Wie lange dauert es bis Estrich CM-Grenzwert hat?

Hallo liebe Experten im Bau!
Wir haben ein Haus bauen lassen. Zementestrich mit Zusatzmittel Berolith M94. Wir haben heute den 51. Tag und die CM_Messung hat 2,1% ergeben. Wir haben 3 mal am Tag stoßgelüftet und auch so alles nach Vorschrift gehandhabt. Gut, dass Wetter machts uns aktuell nicht leicht aber soll die Trockenzeit wirklich so lange dauern? Wir hatten eigentlich damit gerechnet diese Woche Fliesen, Laminat und PVC aufzubringen…

Gibt es noch Tipps bzw. Lösungen so dass das bald möglich ist? Oder hilft einfach nur abwarten??? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das noch sooo lange dauern soll? Was machen denn dann die, die das Zusatzmittel nicht haben???

Moin,

Gibt es noch Tipps

was sagt denn der Mensch, der den Estrich gemacht hat?
gute 50 Tage sollten reichen um eine ausreichende Festigkeit zu gewähren. Ob da die 0,1 % feuchte eine Rolle spielt?!

Gandalf

Hallo „Eisberg“,
dass von Dir angesprochenen Estrich- Zusatzmittel ist nach Angaben des Herstellers für „schnellhärtende Estriche mit extrem verkürzter Trockenzeit von 2-4 Tagen“ ausgelobt.
Nun gibt es in der Praxis Estrich-Zusatzmittel, welche funktionieren, und andere, welche weniger funktionieren.
Nach welcher Zeit sich bei einem Zementestrich im Wohnungsbau seine trocknungsbezogene Verlegereife einstellt kann Dir keiner sagen. Das hängt nur und ausschließlich von den Trocknungsbedingungen (in dem Bau) und natürlich von der Estrichdicke ab.
Allerdings bei den hohen Luftfeuchtigkeiten der letzten Wochen bzw. Monate ist nicht davon auszugehen, dass ein Estrich gute (ich spreche bewusst nicht von optimalen) Trocknungsbedingungen auf einer Baustelle vorfindet. Notfalls muss halt eine Zwangstrocknung (Kondensatstrockner) ergänzend und zur Beschleunigung des Trocknungsprozesses eingesetzt werden.

Auch die CM-Messung birgt ihre Tücken! Bei einer Abweichung von lediglich 0,1 % (von der Verlegereife her gesehen und nach den anerkannten Regeln des Fachs) kann eigentlich von einem „zu feuchten Estrich“ nicht die Rede sein. Dafür birgt die Messmethode bereits zu viele Fußangeln im Verfahren, um das Ganze an 0,1 CM-% „aufzuhängen“.
Du kannst eine Parallelprüfung in der Weise machen, dass Du eine PE-Folie der ca.-Maße 0,5 m x 0,5 m mit einem dichten Klebeband an den 4 Folienkanten auf dem Estrich befestigt/verklebst, vorher jedoch ein Hygrometer mit in diesen geschlossenen Aufbau integrierst.
Nach ca. 24 h sollte das Hygrometer einen Wert kleiner 75 % relative Luftfeuchte anzeigen.
-.-.-.-.-.-.-.-
Gruß: Klaus