Wie lange braucht man ungefähr um den Bodensee mit dem Rad zu umrunden?

Hallo zusammen,

ich würde gerne einmal mit ein paar Freunden den Bodensee mit dem Fahrrad umrunden. Ist das in einer Woche machbar? Und wenn nicht, könnt ihr mir einen bestimmten Streckenabschnitt empfehlen? Sehr dankbar wäre ich auch über ein paar Tipps bezüglich Übernachtungsmöglichkeiten.
Lieben Dank schon mal für die Hilfe!
VG

Hallo zurück,

zunächst einmal ist es am Bodensee zu den Hauptreisezeiten ( Sommerferien und Herbstferien ) sehr voll. Am besten fährt man jetzt oder Ende September.
Am deutschen Ufer gibt´s mit Überlingen, Meersburg, Friedrichshafen und Lindau mehr als in der Schweiz oder Österreich zu sehen, es ist aber auch schon deshalb voller, weil Fuß- und Radwege - wegen der B 31 N - oft nicht getrennt verlaufen.
Ein Umrundung ist in einer Woche sicher machbar, allerdings kann man sich dann nicht mehr sehr viel ansehen … .
Als Streckenabschnitt würde ich eine fahrt von Überlingen über Friedrichshafen und Bregenz nach Konstanz empfehlen. Dort würde ich in 3 Orten je 2 x übernachten und Tagestouren ins Hinterland unternehemn. Die Hotels unbedingt vorbuchen. je nach Grösse des Geldbeutels gibt es für jeden etwas. Einfach mal die Tourist - Infos in Überlingen, Friedrichshafen (oder Lindau) und Konstanz um jeweilige Gastgeberverzeichnisse anmailen.
Gruß und viel Spaß
Rolf

Hallo,
Hab das vor 10 Jahren mal innerhalb einer Woche gemacht. Ist also möglich. Es gibt einen beschilderten Radweg um den ganzen See. Mögliche Teilrouten findet man im Internet.
Vor kurzem habe ich das ganze mit dem Motorrad wiederholt. Da war mein Eindruck, dass der westliche Teil der deutlich sehenswertere ist. Ich würde also von Nonnenhorn in die Schweiz übersetzen und Österreich aussparen.
Viel Spaß

Hallo,
es kommt darauf an, wie viele km ihr am Tag radeln wollt. Es ist ja alles flach, also keine großen Steigungen bis auf die Ecke am Untersee von Stein am Rhein bis Radolfzell, da sind ein paar Steigungen.

Empfehlen würde ich ca. 4 - 5 Übernachtungen, damit man genügend Zeit hat, auch mal etwas anzuschauen oder nur mal Ufer zu sitzen und zu genießen.

Für evtl. Änderungen gibt es überall Schiffe und Fähren.

Gut machbar ist z.B.
Start in Lindau -> Romanshorn / CH,
Romanshorn -> Kreuzlingen oder Konstanz
Kreuzlingen -> Mammern oder Stein am Rhein
Mammern -> Radolfzell oder Konstanz
Konstanz -> Lindau

Viel Spaß!!!

Übernachtungsmöglichkeiten gibt es überall, in der Hauptsaison ist es für 1 Nacht schwierig, am besten von zuhause aus im Internet buchen.

Also, gute Fahrt und viel Spaß.

Gruß
M. Mueller

Es gibt organisierte Radlertouren von Anbietern, die sich deutschlandweit darauf spezialisiert haben.
Der Vorteil,
man kann auch schlapp machen und wird gefahren, das Gepäck reist im Fahrzeug mit und die Hotels sind schon reserviert.
Der Nachteil,
das ist teurer, als wenn man ohne Reiseunternehmer auf Tour geht. Organisiert man es sich selbst, kann man vielleicht auch auf schönes Wetter warten und dann losradeln. Eine gebuchte Reise ist eben fest gebucht.

Also ich habe den See noch nicht ganz umrundet.
Mehrmals bin ich von Überlingen, wo ich wohne nach Lindau geradelt (ca. 60 km) und finde die Strecke wunderschön, weil man nur zwischen Immenstaad und Friedrichshafen parallel zur Straße fährt und ansonsten doch auf vielen kleinen Straßen und Radfahrwegen.
Ein anderes Mal bin ich an einem Tag von Immenstaad nach Meersburg, mit der Fähre nach Konstanz, dann am schweizer Ufer bis Bregenz und aud deutscher Seite wieder nach Immenstaad. (Nicht zu verwechseln mit Immenstadt) Das waren 100 km und ich habe alle, die noch fahren konnten verflucht.

Also,
in einer Woche schafft man sicher die Umrundung.
Hotels für 1 Nacht sind dann sicher teuer und deshalb wären vielleicht Etappen von Campinplatz zum nächsten anzuraten oder mit Übernachtungen in Jugendherbergen (z.B. in Überlingen).

Als ich das letzte Mal auf schweizer Seite geradelt bin, gab es streckenweise ein Radverbot am Sonntag.

