Wie lange braucht Sand zum rund werden?

Hallo

Ich moderieren gerade einen Streit zwischen zwei Leuten, die höchst verschiedener Ansicht darüber sind, wie lange Sand benötigt, um schöne, kleine und runde Sandkörner zu erzeugen.

Der eine meint, dass es genügt, wenn der Sand einmal einen Fluss hinunter transportiert wird.

Der andere meint, dass es viel länger dauere und dass ein Sandkorn schon sehr lange am Strand gerollt werden muss, bevor es schön rund ist.

Es geht also nicht darum, wie schnell ein ursprünglicher Stein oder so zerbröselt wird, sondern darum, wie lange es braucht, bis alle Ecken und Kanten in so einem Korn abgeschliffen sind.

Falls es Webseiten gibt, die sich mit diesem speziellen Thematik beschäftigen, wäre das auch hilfreich.

Danke
Thomas

Hi Thomas,

obs das auch im Netz gibt hab ich nicht nachgeschaut, aber ich erinnere mich an einen Beitrag in der ‚Sendung mit der Maus‘ da wurde Flußsand und Seesand unterm Mikroskop gezeigt und die ‚bautechnischen‘ Unterschiede demonstriert.
Der Flußsand war eckig und kantig, der Seesand schön rund.

Bezeichnenderweise wurde für einen Sandburgenwettbewerb am Meer LKWweise Flußsand an den Strand gekarrt, weil mit Seesand bei weitem nicht so gut gebaut werden konnte; die runden Körner ‚verhakten‘ sich wohl nicht genug.

Daher würde ich vermuten, daß eimaliges ‚Runterspülen‘ den Sand nicht rundschleift, sondern erst die Brandung das Werk vollendet.

Gandalf

Hallo

Ich moderieren gerade einen Streit zwischen zwei Leuten, die
höchst verschiedener Ansicht darüber sind, wie lange Sand
benötigt, um schöne, kleine und runde Sandkörner zu erzeugen.

Hi Thomas.
Die Antwort auf diese Frage ist etwas komplexer.
Zum einen unterscheiden die Kollegen von der Sedimentologie zwischen Rundung und Form.

Rundung ist hierbei die zurundung der Ecken, je weniger ecken und kanten, desto „Runder“
Form ist davon unabhängig, also oval, würfelig, kugelig, Plattig, Zigarrenförmig.

Die Rundung eines Sandkornes ist zum einen von der Mineralogischen Zusammensetzung abhängig, und dann vom Transportweg.
je weiter Transportiert, desto runder. Und am Meeresstrand wird die Zusrundung noch besser… Die Hauptzurundung entsteht allerdings auf dem ersten Teil des Transportes, weil da die Bewegungsenergie des Flusses am höchsten ist.

Allerdings: Perfekte Rundung entsteht nicht durch wassereinwirkung. bei Strömung und Wellen schlagen die Körner meist fest aufeinander, wo durch sich häufig Schlagmarken auf der Kornoberfläche finden.

Die beste Zurundung gibt es durch Wind. Das ist dann wie ein sandstrahlgebläse, da die Sandkörner sich bei den gegenseitigen Stossprozessen nur ganz leicht gegenseitig abschleifen. dadurch etstehen schwach mattierte, glatte Oberflächen mit gut gerundeten Kanten.

Üblicherweise ist dies der Grund, warum Sande am Strand = Dünensande!!! (äolische Sedimente) so schön rund sind…

Literatur:
Pettijohn, Potter & Sievers (nein, nicht Harry Potter *g*)
Sand and Sandstone
Springer, Heidelberg 1987

Gruß
Mike

Hallo Michael

Danke für die Infos. Kannst Du mir auch andeuten, wie lange die einzelnen Prozesse dauern?

Gruss
Thomas

Meine Güte Thomas…

Die Zurundung im Fluviatilen Bereich ist meist eine Frage von Jahren. Dabei ist zu beachten, dass es stark von der Durchbewegung des materials abhängig ist. Je mehr bewegt, desto schneller, und in hochenergetischem Milleu ist die Zurundung mehr eine Frage von Wochen oder Monaten.

Die äolische Zurundung benötigt wesentlich mehr Zeit, dies ist aber auch von der Sturmhäufigkeit und der Geschwindigkeit der „Dünenumwälzung“ abhängig.

genaue Zeiten kann man dafür gar nicht nennen.

Gruß
Mike

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Thomas,
Steine kannst auch in einer Kugelmühle in einigen Stunden abrunden.
So eine Mühle kannst mit einer langsamlaufenden Bohrmaschiene selbst bauen.
Gruss
Fritz
a.d.Uw

Danke für die Infos. Kannst Du mir auch andeuten, wie lange
die einzelnen Prozesse dauern?

Gruss
Thomas

Gehört zwar nicht ganz zum Thema, aber ist nun der schön runde, gelbe Sand auf den Kanarischen Inseln von der Sahara herübergeweht worden?

Ernesto