Hallo zusammen,
ich habe an einer ziemlich kleinen Uni anfang mai meine Diplomarbeit abgegeben und auch gleich das zeugnis beantragt, und seit dem warte ich…langsam dauert mir des zulange, und jetzt frag ich mich ob unser Prüfungsamt einfach besonders langsam ist oder ob das generell so lange dauert, was für erfahrungen habt ihr da so gemacht???
danke
babel
Verwaltungen arbeiten leider langsam. Da ist die Uni, auch aus eigener efahrung, keine Ausnahme. Aber warum fragen Sie hier im Forum und nicht gleich persönlich im Prüfungsamt Ihrer Hochschule?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo babel,
für deine Diplomarbeit bedarf es i.d.R mindestens zwei Gutachten, da können 6 Wochen ins Land streichen. Ausstellung des Zeugnisses kann nochmal einige Wochen dauern. Es sollte in der Prüfungsordnung festgehalten sein, wieviel Zeit für die Bewertung einer Diplomarbeit bleibt und wie lange es dauert, dass Zeugnis auszustellen, kann dir tatsächlich nur das Prüfungsamt sagen.
hallo,
hab schon ca. 1 000 000 mal da nachgefragt, aber die gute Frau die dafür zuständig ist sagt sie kann keine auskunft darüber geben, und es dauert nunmal 3-4 Monate; das halte ich für zu lange, zumal ich gehört habe, dass es anderswo in weniger als einem Monat geht.außerdem war die dipl.-arbeit nach gut 3 Wochen bereits korrigiert.
ich habe auch nicht gefragt um zu erfahren wann es bei mir endlich so weit ist sondern eher um das mal zu vergleichen, die erfahrungen anderer mitzubekommen und so…
babel
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Also beim besten Willen: drei Monate sind ja wohl viel zu viel. Ich studiere an einer Uni mit 35.000 Studenten und dort dauert es 4-6 Wochen.
Gibt es irgendeinen Leiter im Prüfunungsamt? Irgendjemand, der daran ein Interesse haben könnte? Dort würde ich mich mal vorstellen. Ich kann mir kaum denken, dass man nicht daran interessiert ist, den Studenten schnell auf den Arbeitsmarkt zu schieben.
Außerdem steht das in keinem Verhältnis. Wieviel Zeit hattest du für deine Arbeit? Ich denke mal 4-6 Monate. Und dann braucht man 3 Monate, um das Zeugnis auszustellen. Ist sicher nicht so, dass dort jeden Tag am Zeugnis gearbeitet wird… Also ich fasse es wirklich nicht. An meiner Fakultät studieren vielleicht 2000 Leute und die drei Damen im Prüfungsamt bekommen das erstklassig organisiert.
Hallo,
hab schon ca. 1 000 000 mal da nachgefragt, aber die gute Frau
die dafür zuständig ist sagt sie kann keine auskunft darüber
geben, und es dauert nunmal 3-4 Monate; das halte ich für zu
lange, zumal ich gehört habe, dass es anderswo in weniger als
einem Monat geht.außerdem war die dipl.-arbeit nach gut 3
Wochen bereits korrigiert.
3-4 Monate sind schon verdammt lang. Bei mir an der Uni (Bielfeld) rechnet man mit 6-8 Wochen maximal.
Wenn dir die gute Frau im Prüfungsamt nicht weiterhelfen kann/will, sprich doch mit deinem Betreuer/deiner Betreuerin der Diplomarbeit, wie weit denn die Arbeit nun gediehen ist.
Wenn wirklich nichts vor und zurück geht, sprich einmal mit dem jeweiligen Vorgesetzten oder Dekan.
Solltest du das Pech haben, daß die zweite Durchsicht extern gemacht wird (aus welchen seltsamen Gründen auch immer), dann hast du allerdings recht viel Pech.
Aber in jedem Fall - immer die Ruhe bewahren, nett und freundlich bleiben. So wie man in den Wald hereinruft, so schallt es auch wieder heraus.
Wenn du dir Sorge um dein Diplomzeugnis machst weil du dich Bwerben möchtest, so kann ich dir folgenden Rat geben (der mir ebenfalls erteilt wurde):
Du kannst dich bei vielen Firmen/Instituten/Stellen auch bereits ohne Abschlußzeugnis bewerben.
Vielen reicht zunächst eine ungefähre zeitliche Einordnung, wann das Zeugnis nachgereicht wird (also Abgabetermin mit angeben).
Solange du erstmal einen Fuß in die Tür bekommst, sprich die erste Hürde = Bewerbung überwunden hast und zu einem Gespräch eingeladen wirst, kannst du mit Fachwissen und deiner Präsenz erst einmal glänzen.
Ich hoffe, dies hilft ein wenig weiter.
Grüße
Björn
Wow, drei Monate??
Gut, ich hab nur meine BA-Arbeit geschrieben, hatte meine Note aber nach 4 Wochen und meine Abschlussfeier ist am Samstag (mit Hütchen und Robe und so). Da bekomme ich dann auch mein Zeugnis. Dauerte also nur 3 Wochen um die Zeugnisse für alle Absolventen meiner Uni auszustellen. Kann ja nicht sein, dass es bei euch so viel länger dauert.
hi Leute
Danke für eure Antworten, dann war mein Subjektiver eindruck, dass die gute frau einfach nur eine schlaftablette ist wohl doch nicht so falsch werde jetzt mal weitere schritte einleiten…
Danke
Babel
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
keine Antwort möglich!
Hallo, babel!
Ich glaube, keine der Antworten: das ist aber lange, bei mir war`s so und so… taugt wirklich zum Vergleich.
Das ist nämlich soooo unterschiedlich! Von Uni zu Uni, von Fachbereich zu Fachbereich und von Prof. zu Prof!
Ich für meinen Teil warte seit fünf Monaten auf das Gutachten meiner Magisterarbeit!
Geduld wünscht
Lea
Das gilt nicht, wenn in der PO festgelegt ist, in welchem Zeitraum die Gutachten zu erstellen sind. Daran ist sich zu halten. Studenten haben sich auch an die PO zu halten.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Überstürz es nicht; Gibt es dafür keine schrifliche Regelung, bei uns war es: Ende des Semesters fertig, dann ist Anfang des Nächsten Semsters die Verabschiedung mit feierlicher Zeugnisübergabe. (Bitte in angemesserer Kleidung erscheinen), und ich bekam den Termin schriftlich in die HAnd mit den Erläuterungen. Anwesenheit war Pflicht sonst gilt der Abschluß als nicht bestanden. Nur per Attest oder aus anderem wichtigen Grund (einer fehlte, da Visum abgelaufen, musste aber einen Bescheid der Botschaft vorlegen) konnte man fehlen.
Beim MAgister hat man aber zwischen Abgabe und Übergabe noch ein paar Prüfungen daher haben die Profs auch gut 4 Monate Zeit (3 sollen sie und 4 nehmen sie sich meist) zum Lesen. Dazwischen ist die Dame im Prüfungsamt der beste Seelentröster gewesen.
Schöne Grüße
Susanne