Wir backen oft unser Brot selber.Wer kann uns sagen wie
lange, ein mit Sauerteig angesetztes Brot aufgehen muss .
In einer TV-Sendung war die Sprache von 21,ja sogar von
42 Stunden.
Leider haben wir die Sendung nur zum Teil gesehen.
Wir sind Neulinge in "wer weiss was"und grüssen auf diesem
Weg alle obigen Mitglieder.
Julie 2007
Servus,
über Nacht (8-10 h) reicht völlig. Dann Kneten und nochmal ca. 1,5 h.
Kommt natürlich auch auf den Sauer drauf an, aber in normalem Küchenklima sind genug Hefen mit von der Partie, daß diese Zeit ausreicht.
Ich spreche hier von einem Sauerteig, der längere Zeit an Ort und Stelle geführt wurde - der, den ich jetzt grad habe, seit knapp zwei Jahren.
Sauerteig, der neu aufgebaut worden ist, hängt in seiner Zusammensetzung davon ab, wie er gemacht wird. z.B. der von Seitenbacher ist unmittelbar aus der Packung nur als Zutat zu einem Hefeteig geeignet, aber wenn man ihn etwa vierzehn Tage päppelt, ist er eine prima Grundlage für eine lange Freundschaft.
Schöne Grüße
MM
- schaut gleich mal, ob man schon Einschießen kann -
Moin, moin julie
Schau doch mal auf die Seite
Da findest Du bestimmt einige interessante Dinge
Geschmackvolle Grüße
Soeren
Servus,
kannst Du erklären, wie es zu den dort angegebenen extrem langen Zeiten und hohen Temperaturen kommt?
Welchen Unterschied macht das aus? Ich habe bei dem beschriebenen Vorgehen und Führung allenfalls im Sommer über 20° C nie Schwierigkeiten mit dem Sauerteig gehabt.
Schöne Grüße
MM
Moin, Martin
Ich hab da mal was ausprobiert. 500 g Roggen grob geschrotet und dann
mit Anstell-Sauer für 20 Stunden in den Backofen. Nur Licht an. Das
bringt bei mir ca. 28°C. Dann die restlichen Zutaten zugefügt,
geknetet und abgebacken. Um die Farbe hinzukriegen habe ich
Apfelkraut verwendet. Das würde das Brot süß machen. Jedoch durch die
lange Säuerung hebt es sich wieder etwas auf. Noch ein Vorteil ist
der erhöhte Anteil der Hefe. Ich führe seit Dez. 2006 einen eigenen
Sauer. Der ist zwar sehr triebhaft, aber das Vollkorn-Schwarzbrot ist
auch ziemlich schwer. Hat jedenfalls geklappt.
Von ketex habe ich auch die Brötchen mit langer kalter Führung
gemacht. Ich kann nur sagen, Klasse Aroma.
Geschmackvolle Grüße
Von Soeren2