Wie lang dauert Gartenbrunnnen rammen

Hallo,
Ich würde gerne mal wissen, wie lange dauert es einen Gartenbrunnen zu rammen?
Also was ich dadrüber weiß ist das es mit einem Dreibein gestell gerammt wird und man da irgendwas immer hoch und runter ziehen muss und es wir wohl mit wasser gespühlt… Es soll 8 meter tief werden und es ist lehmiger Boden.

Also könnte mir jemand eine ca. Zeiteinschätzung geben?

Hi Rudi,
also wenn du das mit Dreibein machst und selber das Gewicht immer raufziehst wirst du vielleicht gerade zu Weihnachten fertig.
nein! Spaß bei seite, für 8m wurd ich mir einen entsprechenden professionisten holen, der das mit Hydraulikhammer in wahrscheinlich nicht einmal 1 Stunde runterklopft.
Zusatzfrage: woher weißt du, dass es 8 m sein sollen, kommt unter dem Lehm ein grundwasserführender Kies oder Schotter?? wie tief gehst du ins Grundwasser, wie gross ist die Grundwasserschwankung? gibts in der Nachbarschaft vergleichbare Brunnen?

gruss

M@x

Hallo Fragewurm,

Also was ich dadrüber weiß ist das es mit einem Dreibein
gestell gerammt wird und man da irgendwas immer hoch und
runter ziehen muss und es wir wohl mit wasser gespühlt.

Da Ganze ist eine Ramme oder Rammbär.
Das was hochgezogen und fallen gelassen wird ist der Bär.
Funktioniert wie einen Nagel mit einem Hammer einschlagen, nur hat so ein Bär locker mal 50-200kg.

MfG Peter(TOO)

Hallo M@x,

nein! Spaß bei seite, für 8m wurd ich mir einen entsprechenden
professionisten holen, der das mit Hydraulikhammer in
wahrscheinlich nicht einmal 1 Stunde runterklopft.

Fragt sich nur noch, wie danach der Garten aussieht.
Der Rammbär mit Dreibein ist wahrscheinlich diejenige Maschine, welche den Garten weniger umpflügt.

MfG Peter(TOO)

Ich würde gerne mal wissen, wie lange dauert es einen
Gartenbrunnen zu rammen?
Also könnte mir jemand eine ca. Zeiteinschätzung geben?

Vier Wochen für die wasserbehördliche Genehmigung, vier Wochen für Ausschreibung und Vergabe an eine autorisierte Fachfirma, eine Stunde Ausführung.

Hallo,
Genehmigung lasse ich mal weg…

lehmiger Boden

warum willst du da nicht bohren?
Bohranleitungen findet man im Netz. Handbohrgerät gibt es gebraucht in der Bucht und kann danach (oft ohne Wertverlust) wieder verkauft werden.
Bohren kann man aber nur bis es feucht wird, danach wird geplunscht. Anleitungen dazu gibt es im Netz und Plunscher (auch Kiespumpe genannt) gibt es auch in der Bucht, sollte halt vom Durchmesser zum Bohrer passen.

Cu Rene

Also unser Nachbar hat auch einen Brunnen und die hatten erst ab 8 Meter gutes, nutzbares, nicht stinkendes Wasser. Also müssen wir auch auf diese Tiefe oder halt noch ein stückchen tiefer :wink:
Und er hat auch die letzten beiden jahre immer Wasser gehabt, also ist die tiefe gut zu der Kiesschicht kann ich nix sagen.

Also bis weihnachten Oo??

Es wäre schön, wenn der Garten danach noch schick ist, also ist das schonmal nicht möglich, gut zu wissen, dankee

Danke… Jetzt weiß ich das ich auch noch schwer arbeiten muss… Naja muss ich dann durch, aber jetzt kann ich mich ja seelisch drauf einstellen :wink:

lehmiger Boden

warum willst du da nicht bohren?

Weil da ein entfernt bekannter kommt mit so einem Dreibein

Bohren kann man aber nur bis es feucht wird, danach wird
geplunscht. Anleitungen dazu gibt es im Netz und Plunscher
(auch Kiespumpe genannt) gibt es auch in der Bucht, sollte
halt vom Durchmesser zum Bohrer passen.

Ich glaube Plunschen tun wir, jetzt wo ich es höre, könnte es das sein.
Kann man das denn von Anfang an machen? Wenn ja wie lange dauert das?

Hallo,

Weil da ein entfernt bekannter kommt mit so einem Dreibein

Und der weiß das auch noch nicht?

Kann man das denn von Anfang an machen?

Keine Ahnung, ich habe das Projekt wieder zu den Akten gelegt. So lang die Regenwasserspeicher fast immer reichen, bleibt das auch so.

Aus http://de.wikipedia.org/wiki/Bohrbrunnen
Während der Ventilbohrer nur im Wasser (also unterhalb des Wasserspiegels im Rohr) eingesetzt werden kann, werden die anderen Schlag- und Freifallwerkzeuge auch oberhalb des Grundwasserspiegels eingesetzt, also noch im trockenen Boden.
(Ventilbohrer ist wohl das deutsche Wort für Plunscher)

Cu Rene