Wie lange dauert der Druckaufbau im Kompresor

Ich habe einen Kompressor von Berlan gekauft.

Nun scheint mir, dass der Druckaufbau bis zu den max. 8 bar relativ lange dauert. Erst nach ca 10 Minuten sind die 8 bar erreicht (Kontrolle im Manometer) und die Pumpe schaltet aus.

Da ich noch nie zuvor mit einem Kompressor gearbeite habe, frage ich mich nu, ob es normal ist, dass der Druckaufbau so lange dauert.

Hier noch die Angaben des Datenblatt:

Nennleistung:
1,5 KW
Netzanschluss:
230 Volt / 50 Hz
Drehzahl:
2.850 min-1
Betriebsdruck:
8 bar
Ansaugleistung (theoretisch):
208 Liter / min.
Druckbehältervolumen:
50 Liter
Schalldruck/- leistung:
92 dB (Lpa) / 97 dB (Lwa)

Hallo,

bei einem Kesselvolumen von 50 l und 8 bar sind es 400 l Luft, die sich bei dem Abschaltdruck im Kessel befinden.
Bei einer theoretischen Ansaugleistung von 200 l/min dürfte es also ca. 2 Minuten dauern, bis er voll ist. Ich würde mal nachprüfen, ob nicht irgendwas den Luftstrom behindert oder eine massive Undichtigkeit vorliegt, denn 10 Minuten kommen mir auch recht lange vor. Eine Fülldauer von 4 Minuten würde ich noch als akzeptabel ansehen. Aber eine „theoretische“ Ansaugleistung kann viel bedeuten, vielleicht saugt er tatsächlich nur 50 l/min.

Mein alter Kompressor hatte einen 200 l-Tank und drückte 10 Bar, er war in 3 Minuten voll (allerdings wurde er von einem 5 KW-Motor angetrieben).

Gruss

Iru

Da ich noch nie zuvor mit einem Kompressor gearbeite habe,
frage ich mich nu, ob es normal ist, dass der Druckaufbau so
lange dauert.

Hallo.

Der Druck baut sich nicht linear auf sondern proportional. Theoretisch hättest du nach einer Minute vier bar und nach zwei Minuten acht bar.

Dem ist aber nicht so, weil die Kurve proportional verläuft. Geschätzte fünf Minuten brauchts du bei 205L/min immer.

Jetzt kommt es noch darauf an, wie gut dein Kolbenkompressor, garantiert made in China, verdichtet ist. Ich würde ihn zurückgeben, falls es ein Umtauschrecht gibt und ein wenig mehr in einen Güde Kompressor investieren.

Und demnächst schreib bitte keine Doppelpostings mehr!

Hallo,

Ich habe einen Kompressor von Berlan gekauft.
Nun scheint mir, dass der Druckaufbau bis zu den max. 8 bar
relativ lange dauert. Erst nach ca 10 Minuten sind die 8 bar
erreicht (Kontrolle im Manometer) und die Pumpe schaltet aus.

Naja, das ist eben die übliche Werbeverarschung für China-Müll.
Da steht: Ansaugleistung ( theoretisch ):208 Liter / min.

Soll heißen, unter praktisch nicht relevanten Bedingungen schafft der
die Ansaugleistung, also im Leerlauf ohne jeglichen Gegendruck.

Unter normalen Betriebsbedingungen schafft er entsprechend weniger
und wenn der max. Druck, den man überhaupt erreichen kann, gerade mal
knapp über 8 Bar liegt, dann dauert es eben „ewig“ bis er da ran kommt.

Seriöse Anbieter geben die Ansaugleistung bei einem realen Arbeitsdruck
an und aus den techn. Daten kann man ersehen, bei welchem Druck man
noch welchen Volumenstrom zu erwarten hat. Das ist für den praktischen
Einsatz auch sehr wichtig, um die notwendige Leistung des Gerätes
beurteilen zu können.

Nun kannst du mit dem Teil wahrscheinlich trotzdem kann gut arbeiten,
solange er funktioniert, weil du wohl du nur 2…3 Bar brauchst.
In dem Fall sollte man auch den Druckschalter gleich auf
z.B. 4…6 Bar runter stellen, damit der Kompressor eben nicht
ewig an der Leistungsgrenze rödelt.
Bei dem recht großen Druckkessel (das ist ein Vorteil) geht das noch ganz gut.

Wenn da noch ein wenig Verschleiß dazu kommt, dann kann es
sein, dass das Gerät sowieso im Dauerbetrieb laufen wird, weil er
die 8 Bar nie mehr erreicht. Für die Lebensdauer ist das natürlich
nicht so toll. Mehr als paar hundert Betriebsstunden darf man von
solchem Billigramsch eh nicht erwarten.
Sollte der Druckschalter nicht einstellbar sein, würde ich eh die
Finger davon lassen.
Gruß Uwi

Da ich noch nie zuvor mit einem Kompressor gearbeite habe,
frage ich mich nu, ob es normal ist, dass der Druckaufbau so
lange dauert.
Hier noch die Angaben des Datenblatt:
Nennleistung: :1,5 KW
Betriebsdruck: :8 bar
Ansaugleistung (theoretisch): :208 Liter / min.
Druckbehältervolumen: :50 Liter

Hi!

Kommt mir auch zu viel vor, die lange Zeit für die 50 Liter.
Wird wohl nicht gerade das beste Gerät sein.

Zum Vergleich, ich hab eine komplette Kompressoranlage von 1942, mit 250 Liter Speicherkessel.

Die Leistungsaufnahme des Motors (gemessen) beträgt ca. 1100 Watt.
Es dauert da etwa 10 min, bis der den Kessel von 0 auf 8 bar gefüllt hat.

Das war damals absolute Wertarbeit,
der Kompressor arbeitet seit 20 Jahren bei mir im täglichen Einsatz völlig problemlos.

Grüße, E !

Hallo,

Zum Vergleich, ich hab eine komplette Kompressoranlage von 1942, mit 250 Liter Speicherkessel.

so einen ähnlichen hatte ich auch, interessanterweise „Made in Bulgaria“, alleine die Druckpume aus massivem Gusseisen wog 50 oder 60 kg. Unverwüstlich.
Leider ging der Kompressor bei dem Hausverkauf mit weg. Ich denke aber, dass der neue Besitzer immer noch Freude an dem „Brecher“ hat. Mittlerweile kriege ich die Druckluft von Prebena- und Elektra-Beckum-Kompressoren, auch sehr gute Geräte.

Gruss

Iru