Wie lange auf das Baby warten?

Hallo,

meine Frau ist nun 5 Tage über dem errechneten Geburtstermin.

Manchmal fangen auch schon leichte Wehen an, aber eben nicht „so richtig“.

Generell bin ich gegen künstliche Eingriffe, aber so langsam werden wir etwas unsicher…

Der Bauch wird auch sehr hart und eckig, was ja eigentlich ein gutes Zeichen ist. Morgen will der Arzt dann einleiten, was mir aber zu früh ist. Ich war der Meinung, dass es bis zu 2 Wochen über den errechneten Termin dauern kann. Ist das erste Kind meiner Frau.

Danke v. Tipps!

Hi,

Der Bauch wird auch sehr hart und eckig, was ja eigentlich ein
gutes Zeichen ist. Morgen will der Arzt dann einleiten, was mir aber zu früh ist. Ich war der Meinung, dass es bis zu 2 Wochen über den errechneten Termin dauern kann.

generell sagt man, plus/minus zehn Tage um den errechneten Termin sind normal. Jetzt kommt es aber noch drauf an, was sonst noch Sache ist. Möglicherweise ist das Baby schon so groß, dass es einfach zu eng wird, oder andere Faktoren sprechen für ein Einleiten. Wie argumentiert der Arzt denn? Hat deine Frau keine Hebamme, die sie zusätzlich um Rat fragen kann?

Gruß
Cess

Was sagt die Hebamme? Wie schon gesagt 10 Tage ist durchaus Schnitt. Sogar länger manchmal. Sind die Herztöne ok, was macht der Muttermund?
Laßt Euch nicht kirre machen! Versucht doch erstmal ne Haus-Einleitung und schlaft miteinander.

Ich will das jetzt nicht beurteilen, da ich dEine Frau ja nicht kenne. Habe aber so meine skepsis gegen diese Flut an Einleitungen, die ich so mitkriege. Beratet Euch mit Eurer Hebamme bzw. der Frauenärztin. Ohne der Klinik was unterstellen zu wollen, es gibt manchmal ganz andere gründe für Einleitungen als das Wohl des Kindes.

PP

unterstellen zu wollen, es gibt manchmal ganz andere gründe
für Einleitungen als das Wohl des Kindes.

PP

Jop gibt es… versicherung z.B. und kosten…

Blutige entlassung währe das stichwort wo man auch in wikipedia etwas findet :wink:

Gruss sev

Laßt Euch nicht kirre machen! Versucht doch erstmal ne
Haus-Einleitung und schlaft miteinander.

Bauerneinleitung sagte meine Hebamme damals dazu, und die kann wenn alles passt wirklich den entscheidenden Schubs geben, damit die Geburt beginnt.

Alles erdenklich Gute für euch!

Gruß

Katl

Hallo Timekiller,

es gibt noch mehr Wehen anregende Hausmittelchen außer Beischlaf (was mit riesigem Bauch durchaus zum Problem werden kann). Deine Frau könnte es mit Treppensteigen probieren. Falls der Muttermund noch nicht so richtig auf ist, sollen Heublumendampfbäder ganz gut helfen. Dazu gießt man Heublumen (Apotheke oder Kräuterladen) in einem Schüsselchen mit heißem Wasser auf, stellt das in die Toilette und setzt sich drauf (geht natürlich auch auf nem Stuhl, aber dann muss man ganz an der Kante sitzen und ein großes Handtuch drüber legen).

Ansonsten ist Entspannung angesagt, soweit möglich.

Liebe Grüße und alles Gute für die Geburt wünscht Suse

P.S: Meine Schwester war bei beiden Kindern 14 Tage überfällig. Dann wurde eingeleitet. Beim zweiten Kind musste sie trotz Wehentropf fast drei Tage bis zur Geburt ausharren…

Hallo!

Danke v. Tipps!

Und du meinst, Leute, die keine Ärzte sind, können das besser beurteilen, als der Arzt, noch dazu aus der Ferne und ohne weitere Informationen?

Ja, ja, wozu Ärzte, wozu Klinik, MEISTENS geht es ja auch ohne gut.

Es soll Leute geben, die schnallen ihre Kinder im Auto nicht an, denn MEISTENS passiert ja nichts.

