Wie lang bleiben Fuchsbandwurmeier infektiös?

Hallo,

ich schreibe gerade meine Diplomarbeit über durch mangelnde Hygiene in
Hotels und Gaststätten übertragbar Krankheiten. U.a. geht es auch um
den vom Hund übertragbaren Fuchsbandwurm, wozu ich eine Frage habe:

Wie lang bleiben Fuchsbandwurmeier unter normalen Wohnzimmerklima
(20-22°C, 50-60% Luftfeuchtigkeit) infektiös?

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen, ich kann nämlich nirgends entsprechende Angaben finden.

Vielen Dank und viele Grüße

Johanna

Hallo liebe Johanna

ich hatte mal Probleme mit einem lebenden Fuchs und da habe ich im:
„Museum Alexander König, in Bonn“ kompetente Auskunft bekommen.

Tut mir leid ich hab nur die Namen meiner Gesprächspartner vergessen,
es ist schon länger her.

aber frag doch einfach mal da an, die waren sehr hilfsbereit und freundlich.

Lieben Gruß und viel Glück

Franz B.

Also daß Hunde den Fuchsbandwurm übertragen kommt wirklich fast nie vor, wahrscheinlich findest Du darum auch keine Angaben.

Hallo, hier steht was:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fuchsbandwurm
Am Ende steht nochmal ein Zeitraum.
MfG

Hallo Johanna,

habe in meinen Jagdprüfungsunterlagen leider auch nur einen Hinweis auf das Staatl.Veterinäruntersuchungsamt Aulendorf gefunden,die wohl irgendwann mal eine umfangreiche Untersuchung zum Fuchsbandwurm durchgeführt haben.Vielleicht können die dir helfen.Alle anderen Veterinäruntersuchungsämter sollten sich aber auch auskennen.
Außerdem ein paar Adressen der Parasitologischen Institute der veterinärmedizinischen Fakultäten:
Freie Universität Berlin-Dahlem,Auf dem Grat 24
Justus-Liebig-Universität Gießen,Frankfurter Straße 94
Georg-August-Universität Göttingen,Gronerlandstr.2
Tierärztl.Hochschule Hannover,Hans Böckler-Allee 16
Tierärztl.Fakultät der Uni München,Veterinärstr.13

viele Grüsse
Heidi

Hallo Heide,

danke für die Adressen. Ich habe mal ein paar angeschrieben und bin jetzt Antwortenn gespannt…

Leider doch, 70% alle Infizierten sind Hunde- oder Katzenbesitzer.

Das reicht mir aber nicht als Beweis daß die Leute die Infektion auch von Ihren Hunden oder Katzen bekommen haben und nicht direkt von infiziertem Fuchskot.
Hundebesitzer gehen viel spazieren und haben (genau wie ihre Hunde) genug gelegenheit, sich dort mit dem Fuchsbandwurm zu infizieren (z.B. wenn sie Beeren plücken oder wenn sie den Hund vom infizierten Fuchskot befreien indem sich der Hund wieder mal genüßlich gerollt hat)
Interessant und aussagefähig ist diese Prozentzahl nur, wenn auch die Tiere der infizierten Menschen getestet werden

Interessant und aussagefähig ist diese Prozentzahl nur, wenn
auch die Tiere der infizierten Menschen getestet werden

Nach einer aktuellen Studie sind 0,25 bis 0,5 % aller Hunde in Deutschland mit drm Fuchsbandwurm infiziert. Bei 5 Mio. Hunden in D sind díes also immerhin 12.500 bis 25.000 Hunde.

Das glaube ich Dir unbesehen, Du bist ja schliesslich mit dieser Studie beschäftigt wie ich Deiner Frage entnehme.
Aber trotzdem ist das meiner Meinung nach nicht aussagekräftig genug um zu begründen, daß sich die infizierten Menschen an ihren Hunden angesteckt haben. Wie gesagt haben Hundeleute immer viel Kontakt mit 'draussen’und können sich auch direkt am Fuchskot infizieren.
Mich interessiert, wieviele der infizierten Menschen infizierte Haustiere haben.
Meine Meinung nach muß das in die Studie aufgenommen werden sonst ist sie nicht komplett

1 Like