Hallo,
Ich bin 12 Jahre alt und fahre für mein leben gern mit
den Fahrrad. Ich möchte daher wissen wie die Anfänge
von den Fahrrädern war und natürlich auch wer es erfunden
hat.
Hallo,
Ich bin 12 Jahre alt und fahre für mein leben gern mit
den Fahrrad. Ich möchte daher wissen wie die Anfänge
von den Fahrrädern war und natürlich auch wer es erfunden
hat.
Hallo Rafael,
sieh doch mal hier nach:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrrad
Mit Fahrrädern kenn ich mich nicht aus.
Viele Grüße Rico
Da kann ich Dir leider nicht helfen. Ich weiß, dass die ersten Fahrräder noch Holzräder hatten… Viel Erfolg bei der Suche! Vielleicht findest Du etwas, wenn Du bei Google mal Fahrrad und Museum eingibst?
Hallo
danke der nachrfage. nur ich weis es nicht.
uwe
Hallo Rafael,
das weiß ich natürlich auch nicht alles genau, aber ich weiß, wo du es nachschauen kannst.
Ich könnte jetzt natürlich alles abschreiben und so tun, als ob ichs selber wüßte, aber das ist ja unfair.
Also, schau mal bei http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrrad
nach, da findest du alles, was du über Räder wissen willst und noch vieles mehr.
Ich hoffe, trotzdem geholfen zu haben.
Gruß Karl
Hallo ,
leider kann ich Dir nichts genaues sagen.
Die ersten Fahrräder waren wohl eher Laufräder.
Freundliche Grüße
Clemens Paul Schulte
Hallo Rafael,
da würde ich doch einfach mal googeln.Das ist nicht wirklich eine Frage für einen Reifenexperten.
viele Grüße
Bernhard
Hallo Rafael!
Leider kenn ich mich da auch nicht so aus. Aber du kannst bei Wikipedia einiges darüber lesen. Unten ist ein Auszug davon.
Gruss Andreas
Die eigentliche Geschichte des Fahrrades beginnt mit der Erfindung des Zweiradprinzips durch den Karlsruher Karl Drais, damals noch Freiherr, 1817 in Mannheim. Seine Draisine war als einspuriges Zweirad das erste mechanische Individualverkehrsmittel. Der Fahrer saß zwischen den Rädern und stieß sich mit den Füßen am Boden ab. Diese hölzerne, von ihm selbst so genannte „Laufmaschine“ hieß nach ihm in der Presse bald „Draisine“. Häufig wird unter diesem Begriff auch die 1837 in Wien als Zweirad erfundene Eisenbahn-Draisine verstanden. Drais selbst erprobte dann 1843 eine vierrädrige Eisenbahn-Draisine mit Fußtrommel-Antrieb.
Die Drais’sche Laufmaschine war von vornherein mit dem Vorderrad lenkbar, wodurch das fahrende Zweirad auch ohne Kontakt der Füße zum Boden im Gleichgewicht gehalten werden konnte. Bei dieser Erfindung nutzte Drais die Entdeckung aus, dass einerseits durch die Verringerung der Räderzahl der Rollwiderstand vermindert werden kann, während zugleich durch Ausnutzung der Kreiselkräfte der Räder die Lage des Zweirades stabilisiert wurde. Allerdings musste der Fahrer erst das ungewohnte Balancieren im Zusammenspiel von Laufen und Lenken erlernen.
Schon kurz darauf wurden in England die ersten, teilweise eisernen Laufmaschinen oder Velozipede gebaut, die sich den Spitznamen hobby horse (Steckenpferd) erwarben. 1819 gab es in Ipswich erste Rennen; in Deutschland wurde erst 1829 aus München davon berichtet.
Der Erfolg des Fahrrads geht vermutlich auf den Hafermangel und das folgende Pferdesterben infolge des Ausbruchs des Vulkans Tambora und des dadurch ausgelösten Jahres ohne Sommer 1816 zurück.[2][3]
Heute erfreut sich das Zweirad ohne Pedalantrieb als Kinderlaufrad neuer Beliebtheit. In den 2000er Jahren haben alle größeren Kinderfahrradhersteller Kinderlaufräder in ihr Programm aufgenommen.
Sie alle wiesen starke Ähnlichkeit mit den Michaux-Velozipeden auf. Es wäre vorstellbar, dass eines der Fahrräder durchaus vor dem Kurbelveloziped (von Lallement oder Michaux) entstanden ist, doch fehlen bislang solide Beweise.
Hallo Rafael ,
da es hier leider niemand schafft dir deine Antwort zu geben ,mache Ich es . Schau hier nach … : http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrrad . Dort steht es ganz genau drin .
Viel Spaß beim lesen
liebe Grüße
Karsten