Denk mal über deine Einstellung nach.

Grüße

Andreas

Sicher, aber !!! es gibt eben heutzutage diesen kleine wörtchen was immer mehr an Gewicht im medizinischen bereich gewinnt.

Warum gibt es wohl weniger sonntagskinder als früher? warum liegt die Kaiserschnittrate wesentlich höher?

Mit geburten wird in den kliniken richtig geld verdient und oft steht dieser aspekt vor dem, was einer gebärende wirklich braucht. Da muß schnell der kreissaal geräumt werden, da hat jemand dienstschluß, da werden ne std später Nachtzuschläge fällig.

Ein anderer aspekt ist, dass einige ärzte das Thema Geburt eher in richtung Krankheit hin angehen. da muß behandelt werden, weil die dinge nicht so laufen wie im Lehrbuch.

hier hat keiner den rat gegeben, den Arzt zu ignorieren. Hier wurde nur gesagt, man solle sich selbst informieren bzw. die 2. meinung einer Hebamme einzuholen.

Im übrigen ist in Holland die Hausgeburt Standard. Dort sterben auch nicht mehr Kinder bei der geburt als in Dt. Unterhält man sich aber mit holländ. Frauen hört man wesentlich weniger Geburtshorrorgeschichten. Meine persönliche Erfahrung ist natürlich nicht statistisch unterlegt. Aber stutzig macht das schon!

PP

6 Like

Danke, Du hast es genau erfasst. Ein Stern deshalb von mir.

mfg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wehencocktail
hallo!

ich habe meinen drei herren mit untenstehendem wehencocktail angestupst. hebammenrat einholen! geht nur bei entsprechendem muttermundbefund.

kind I nach 6 stunden da
kind II nach 3 stunden da
kind drei wollte nicht am 20.05.2005 und mußte zweimal gebeten werden.

ich hab damals für mich und freundinnen notiert:

Für Interessierte hier eine Übersicht:

· Dammschnitt (falls keiner gewünscht)

Ca. 6 Wochen vor Termin Dammmassage mit
Ätherischem Öl aus Makrokkorose, Muskatellersalbei, Johanniskrautöl, Weizenkeim- und Nachtkerzenöl.

Erhältlich in der Bahnhof-Apotheke Dietmar Wolz. Bahnhofstraße 12, 87436 Kempten/Allgäu oder bei guten Hebammen.

Ferner Dampf-Sitzbäder über Wiesenheu-Aufgüssen (Topf ins Klo stellen).
Himbeerblättertee (oh graus)

· Anstups zur Geburt (falls keine hormonelle Einleitung übereifriger Ärzte gewünscht)

2 EL Rhizinusöl, 2EL Mandelmus, mehrere Tropfen Eisenkrautöl (ätherisch). Auffüllen auf ca. 5 dl mit Aprikosensaft

· Vermeidung von Stillproblemen (wenn gewünscht)

Salbe „Garmastan N“, Milchbildungsöl (Weleda), wahlweise Still- oder Salbeitee

Alles und mehr drin in: „Die Hebammensprechstunde“ von Ingeborg Stadelmann. Eigenverlag. 4. Aufl. 1996. Buchhandlung oder I. Stadelmann, An der Schmiede1, 87487 Ermengerst, Fx. 08370-88 96

allet jute!

tilli

himbeere
ich sehe grad:
den himbeertee nicht ins klo, sondern in die tasse :wink:

meine Frau ist nun 5 Tage über dem errechneten Geburtstermin.

Halb so wild, das Kind kommt dann wann es ihm passt. Unser Kleiner wollte 12 Tage überm Termin doch noch raus. ;o)
I.d.R. stellen Frauenärzte um den 8. Tag nach Termin eine Überweisung zur Einleitung aus.
Lasst euch nicht verrückt machen, genießt die letzten durchgeschlafenen Nächte und lasst euch im Krankenhaus bloß nicht zu irgendwas überreden!

