Wie lange hält ein Benzinmotor?

Hallo ihr Wissenden,

brauche mal ne Schätzung. Mir wurde ein günstiger Mercedes-Benz E 320 T Avantgarde mit 224 PS Benziner Bj 01 angeboten.

Wieviele km hält so ein Motor schätzungsweise bei niedriger Belastung

Hallo

brauche mal ne Schätzung. Mir wurde ein günstiger
Mercedes-Benz E 320 T Avantgarde mit 224 PS Benziner Bj 01
angeboten.

Wieviele km hält so ein Motor schätzungsweise bei niedriger
Belastung

Hallo,

kommt auf den Fahrer, die Fahrweise, das Fahrprofil und die Pflege an.

Theoretisch locker 500 000km und mehr.

gruß
dennis

‚Lebenszyklus‘ von Maschinen
Hi,

es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass Maschinen eine „Lebenserwartung“ haben. Eine Maschine wird ewig ihren „Dienst“ verrichten.

Voraussetzungen:
Sie wird ihrer Bestimmung gemäss verwendet/eingesetzt.
Sie wird, gemäss den vorgegebenen Wartungsintervalen, gewartet und gepflegt.

Sie wird vorzeitig nicht mehr funktionieren, wenn Verschleissteile (jede mechanische Maschine unterliegt Verschleiss) nicht rechtzeitig (also vor Erreichen einer sogenannten „Verschleissgrenze“) ersetzt werden.
Sie wird vorzeitig nicht mehr fonktionieren, wenn sie nicht ihrer Bestimmung gemäss verwendet/eingesetzt wird.

Eine Kaffeemaschine ist, in so weit, nicht anders als ein Automobilmotor.

Grundsätzlich halten Automotoren also so lange, wie Du willst (d.h. solange wie Du ordentlich wartest und Verschleissteile ersetzt).

Meine Autos halten immer ewig oder bis ich sie wieder verkaufe.
Die haben dann so zwischen 400.000 bis 1.000.000 km auf dem Tacho.
Dann habe ich keine Lust mehr und besorg mir eine andere alte „Schüssel“.

Ich hoffe, dass diese Einlassungen hilfreich im Sinne der Anfrage waren.

Freundliche Grüsse
Ray

Hallo Ray,

Sie wird vorzeitig nicht mehr funktionieren, wenn
Verschleissteile (jede mechanische Maschine unterliegt
Verschleiss) nicht rechtzeitig (also vor Erreichen einer
sogenannten „Verschleissgrenze“) ersetzt werden.

Neben Verschleiss, ist noch die Alterung ein Grund, vor allem bei Kunststoffen.
Aber auch Elektronik altert. Und Verschleiß gibt es auch, z.B. bei EEPROMS. Diese überleben nur eine bestimmte Anzahl von Schreibzyklen.

MfG Peter(TOO)

1 Like

In meiner Firma mit ca.150 E-Klassen werden diese bei ca. 180.000 km ausgetauscht.
Danach beginnen die Reparaturen, ab 250.000 km sollte die Karre nach Südamerika verschifft werden - da wird es unwirtschaftlich.
Nebenbei: Die E-Klasse wird für eine Gesamtlebensdauer von 400 Tkm gebaut.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

für den Motor selber sind 280.000 km kein Problem.

Du kannst Ihn ruhig treten, mit viel Anlauf sind 240 drin.

Generell ist der Motor eh das letzte, was verreckt, bei einem Benziner Sauger sowieso.

Schau aber auf Rost! Diese Baureihe ist da „etwas“ anfällig.

Und achte darauf, dass das Automatik-Getriebeöl gescheit gewechselt wurde. Wenn ned, nachholen :wink:

mfg

Für alle Antworten herzlichen Dank…
n.

Hallo,

einfach mal bei autoscout24 das Modell eingeben und nach km-Leistung abwaerts ordnen - dann siehst Du wieviel km Autos mit gleichem Motor gefahren haben und kennst ungefaehr das Potential Deines Wunschautos abschaetzen.

Gruss

Desperado

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]