Wie lange Arbeitsunfähig nach Schulterop?

Wurde am 02.01.13 mit der Diagnose:komplette Supraspinatussehnen-Ruptur Typ Snyder C2/Platte I, Partialruptur der langen Bicepssehne und Slap-IIC-Läsion,Bursitis subacrialis und subcoracoidea.Wer kann mir Auskunft geben über Weiterbehandlung und Heilungszeit.

Hallo,

-Schulterarthroskopie sinnvoll
-ca.3(-6)Monate Rekonvaleszenzzeit

MfG

F.S.

Der Orthopäde, der die Op gemacht hat.

Hallo,

mich wundert es immer wieder, welche Fragen an mich hier im Forum gestellt werden.

Bevor ich mich operieren lasse, oder zumindest spätestens nachdem ich operiert worden bin, frage ich doch den OPERATEUR - und nicht in irgend einem Forum - wie es weiter geht!

Sehnennähte brauchen üblicherweise 6 Wochen, bis sie wieder teilbelastet werden können.

Wenn ich Maurer bin, werde ich 12 Wochen ausfallen, wenn ich in irgend einem Büro in der Nase bohre, vielleicht drei Wochen.

Ein paar mehr Angaben sollte man als Anfragender schon machen: schließlich soll einer, der dies aus freien Stücken tut, solche Fragen auch beantworten können. Die unvollständige Abschrift eines OP-Berichtes reicht da meistens nicht aus.

Hallo AlfPop

Es kommt darauf an, was Du arbeitest. Wenn Du im Büro arbeitest, dann musst Du nach der OP sechs Wochen komplett ruhigstellen und darfst ab der siebten Woche wieder langsam beginnen zu arbeiten. Wenn Du Handwerker bist, dann musst du drei Monate komplett ruhigstellen.

Ruhigstellen heisst, Du musst einen sogenannten Gilchrist tragen. Google das Wort doch mal, dann weisst Du, wie so was aussieht.Und natürlich kommst Du um eine sehr intensive Physiotherapie nicht herum.

Liebe Grüsse
Melanie

hallo Melanie vielen dank,ich Arbeiter als Maler .grus Alf
Hallo AlfPop

Es kommt darauf an, was Du arbeitest. Wenn Du im Büro
arbeitest, dann musst Du nach der OP sechs Wochen komplett
ruhigstellen und darfst ab der siebten Woche wieder langsam
beginnen zu arbeiten. Wenn Du Handwerker bist, dann musst du
drei Monate komplett ruhigstellen.

Ruhigstellen heisst, Du musst einen sogenannten Gilchrist
tragen. Google das Wort doch mal, dann weisst Du, wie so was
aussieht.Und natürlich kommst Du um eine sehr intensive
Physiotherapie nicht herum.

Liebe Grüsse
Melanie

Ja dann musst Du sicher mit drei Monaten rechnen. Und wen es die Schulter des Armes betrifft mit der Du malst, dann vielleicht auch länger!

Weiterbehandlung kann ich leider nicht weiterhelfen.

Von der Heilungszeit würde ich von mindestens 6 Wochen ausgehen. Es kommt aber natürlich darauf an, welchen Beruf man ausübt, wann man wieder loslegen kann.