Guten Tag. Immer wieder lese und höre ich vom Jakobsweg, den nicht nur Prominente gehen. Wo fängt der an und wo hört der auf und wie lang ist die Route in km? Bitte um Informationen. MvFG und vielen Dank im Voraus.
Guten Tag NinaAntonia und vielen Dank für die Frage zum Jakobsweg.
Von einem großen Philosophen stammt der Ausspruch: „Wege entstehen dort, wo sie gegangen werden“. Daraus ist zu schließen, dass der Jakobsweg vor der Haustür des betreffenden Pilgers, Wanderers oder Wanderpilgers beginnt und in Santiago de Compostela in der Kathedrale endet.
D e n (einzigen) Jakobsweg gibt es also nicht! Dazu in Abwandlung „Viele Wege führen nach … Santiago“
Tatsächlich werden jedoch bereits vorhandene Wege benutzt. Zu den längsten Wegen zählen: Der Uralweg, er beginnt im Ural, der Finnenweg, der in Finnland beginnt, der Balkanweg, der auf dem Balkan beginnt und der Schottenweg, der in Schottland seinen Anfang hat.
Das Ziel ist immer Santiago in Nordspanien.
Es gibt aber auch Menschen, die gehen noch ca. 150 km weiter bis an die Atlantikküste nach Finesterra, dem „Ende der Welt“ des Mittelalters.
Wenn so landläufig vom Jakobsweg gesprochen wird, ist ist meistens einer der Wege in Spanien gemeint. In Spanien gibt es drei „große“ Wege, 1.)„El Camino primitivo“, der Küstenweg / Nordweg entlang der Küste zum Atlantischen Ozean, Start in San Sebastián, ca. 800 km 2.)„El Camino francés“ in Verlängerung des 2.1)„Navarrischen Weges“, Start in St.Jean de Pied, ca.830 km oder des 2.2)„Aragonischen Weges“ Start in Puerto de Somport, ca.860 km und „La Via de la Plata“ der Silberweg, Start in Sevilla, ca. 900 km.
Die km Angaben sind in Spanien ungenau.Ich habe es erlebt, dass der Weg länger und länger wurde. Es wurden z.B. Wegabschnitte verlegt um anderen Bauvorhaben Platz zu machen oder auf dem Originaljakobsweg wurde eine Autostraße gebaut. Man konnte auf dieser Straße laufen, oder einen großen Umweg gehen.
Ich hoffe, ich konnte Ihre Fragen beantworten, falls Sie noch Rückfragen haben, schreiben Sie mir bitte über www.wer-weiss-was.de
Der Jakobsweg ist ein Abenteuer für Körper Geist und Seele, aber nur für diejenigen die ihn begehen.
Mit freundlichen Grüßen
Max Gebauer, gen. El caballo de camino
Immer wieder lese und höre ich vom Jakobsweg, den
nicht nur Prominente gehen. Wo fängt der an und wo hört der
auf und wie lang ist die Route in km? Bitte um Informationen.
MvFG und vielen Dank im Voraus.
Kleine Korrekturen zu den Ausführungen des Vorredners:
-
Die Entfernung Santiago de Compostela - Kap Finisterre ist auf der Pilgerroute nur knapp 100 Kilometer lang. Man schafft das in 3 Tagen zu Fuß.
-
Der Camino primitivo („ursprünglicher Weg“) ist nicht mit dem Küstenweg (der an der französisch-spanischen Grenze beginnt) identisch. Der Küstenweg gabelt sich nämlich bei Villaviciosa (vor Gijon) in einen Nordast über Ribadeo und einen Südast über Oviedo. Nur der Teil Oviedo - Santiago ist der Camino primitivo, denn das war der erste Pilgerweg nach Santiago überhaupt.
Ein Netz von weiteren Pilgerwegen durchzieht Spanien (und andere Länder). Seitdem der Camino Francés (zumindest auf den letzten 100 Kilometern) volkswanderungsähnlich überlaufen ist, rücken die Nebenwege eher ins Blickfeld.
Die für mich schönsten Abschnitte in Spanien waren der Camino primitivo und der nördliche Teil des Mozarabischen Weges, von Zamora über Ourense nach Santiago.
Unter den Stichwörtern „Pilgerbericht“ und „Fischer“ findet man meine Beschreibungen im Netz.
Zu der Frage, betr den Jakobsweg, möchte ich anschließend an die exakten Auskünfte von Dr. Fischer noch etwas ergänzen:
In Spanien gibt es neben deem von Sevilla aus gehenden Camino schon eine weitere Reihe ausgezeichnet markierter, wenig beganger Jakobswege, so etwa den von Madrid aus gehenden, der allerdings bei Sahagun in den Camino frances mündet, oder den von Valencia aus gehenden Camino de Levante, der bei Zamora wieder in den von Sevilla aus gehenden Camino mündet. Auf diesem Weg traf ich im Juni 2010 in vier Wochen sieben (!)Pilger. In diesem Jahr werde ich im Mai von Granada aus über Cordoba (Camino mozarabe) auf den von Sevilla ausgehenden Weg stoßen. Weitere Infos könnte ich allenfalls geben.
Ernesto.