Gruß,
Bernd

Hallo,

Treppen steigen? *mein* KH hatte 6 Stockwerke, ich hab die alle mehrmals erlaufen - nix war. Kind wollte nicht raus.
Der 2. Wehencocktail (Abstand von 2 Tagen) aus 2 EL Rhizinusöl und Orangensaft hatte dann durchschlagende Wirkung :smile:
Erwähnen sollte ich, dass ich ab der 21. Woche bereits Wehenhemmer nehmen musste und das Kind 3 Wochen früher kommen sollte weil es nicht mehr ausreichend versorgt wurde.

Die errechneten Termine der Ärzte sind errechnet und wenn es nicht gerade nur einen einzigen Termin zur möglichen Empfängnis gibt, dann sind diese Termine manchmal reine Spekulation.
Bei einer Freundin wurde 4x der rechnerische Geburtstermin geändert mit einem Spielraum von 4 Wochen!.

Also würde ich auch erstmal abwarten, Hebamme befragen und halt von ihr mal öfters nachgucken lassen.

Grüße
Bröselchen

Hallo Bröselchen,

na das mit dem Treppensteigen kann halt funktionieren, muss aber nicht… Jede Schwangerschaft ist halt anders :smile:

Mit den Terminen und allem anderen gebe ich Dir völlig recht. Meine Hebamme meinte das auch und das echte „Übertragungen“ sehr sehr selten sind.

LG von Suse

Alles und mehr drin in: „Die Hebammensprechstunde“ von
Ingeborg Stadelmann. Eigenverlag. 4. Aufl. 1996. Buchhandlung
oder I. Stadelmann, An der Schmiede1, 87487 Ermengerst, Fx.
08370-88 96

Kann ich nur empfehlen das Buch! Sollte jede Erstgebährende lesen!

Frage
Hallo

Morgen will der Arzt dann einleiten, …

Warum eigentlich?

Es wird ja zum Beispiel die Geburt eingeleitet, wenn das Kind nicht mehr richtig versorgt wird und die Herzfrequenz auffällig ist. Sowas liegt aber anscheinend nicht vor? (Sonst hättest du es ja geschrieben)

Die Leute, die eine künstlich eingeleitete Geburt hatten, die ich kenne, haben von extrem unangenehmen Wehenschmerzen berichtet; die anderen nicht, die fanden es alle erträglich.

Viele Grüße

Zwei Wochen über Termin warten ist noch okay
allerdings mit sehr engmaschigen Kontrollen (Fruchtwasserspiegelung,…)
Neben den schon genannten Dingen gibt es noch zwei:
Brustwarzenstimulation - durch das Trinken nach der Geburt werden so die Nachwehen angeregt, das funktioniert auch vor der Geburt. Ob die Wehen dabei allerdings wirksam sind, muss man sehen
Uterus-Tonkum von Stadelmann, in der Apotheke - ein natürliches Ölgemisch, was nur auf den Bauch massiert wird. Bei mir kamen drei Stunden später die Wehen…:wink:

1 Like

Danke, Du hast es genau erfasst. Ein Stern deshalb von mir.

Dem kann ich mich nur anschließen:wink:)

Liebe Grüße,
Christiane

Mein Gott, was für ein dummer Vergleich mit dem Anschnallen im Auto! Glatte Themaverfehlung…

Hallo,

meine Frau ist nun 5 Tage über dem errechneten Geburtstermin.

das heißt, bei ein bisschen unregelmäßigem Zyklus gerade beim wahrscheinlicheren Geburtstermin angekommen.

Manchmal fangen auch schon leichte Wehen an, aber eben nicht
„so richtig“.

Das werden dann Senkwehen sein: http://de.mimi.hu/schwangerschaft/senkwehen.html

Generell bin ich gegen künstliche Eingriffe, aber so langsam
werden wir etwas unsicher…

Nee, noch lange kein Grund dazu. Ich hatte immer überlange Perioden, was meine Gynäkologin damals nicht wahrzunehmen geruhte, weil sie bei der Erstanamnese 28 Tage aufschrieb mit dem Kommentar: „Sie nehmen ja die Pille“.

Als ich sie beim Errechnen des Entbindungstermins nochmal auf diese Ungleichheit aufmerksam machen wollte, hörte sie nicht wirklich hin. Meine Tochter kam dann, eher pünktlich, nach meiner Ärztin „zwei Wochen zu spät“.

Gruß, Karin