Es ist sicher ehrgeizig, den See zu umrunden.
Ich würde es keinem ungeübten Radfahrer empfehlen.
Weniger ist doch manchmal mehr und sich hier und dort etwas Zeit zu nehmen und umzuschauen oder an den vielen freien Stellen baden zu gehen, wäre mir lieber, als der Ruhm, ich bin um den ganzen See gefahren.
Dann vielleicht doch eine Hälfte jetzt und die andere in einem anderen Jahr.

Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

www.tessmann-bodensee.de

Hallo,

der Bodensee in einer Woche zu umrunden, ist meines Erachtens gar kein Problem. Es sind insgesamt rund 270km und das wären dann pro Tag nicht mal 40km. Es gibt Leute hier am See, die machen die ganze Strecke in 1-2 Tagen…;o)

Als Übernachtungsmöglichkeiten gibt es total viele Zeltplätze oder Pensionen. Etwas witziger und spezieller sind dann die Heuhotels, die es rund um den See gibt. Empfehlen würde ich die folgende Website: http://www.bodensee-radweg.com/
Hier findest Du wirklich die besten Tips und Infos für eine Tour um den See.
Ich hoffe, ich konnte ausreichend helfen?!

Liebe Grüße, Ilona :o)

Grüß Dich Gerd,

eine Woche zur Umrundung des Bodensee´s ist gut geschätzt! Von wo aus willst Du starten?

Das Hinterland vom badischen und württembergischen Seeufer ist durchaus empfehlenswert, Abstecher nach Salem und ins württembergische Oberland lohnen sich.

Einen guten Ausblick auf den Überlinger See bietet der Haldenhof (Aufstieg über Luwigshafen oder von Sipplingen aus).

Gerne habe ich mich in Immenstaad am Seeufer beim Strandbad aufgehalten.

Zwischen Friedrichshafen und Lindau gibt es ein paar Anstiege, da ist die Uferstrecke etwas hügeliger, was aber für einen trainierten Radfahrer kein Problem sein dürfte. Dort gefallen mir besonders die Orte Wasserburg und Nonnenhorn und die Lindau-Insel.

Auf der Schweizer Seite wäre auch ein Abstecher hinauf nach St. Gallen zu empfehlen.

Den westlichsten Punkt sehe ich bei Stein am Rhein. Von dort aus geht es wieder am Untersee entlang bis Radolfzell und zur Insel Reichenau-Konstanz-Insel Mainau.

Wettertipp:
Im Westen ist es trockener, regenreich ist es dagegen im Westallgäu.

Viel Spass beim Erkunden einer großartigen Landschaft.

Hallo,komme gerade aus Mallorca,kommt darauf an, wie gut Sie Rad fahren. Mann kann es in 2 Tagen schaffen.
Ich würde immer so 30 bis 50km einplanen, vielleicht mal 1 Tag Pause. Gesamt sind es glaube ich 220km. Ohne die unteren Zipfel auszufahren. Konstanz, Radolfszell,Meersburg, Friedrichshafen, Langenargen, Wasserburg, Lindau. Als ungeübte Radlerin schaffe ich z.B. Friedrichshafen- Meersburg, oder Kressbronn bis Romanshorn,(am Tag) man kann immer auch mit dem Schiff zurück/ weiter.
Es gibt Radpensionen, die ich aber noch nicht besucht habe.
Gruß Petra

Hallo GerdL,
vielen Dank für die Anfrage, die ich urlaubsbedingt erst heute beantworten kann.
Mit dem Fahrrad den Bodensee zu umfahren schaffen manche an einem Tag. Wenn es etwas gemütlicher sein darf (und die Gegend ist viel zu schön, um in Hochgeschwindigkeit durchzurauschen) kann man sich locker fünf Tage dafür nehmen. Auf unserer Homepage
http://www.kdkilz.homepage.t-online.de/index.html
beschreiben wir einige Radtouren und geben ein paar Tipps für die Freizeit am Bodensee.
Viel Vergnügen
Klaus-D. Kilz

Hallo,
ist prima möglich. 3-4 Tage wären auch machbar, je nach Tages-Leistung. Untersee: Konstanz.Stein am Rhein.Höri.Radolfzell.Konstanz (Super-Tour), Überlingersee: Konstanz.Bodanrück.Bodman.Ludwigshafen.Meersburg.Konstanz (ab ca. Ludwigshafen bis Meersburg uninteressante Strecke nahe an Bundesstrasse, hier evtl. oberhalb ausweichen, z.B. Affenberg Salem mitnehmen oder Deggenhausertal), Obersee: Konstanz.Romanshorn.Bregenz.Lindau.Meersburg.Konstanz (mir schien die Strecke Lindau-Meersburg nicht soooo toll zu sein). Unterkunft bei Tourist-Infos am besten erfragen. Auf Fahrrad-Touristen ist man am See bestens eingestellt. Zwischendurch baden im See oft möglich. Gruss, Uta

Herzlichen Dank für eure Infos und Tipps. Die sind echt toll!
VG