Wie läuft der Goldkauf in der Türkei ab?

Guten Tag,

ich fahre in einem Monat zum 4. mal in die Türkei, handeln usw ist für mich also nix neues!

Nun möchte ich mich das erste mal an den Golddkauf ran trauen!

Das ist ja allerdings ein heikles Gebiet, gibt ja ne Menge schwarze Schafe etc!

Wichtig wäre ja auch beim Handeln schon zu wissen worum es genau geht!

Und beim Goldschmuck geht es ja erst mal darum, den Materialwert zu wissen, und diesen berechne ich ja aus dem Gewicht des reingoldanteils, und dem aktuellen Goldpreis, der überall gleich ist, richtig?

Nur wie ermittel ich vor ort das Gewicht, bzw den Wert?
Muß ich mich da auf die Aussagen des Verkäufers verlassen, oder ist bei den Verhandlungen immer eine Waage zur verfügung, oder sollte man sich selbst eine mit bringen?

Kann man ca sagen wie viel % der Schmuck dort günstiger ist als hier?

Hallo,

ich fahre in einem Monat zum 4. mal in die Türkei, handeln usw
ist für mich also nix neues!

Hmmm beim Goldkauf wird Handeln aber seehhhr wenig bis garnix bringen. Es sei denn du kennst den Goldhändler oder du hast Kontakte zu jemand der dich dann zum Händler seines Vertrauens mitnimmt.

Und beim Goldschmuck geht es ja erst mal darum, den
Materialwert zu wissen, und diesen berechne ich ja aus dem
Gewicht des reingoldanteils, und dem aktuellen Goldpreis, der
überall gleich ist, richtig?

Ja.

Nur wie ermittel ich vor ort das Gewicht, bzw den Wert?
Muß ich mich da auf die Aussagen des Verkäufers verlassen,
oder ist bei den Verhandlungen immer eine Waage zur verfügung,
oder sollte man sich selbst eine mit bringen?

*Hihi* also Waage hat der dort eins - musst nix mitbringen außer die Kohlen. Wenn du selbst Goldschmuck mitbringst und den dann eintauschst bzw. verrechnen lässt, dann bitte nicht daran glauben wenn er sagt : Das ist aber ein älteres Teil daher auch weniger Geld. Das sagen manche Händler dort gerne um den Preis zu drücken. Der aktuelle Goldpreis hängt dort immer aus.

Viel Spass (und gute Geschäfte)
wünscht dir Melli

Hallo,

der aktuelle Goldpreis wird in der Zeitung veröffentlicht. Suche dort nach Altin (allerdings ohne Punkt auf dem i). Damit umgehst Du, dass im Geschäft ein ungünstigerer Preis ausgestellt ist.

Gruß
Ingrid

Und beim Goldschmuck geht es ja erst mal darum, den
Materialwert zu wissen, und diesen berechne ich ja aus dem
Gewicht des reingoldanteils, und dem aktuellen Goldpreis, der
überall gleich ist, richtig?

Moin,
ich wäre da sehr vorsichtig.
Um zu prüfen, ob es sich tatsächlich um Gold handelt musst Du die Dichte wissen. Die Dichte von 585er Gold ist ca. 13,9.
Die Dichte ist Masse / Volumen. Die Masse festzustellen ist relativ einfach, beim Volumen wird´s schon schwieriger.

Meine Tante hat dort mal ein Armband aus „massivem Gold“ günstig gekauft. Mit der Zeit wurde es immer roter, bis das Kupfer vollständig zum Vorschein kam…

Gruß und viel Glück,
Joshi

Guten Tag,

ich fahre in einem Monat zum 4. mal in die Türkei, handeln usw
ist für mich also nix neues!

Nun möchte ich mich das erste mal an den Golddkauf ran trauen!

Das ist ja allerdings ein heikles Gebiet, gibt ja ne Menge
schwarze Schafe etc!

Wichtig wäre ja auch beim Handeln schon zu wissen worum es
genau geht!

Und beim Goldschmuck geht es ja erst mal darum, den
Materialwert zu wissen, und diesen berechne ich ja aus dem
Gewicht des reingoldanteils, und dem aktuellen Goldpreis, der
überall gleich ist, richtig?

Hi Vento,

soweit richtig!

Nur wie ermittel ich vor ort das Gewicht, bzw den Wert?
Muß ich mich da auf die Aussagen des Verkäufers verlassen,
oder ist bei den Verhandlungen immer eine Waage zur verfügung,
oder sollte man sich selbst eine mit bringen?

