Wie lange bleibt das Wasser im Solarspeicher heiß?

Hallo. Konkret geht es um folgende Anlage für einen Zweipersonenhaushalt.

http://www.ebay.de/itm/Buderus-Solar-2x-SKS4-0-300l-…

Wie lange bleibt das Wasser im Speicher heiß? Kann man am nächsten Morgen mit der Bestrahlung vom vorherigen Nachmittag duschen?

Wir haben ein Flachdach und könnten mit den Solarleitungen voraussichtlich nicht direkt auf dem Dach ins Haus sonderm müssten einige Meter im Freien zurücklegen. Gibt es hier die Möglichkeit ausreichend zu isolieren um nicht zuviel Wärme zu verlieren.

Kann jemand aus Erfahrung die ungefähre Jährliche Heizöleinsparung in Litern beziffern? Der Speicherinhalt an sich sollte für unseren täglichen bedarf mehr als ausreichen.

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.

Hallo,
ein guter Speicher „verliert“ über Nacht ca. 2-3 Grad durch Wärmeverlust.
Wieviel Heizöleinsparung Sie haben, hängt von Ihrem Wasserverbrauch, der Größe des Kollektors und dessen Standort ab. Ziemlich genaue Prognosen kann Ihnen fast jeder Installateur hierzu machen.
Das lässt sich nicht so einfach pauschal sagen.
Rohrleitungsen gut zu isolieren ist kein Problem.
mfg

Hallo Streifenfarn

Auf die Frage ob und wieviel du an Warmmwasser brauchst und ob es bis zum nächsten Tag hält, wird dir keiner eine verbindliche Antwort geben.
Keiner kann Dir nämlich sagen wie stark die Sonne am Vortag, dein Wasser aufgeheizt hat!!
Zum Angebot in Ebay sage ich nur: Wer montiert das ??
Hatte grade einen solchen selbstversuch bei einem Kunden !! Der steht nun da und hat Heizbetrieb nur noch über die Kaminfeger Taste, weil seine alte Regelung nicht kompatibel zu den neuen Fühlern ist !!
Fazit neue Regelung. etc.
Grundsätzlich befürworte ich immer eine Solare Unterstützung der Warwasseraufbereitung.
Ergo :Lass Dich zuerst einmal von einer FAchfirma deines Vertrauens beraten und aufklären.
Vor Ort ist der Fall besser zu klären.

MfG Icepik

Auch Hallo,
meine Solaranlage ist für 8 Personen ausgelegt.
Bei vollem Speicher habe ich damit 3 Tage warmes Wasser, das ist in Deutschland nötig um über den Sommer zu kommen. (Zweifamilienhaus)
Normalerweise wird die Solarleitung gut Isoliert mit Mineralwolle, da Max 200° bei Anlagenstillstand möglich. Die Solarleitung wird zuerst unter die Dachschindeln verlegt, anschließend vom Dach in den Keller geleitet.(Manchmal auch durch die Lüftung des Kamins)
Solaranlage Heizungsunterstützt:
Mein Schichtspeicher kann bis 95° heiß werden --> ist mit Heizungswasser gefüllt–> kein Problem mit Kalk.
Außerdem wesentlich Höhere Energie als Solaranlagen mit Brauchwassererwärmung (die nur max 58° dürfen)–>sonst fällt der Kalk aus. Wenig gespeicherte Energie.
Meine Wahl Solarflächen von Brötje aus tiefgezogener Aluminiumwanne mit Flachdichtender Glasscheibe, Dichtung abgedeckt gegen Sonne. Gibt natürlich billigere auch.
Sind absolut dicht, auch nach 5 Jahren nicht angelaufen wie neu.
Habe heuer ab 1.Mai bis 10 Okt. nur Solar in Betrieb.
Ersparnis für 8 Personenhaushalt übers ganze Jahr ca. 500 Liter. (Kann auch bei Minusgrade im Winter 60 Grad warmes Wasser erzeugen nur nicht so oft) Aber sobald die Flächen um 3° wärmer sind als der Speicher, läuft die Pumpe an. Mit 8° kommt das Stadtwasser auf 30 Grad kriege ich s meist im Winter -->läuft automatisch.
Nur billig ist es nicht, möchte es aber nicht mehr missen. Genug ? sonst bitte melden.

Gr. H

Hallo , normalerweise sollte die temperatur ausreichen da ja wenn der Speicher nicht per solar geheißt werden kann die Heizung dies übernimmt . Solarleitungen werden ausgiebeig isoliert alleinschon wegen der hohen temperaturen
die entstehn können . Erfahrungswerte gibt es da fast keine weil es darauf ankommt wie die Personen mit dem Wasser umgehen .
mike

Vielen Dank an euch alle für die Antworten und Anregungen.

Schöner Gruß

Hallo,
wenn die Temperatur vom Nachmittag ca. 60 grad sind hat man am nächsten Morgen noch genug Warmwasser zum Duschen.Abhängig ist das natürlich von der größe des Speicher und von der Anzahl Duschvorgänge.
Ich würde die Leitungen auf dem Flachdach bevor sie ins Haus gehen abkoffern so das die Isolierung nicht nass wird.
H.G.