos mit (teils selbst) umgebauter Heckklappe so sein, wenn relativ problemlos eine originale Heckklappe eingebaut werden kann.
Die genauen Gesetzestexte zu dem Thema kannst Du in der StVZO bzw. FZV nachlesen.
Beste Grüße
Guido