Eine Waage hat der Händler garantiert. Bleibt zu hoffen,sie geht nicht vor (Referrnzschmuckstück mit bekanntem Gewicht mitnehmen und Prüfen). Der Wert des Schmuckstücks berechnet sich nach dem Goldpreis und einem Zuschlag für die Bearbeitung. Letzterer ist verhandelbar. o8/15 Schmuck wie einfache Ringe oder Ambänder kann es da schon mal ohne Aufschlag als Zugabe zu einem Kauf geben, aufwändig verarbeitete Stücke kanns natürlich nur mit entsprechendem Aufschlag geben, den der Goldschmied muß auchleben.

Kann man ca sagen wie viel % der Schmuck dort günstiger ist
als hier?

Keine Ahnung, denn hiesige Händler mauern. Wir haben einen türk. Schmuck einem Händler hier vorgelegt, der die Machart und das Herkunftsland sofort erkannt und die Qualität nieder gemacht hat und meinte, dass es in D Schmuck der unteren Preisklasse wäre. Auf einen Preis wolte er sich allerdings nicht einlassen.

NAJA, Schmuck ist eigentlich eine schlechte Geldanlage, aber wenn er einem gefällt und preiswert erscheint - warum nicht ach in der Türkei kaufen?

Wolfang D.

Hallo,

aufpassen auf schwarze Schafe.
Folgende Geschichte trug sich vor Jahren in Alanya zu:

Junges Paar war an einer Goldkette interessiert. Juwelier zeigte eine, die gefiel und auch wunderbar passte. Man wurde handelseinig.
Bei Tee und Raki wurde der Kauf fix gemacht.
Im Hotel bemerkte man, dass man eine Kette von minderer Qualität erhalten hatte. Im Gegensatz zum anprobierten Stück kratzte sie auch auf der Haut.
Der Juwelier musste das Originalstück schnell unbemerkt ausgetauscht haben.
Das Paar kam im Basar mit jungen Einheimischen ins Gespräch und erzählte die Geschichte. Kurze Zeit später bekam das Paar die Originalkette ausgehändigt. Einer der Einheimischen aus dem Basar hatte diese organisiert.

Also das gekaufte Stück sofort im Laden nochmals begutachten und anprobieren.

Der damalige Händler war ganz sicher ein schwarzes Schaf und nicht die Regel, dennoch weiß man nie, mit wem man es zu tun hat.

Gruß
Lawrence

HI!
Also, es gibt geschätzt 3 Millionen Juweliere in den Touristengebieten der Türkei. Man muss schon einen aussuchen, der vertrauenswürdig erscheint. Also, nicht den erstbesten aufm Basar in Side oder so nehmen. Gerade in der Region Side hat meine Mama gute Erfahrung mit ARAS Juwelier gemacht. Das ist eine etwas größere Kette, die ihren Hauptsitz in Istanbul hat.
Tip:

  • Erstmal überlegen was genau man will.
  • in den verschiedenen Geschäften schauen was die Auslage so anbietet
  • wenn Artikel in mehreren Geschäften auftauchen sind es keine Unikate oder extra gefertigten Sachen, sondern kommen aus irgendwelchen suspekten Fabriken
  • vielleicht im Vorfeld in Deutschland erkundigen was Schmuck in der Richtung die man haben will kosten würde

Im Geschäft selber nicht von dem Verkäufer einlullen lassen. Klar, arme Sau, 4 Kinder, eins davon krank, verdient sau wenig. Mag so sein, aber trotzdem verdient er noch genug an dem Artikel, auch wenn er ihn zum günstigen Preis verkauft.

Gold ist in der Türkei günstiger, wegen dem Stundenlohn. Wie hier schon gesagt wurde, komplizierte Ringe etc. kosten dann schon mal mehr.

Ne Waage gibt es in jedem Laden.

Ich würde mich einfach erkundigen wie teuer ähnlicher Schmuck hier ist, so dass man nen Vergleich hat und dann ruhig aufs Ganze gehen und 50% runterhandeln. Man kann sich ja immer noch in der Mitte treffen.

Also, ARAS ist ein guter Juwelier. An kleine, extrem voll gestellte Schmuckläden würde ich mich nicht vertrauensvoll wenden. Und so große extrem protzige sind auch eher nicht so gut.

Hoffe ich konnte irgendwie helfen.

Viel Erfolg! :smile:! Und schönen Urlaub.

1 Like