Hallo,
ich bin seit 15 Jahren verheiratet und habe mich vor 1 Jahr von meinem Mann getrennt (Frauenhaus, jetzt eigene Wohnung). Er wohnt weiter (trotz Aufforderung, auszuziehen) in „meinem“ Haus (Alleineigentümer). Er hat die Schlösser ausgetauscht, so dass ich keinen Zugang habe. Er vereinnahmt Mieteinnahmen, die ursächlich mir zustehen. Das Haus habe ich zwar in der Ehe gekauft, aber mit meinem Geld.
Der Antrag auf Zuweisung der Ehewohnung wurde vor ca. 11 Monaten gestellt und ist bisher noch nicht einmal in Angriff genommen worden, da der Antrag auf Verfahrenskostenhilfe (gleichzeitige Antragstellung) seither ebenfalls noch nicht zur Entscheidung gekommen ist. Finanziell bin ich (fast) bankrott, da ich die Kreditbelastungen für die Sanierung alleine zurück zahle. Käme ich in mein Haus zurück, würde ich natürlich die jetzige Miete sparen.
Welche Schritte kann ich unternehmen, damit das Gericht jetzt bald entscheidet?
Falls die Entscheidung für mich positiv wäre, welche Schritte muss ich einleiten, damit mein Mann das Haus räumt?
Falls die Entscheidung negativ für mich ausfallen sollte, was könnte ich im Anschluss unternehmen? Räumungsklage? Wie lange dauert das dann wieder?
Welche Möglichkeiten gäbe es noch?
Natürlich habe ich meinem Mann auch das Haus zum Kauf angeboten. Mehrmals. Aber es kam nie ein konkretes Angebot von ihm.
Letzte Frage: Wo könnte ich Rechtsprechungen, Urteile usw. zu diesen Themen nachlesen?
Danke!
I.