Wie lang Kündigungsfrist für Analog-Anschluss?

Hallo allwissendes Orakel,
ich habe in meinem Haus 2 getrennte Analog-Anschlüsse der Telekom. Ich möchte (aus Kostengründen, und weil besetzt wenn ich im Internet bin) auf ISDN umsteigen, trotzdem beide Nummern noch nutzen können und mit dem PC ins Internet gehen. Daher möchte ich einen Anschluss kündigen (oder muss ich nicht?). Gibts dafür ne Kündigungsfrist und wenn ja wie lang ist die? Was muss ich sonst beachten?
Vielen Dank und bis zum nächsten mal,
Daniel

Moin, Moin.

Gehe in einen T-Punkt in deiner Nähe und nehme den anderen Anschlußinhaber falls es nicht auch auf eure Familie läuft mit. Du kannst mit Beantragung des ISDN-Anschlußes gleichzeitig die Umschaltung der zu kündigenden Nummer auf den ISDN als zusätzliche MSN beantragen. Keine Fristen, einzig der zu kündigen analoge Anschluß wird einen Tag vor Umwandlung deines analogen in ISDN , abgeschaltet, weil der Computer nur eins nach dem anderen abarbeiten kann. Falls noch Fragen maile und wenn es Probs gibt, ruf mich an und meine Vitamine werden das dann für dich regeln.

alf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Einzig und alleine zu beachten ist ein T-Net100 Anschluss. Sollte der noch keine drei Monate laufen muss man warten =:frowning:

Ausserdem steht in den AGB was von 4 Werktagen, aber das kann man wohl vernachlaessigen. Die Telekom braucht eh laenger.

Und noch was: manchmal hat man auch Mindestvertragslaufzeiten, wenn man ein subventioniertes Paket genomen hat, also vielleicht nen dolles Telefon bei Vertragsabschluss. Da sollte man sich dann direkt erkundigen beim T-Punkt.

Ciao! Bjoern

Einzig und alleine zu beachten ist ein T-Net100 Anschluss.
Sollte der noch keine drei Monate laufen muss man warten =:frowning:

Ausserdem steht in den AGB was von 4 Werktagen, aber das kann
man wohl vernachlaessigen. Die Telekom braucht eh laenger.

Und noch was: manchmal hat man auch Mindestvertragslaufzeiten,
wenn man ein subventioniertes Paket genomen hat, also
vielleicht nen dolles Telefon bei Vertragsabschluss. Da sollte
man sich dann direkt erkundigen beim T-Punkt.

Oder alf kennen, denn es geht auch anders.

Nichts für Ungut Uncle Bjoern

alf

Zusatzfragen
Hallo nochmal,

vielen Dank für die Antworten, jetzt bin ich schon einen Schritt weiter, doch schon folgt der nächste Schritt:

  1. Bisher war es so, dass ich für meine 2 getrennten Anschlüsse (A, B) 2 getrennte Rechnungen bekam:eine für die
    Nummer A und eine für die Nummer B, unter der ich auch ins Internet ging.
    Das möchte ich auch beibehalten, d.h. ich möchte eine getrennte Rechnung nur für die vom Anschluss A getätigten Anrufe,
    und eine für den Rest (Anrufe nur von Anschluss B + Internetnutzung). Geht das?

  2. Das ganze muss auch so angeschlossen werden, dass die Nummer A auch nur am bisherigen Anschluss A klingelt, und
    nirgendwo anders im Haus, gleiches für Nummer B.
    Geht das auch?

  3. Meine alten Telefone möchte ich auf jeden Fall behalten. Da benötige ich dann wohl eine ISDN-Anlage? Was kann man
    da empfehlen? Gibts günstige bei ebay?

  4. Bisher ging ich mit einem Analog-Modem ins Internet (Internet by Call), das ist ja nun auch vorbei. Brauch ich da eine ISDN-Karte fürn
    PC oder gehts auch anders? ebay?

  5. Was ist/bedeutet MSN?

Hoffentlich ists nicht zu viel…

Vielen Dank,
Daniel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin, Moin.

  1. Bisher war es so, dass ich für meine 2 getrennten
    Anschlüsse (A, B) 2 getrennte Rechnungen bekam:eine für die
    Nummer A und eine für die Nummer B, unter der ich auch ins
    Internet ging.
    Das möchte ich auch beibehalten, d.h. ich möchte eine
    getrennte Rechnung nur für die vom Anschluss A getätigten
    Anrufe,
    und eine für den Rest (Anrufe nur von Anschluss B +
    Internetnutzung). Geht das?

Na klar du mußt halt nur eine Rufnummernbezogene Rechnung und eine Einzelverbindungsübersicht mit beantragen, beides kostenlos. Wichtig ist aber, das in der ISDN-Telefonanlage auch den Nebestellen eine abgehende MSN (das sind die Rufnummern) zugeordnet wird und nicht nur die für eingehende Gespräche.

  1. Das ganze muss auch so angeschlossen werden, dass die
    Nummer A auch nur am bisherigen Anschluss A klingelt, und
    nirgendwo anders im Haus, gleiches für Nummer B.
    Geht das auch?

  2. Meine alten Telefone möchte ich auf jeden Fall behalten. Da
    benötige ich dann wohl eine ISDN-Anlage? Was kann man
    da empfehlen? Gibts günstige bei ebay?

Fragen 2+3 erübriegen sich durch die erste Antwort. Als Anlage empfehle ich im Moment die Eumex 504 PC SE, gab es mit Antrag zuletzt für 50 € und hat ne eingebaute ISDN-Karte die über USB angeschlossen wird.

  1. Bisher ging ich mit einem Analog-Modem ins Internet
    (Internet by Call), das ist ja nun auch vorbei. Brauch ich da
    eine ISDN-Karte fürn
    PC oder gehts auch anders? ebay?

  2. Was ist/bedeutet MSN?

Habe ich auch mit den anderen Antworten erklärt.

alf

Hallo Daniel,

Je nach dem welches Produkt du bestellts bekommst du 3, 5 oder 10 Nummern zugeteilt.
Eine einzelne solche Nummer bezeichnet man als MSN.
In den Anfängen von ISDN konten die Nummern nur Blockweise vergeben werden. Dabei bekamst du eine Basis Nummer in der Form xxx xx x 0 zugeteilt, der Zehnerblock war dann fortlaufend bis xxx xx x 9. Bei diesem System war die MSN nur die letzte Ziffer des Blocks.
Heute können die Nummern frei zu einem Block zustammengestellt werden wobei dann die MSN eine ganze Rufnummer umfasst.

Bei den meisten ISDN-Telefonen können 3 MSN programmiert werden und meistens kann jeder MSN auch ein eigenes Klingelzeichen zugeordnet werden. Meistens wird dann die erste programmierte MSN eines Telefons für abgehende Gespräche verwendet. Über Tastenkombinationen kann dann aber meist auch eine der anderen MSN für abgehende Gespräche benutzt werden.

Wenn du deine alten Analog-Telefone weiterverwenden willst genügt auch ein TA-Adapter für jedes Telefon. Die MSN wird dann im TA-Adapter programmiert.
Allerdings kannst du bei Verwendung der alten Telefone die ISDN-Merkmale wie „Anzeige der Rufnummer“ und, wie oben beschrieben, „Auswählen der abgehenden MSN“ nicht nutzen.

MfG Peter(TOO)