seit einigen wochen ist meine katze immer wieder am rumbrüllen, zwischendurch ist mal ein paar tage ruhe u dann gehts wieder los. gibt es sowas wie dauerrolligkeit und was kann ich dagegen machen…oder ist sowas normal u hört im frühjahr wieder auf? achso sie ist ca. 3-4 jahre alt…u in manchen nächten ist es noch nicht mal möglich zu schlafen…
Es gibt während Oktober bis Dezember eine Pause. Sonst kann die Katze, dass ganze Jahr über rollig werden.
Geht deine Katze nach draussen?
Falls es sehr unangenehm wird, würde ich mich von einem Tierarzt beraten lassen.
Ich weiss, dass es bei Rüden zum Beispiel die Möglichkeit einer Hormonspritze gibt während der Zeit, in der die Hündinnen läufig sind. Vielleicht gibt es das auch bei Katzen. Frag doch einfach mal beim Tierarzt nach.
hallo, erst würde mich interessieren, warum die Katze nicht sterilisiert ist. Bei uns sind derzeit wieder Aktionen vom Tierschutzverein, der sich an der Arztkosten beteiligt.
Viele Gräüße
Lisa
nein sie ist ne wohnungskatze…
ich hatte noch keine möglichkeit sie steriliesieren zu lassen auch aus finanziellen gründen…
Ja dann kann ich verstehen, dass es nervig ist. Meine Katze konnte raus und deshalb haben wir so gut wie nichts mitbekommen, wenn sie rollig war.
gibt es denn keine andere möglichkeit außer sterilisieren oder raus lassen?!
Ja dann kann ich verstehen, dass es nervig ist. Meine Katze
konnte raus und deshalb haben wir so gut wie nichts
mitbekommen, wenn sie rollig war.
Hey
ja, Dauerrolligkeit gibt es bei unbefriedigten Katzen. Vielleicht findest du ja einen kastrierten Kater, der sich bemüht (war bei uns ganz hilfreich) - das befriedigt sie zwar auch nicht wirklich, weil kastrierte das eben nicht können, doch es beruhigt sie ein wenig.
Besser allerdings ist es, sie kastrieren zu lassen.
Lass dir vom Doc ein Medi geben, da gibt es was, ein Hormonpräparat, dass holt sie auch wieder runter, aber eben auch nur vorläufig…
Also, halte sie von Minze fern (das macht alles noch schlimmer) und stopf die Ohropax in die Ohren, bis du etwas hast veranlassen können
Viel Glück
wünscht
Susanne
stimmt es das dauerrolligkeit zum tot führen kann?! eine freundin hat angeblich mit ner tierärtztin gesprochen…die das meinte, aber so wirklich glauben kann ich das irgendwie nich…
Keine Ahnung
vielleicht, dass sie vergessen zu essen oder sich in Gefahr bringen, weil sie nix als Sex im Kopf haben, doch was anderes kann ich mir auch nicht vorstellen…
wie ist das noch mal bei Menschen?
Auch nicht wirklich tödlich, doch auch nicht folgenlos…
Schönes WE
wünscht
Susanne
stimmt es das dauerrolligkeit zum tot führen kann?! eine
freundin hat angeblich mit ner tierärtztin gesprochen…die
das meinte, aber so wirklich glauben kann ich das irgendwie
nich…
Hallo,
eine unkastrierte Katze kann alle 2 Wochen rollig werden und das mindestens 5-7 Tage lang.
Ich empfehle daher dringend, die Katze nach der Rolligkeitsphase beim Tierarzt kastrieren zu lassen.
Dauerrolligkeit bei Katzen kann zu Zystenbildung an den Eierstöcken und zur Gebärmutterentzündung führen, was durch eine Kastration vermieden wird.
Hoffe, ich konnte helfen!
ja danke
Die Rolligkeit der Katze dauert normalerweise nicht lange an, so zwei bis drei Wochen, das Ganze zwei Mal im Jahr. Wenn Deine Katze so oft und so lange rollig ist, dann ist sie tatsächlich dauerrollig. Dauerrolligkeit entsteht, wenn die Tiere nicht dedeckt werden und sie kann tödlich enden.
DEINE KATZE QUÄLT SICH UND LEIDET UNENDLICH!!!
BRING SIE SO SCHNELL WIE MÖGLICH ZU EINEM TIERARZT!!!
Die Katze sollte aufgepäppelt werden und wenn sie wieder ruhig und kräftig ist, sofort kastriert werden.
Soweit ich weiss, kann das ne ganze Weile dauern. ich denke mal, für alle Beteiligetn ist es besser, wenn Du das Tier sterilisieren läßt.
Vg
Axel
Hallo,
die Katze muss umgehend kastriert werden! Das sollte allerdings ein verantwortlicher Katzenhalter wissen (ein Fachbuch über Katzenhaltung erscheint dringend angeraten).
Die Kastration hätte schon längst erfolgen müssen, spätestens nach der ersten Rolligkeit mit ca. 6-9 Monaten.
Jede Rolligkeit bedeutet enormen Streß für das Tier (und auch für den Menschen). Die Katze leidet und es kann - wie jetzt offenbar - zur Dauerrolligkeit kommen. Diese hört auch nicht von allein auf.
Weiterhin sind durch die ständigen Hormonschübe Krebserkrankungen möglich und auch ernsthafte psychische Störungen.
Manche Tierärzte kastrieren nicht bei Rolligkeit, diese kann dann dafür medikamentös beendet werden.
Lassen Sie Ihrte Katze nicht weiter leiden und gehen Sie umgehend mit ihr zur Kastration zum Tierarzt! Alles andere wäre völlig verantwortunglos…
Gruß vom Katzenschutz
Hallo erstmal,
ja, es gibt so etwas wie Dauerrolligkeit. Das ist nicht nur für den Besitzer ziemlich stressig, sondern auch für die Katze extrem anstrengend und nicht gerade gesund. Du solltest umgehend mit der Katze zum Tierarzt gehen. Entweder (falls noch nicht passiert) KASTRIEREN lassen, nicht sterilisieren, oder anfragen, ob man mit Hormontabletten die Rolligkeit beenden kann.
Bei der Kastration werden die Eierstöcke mitsamt der Gebärmutter entfernt und so werden diese dauernden Hormonschübe verhindert. Nicht kastrierte Katzen erkranken später häufiger an Gesäugetumoren. Die anderen Auswirkungen erfährst du ja gerade am eigenen Leibe.
Also: Die Katze KASTRIEREN lassen!
Liebe Grüße
Heike