Wie lade ich meine Autobatterie

Hallo,
habe Probleme mit meiner Batterie vom Focus Baujahr 2010. Ausbebaut habe ich Sie, nun sehe ich nicht ob es sich um eine Wartungsfreie oder einer normale Batterie handelt. Die Bezichnung ist Silver Calcium 43Ah 390A.
Sehe auch keine Nachfüllstopfen, die ich beim laden wegen der Gasse aufschrauben könnte. Vielleicht sind die unter einer Plastikabdeckung verborgen, die ich aber öffnen kann.
Von ATU hatte ich ein Ladegeräte bekommen, das jede Batterie laden sollte. Steht aber in der Bedienungsanleitung, dass es keine Wartungsfreien laden kann. ;-((
Ladegerät ist vn Einhell (BT-BC 5 Blue)

Frage1: Ist die Batterie eine Wartungsfreie?
Frage2: Wenn es keine Wartungsfreie ist, wie komme ich die Stöpsel öffnen, bezüglich der Gasse die sich beim laden bilden?

Im Voraus vielen Dank für die hoffentlich hilfreichen Antworten.

Gruß
HW

hi,

ATU zum Ladegerät:
Bei wartungsfreien 12 Volt Batterien (Bleisäureakkus) ist der Ladevorgang zu überwachen. Das Batterieladegerät ist bei erreichen der Ladeschlussspannung (Gasung) auszuschalten. Sonst wird die Batterie durch Überladung beschädigt.

Wikipedia zur Ladespannung

grüße
lipi

Hallo lipi,
vielen Dank für die Antwort. Hilft erst mal nicht weiter, da wie schon geschrieben es sich um eine Calcium Batterie handelt. Bin mir halt nur nicht sicher, ob es sich um eine wartungsfreie oder um keine wartungsfreie Batterie handelt. Habe zu der Silver Calcium 43AH 390 A nichts im Internet gefunden. Sie hat eine Anzeige für + und -, kann aber den Decke nicht öffnen, wo evtl. die Stöpsel für das Nachfüllen zu finden sein könnten.
VG
HW

hi,

stimmt, das habe ich überlesen.
Die scheinen mir unempfindlicher zu sen, aber da halt ich mich mal raus.

grüße
lipi

Hallo

Ich vermute, dann ist es eine wartungsfreie Batterie.

Das mit dem Calcium, eigenartigerweise eine neue Werbebotschaft für eine Legierung von Blei, wie es schon immer eingesetzt wurde(Blei oder Antimon).

Das Aufladen könnte gehen, wenn Du mit einem Messgerät die Spannung verfolgst und dann nur bis zu einer bestimmten Spannung lädst. Zum Beispiel 13,5 Volt.(Ladeschlussspannung.) Oder nur eine bestimmte Zeit, bis der Motor wieder angelassen werden kann.
Besser ist ein modernes elektronisches Ladegerät. Vielleicht ist die Batterie auch defekt.

MfG
Matthias

Hallo!

Und wer öffnet denn im Fahrzeug die Deckel zur Entlüftung,denn auch dort wird sie ja geladen ?

Moderne Autoakkus(wartungsfrei,es geht kein Wasser verloren,kann/muss auch nicht nachgefüllt werden) haben keine sichtbaren Schraubdeckel mehr,allenfalls kann man nach Abhebeln(fast Aufbrechen) von Verkleidungen an die Einfüllöffnungen heran.
Gase können aber immer entweichen !

MfG
duck313

Hallo HW 63,

so eine Schei… Batterie hatte ich auch schon mal,hoffe nur das du dir nur einmal im Leben eine Wartungsfreie Kaufst.

Mach bitte den fehler nur einmal.

Gruß MückeHH

Sorry, Calzium oder Antimon, owt.
nix