hallo.
Grundsätzlich 8 h am Stück, wobei kurze Erholungszeiten von
max. 5 Min. erlaubt sind. So lautet ein schriftliche
Anweisung.
und die basiert worauf? laut arbeitszeitgesetz wäre das nur zulässig, wenn es einen entsprechenden tarifvertrag gibt, der das vorsieht.
Er, der AG, stelle den Stuhl nur
großzügiger Weise zur Verfügung, weil ihm die gesundheitlichen
Probleme des AN bekannt seien.
der AG hat natürlich dafür zu sorgen, daß die gesundheit seiner arbeitnehmer nicht beeinträchtigt wird.
wenn z.b. ein ärztliches attest vorläge, das das sitzen auf einem bestimmten stuhl empfiehlt, um einer weiteren verschlimmerung der probleme vorzubeugen, hätte der AN ganz gute karten auf einen ordentlichen stuhl, denke ich.
Es gibt etliche Bereiche, wo das nicht praktiziert werden
kann. Wer z.B. vor dem Zeug arbeitet, kann nicht zum Zeitpunkt
X Pause machen, wenn der Ablauf es gerade nicht zuläßt.
von was für „zeug“ reden wir denn hier?
Hier
ist das meines Wissens so geregelt, daß es keine Pausen gibt
und Mahlzeiten während der Arbeitszeit eingenommen werden
dürfen.
es gibt IMMER pausen. die dürfen unter umständen in kurze zeitabschnitte eingeteilt werden. bei verkehrsbetrieben ist das ja durchaus üblich: wenn niemand fahrkarten oder ne auskunft haben will und sonst nix zu tun ist, hat der schalterangestellte eben pause - die natürlich sofort wieder durch einen kunden unterbrochen werden kann.
Hie gewitterts gerade. Wenn jetzt bei der Feuerwehr Notrufe
eingehen, möchte keiner hören "Sorry, unsere Männer sind seit
4 h im Dienst, die haben jetzt Pause.
es ist erlaubt, die erste pause nach höchstens 6 stunde arbeitszeit zuzulassen 
für bereitschafts- und notdienste gibt’s auch noch ein paar andere regelungen.
und eine feuerwehr hat ja in der regel mehr als eine mannschaft.
Du sagst aber, AN dürfen während der Pausen sitzen. Auf selbst
mitgebrachten Stühlen?
der gesetzgeber schreibt ruhe pausen vor. kommst du im stehen zur ruhe?
nachdem der arbeitgeber - evtl. sogar ohne not - die vorgeschriebene lange pause in kleine zeitabschnitte aufteilt, hat er auch dafür zu sorgen, daß der arbeitnehmer diese zeit zur ruhe nutzen kann - aber das ist vielleicht nur meine meinung.
Vielleicht weil ich es nicht gut beschrieben habe. Ist auch
nicht so einfach unter Einhaltung der FAQ und der
Schweigepflicht in diesem Job.
wie „schweigepflicht in diesem job“? das ist doch ein fiktiver fall eines fiktiven arbeitnehmers - oder etwa nicht?
gruß
michael