Hi!
Warum wohl kehren mittlerweile auch in der kleinwagenklasse
wieder der klassische
Kettenantrieb zurück ??
Beispiele:
Mazda2, Opel Corsa, Toyota Yaris oder VW Polo
Warum kehrt wohl bei vielen davon der Zahnriemen zurück?
Wie etwa beim Corsa (demnächst) oder beim Polo, Golf, Up usw.
Der das hier geschrieben hat, wird es sicher wissen,
aber nur mal für alle anderen:
Die besch… Kettentriebe der kleinen billig-Motore bei Corsa u. co. erreichen oft nicht die Lebensdauer eines gut konstruirten Zahnriementriebse.
Wenn ich mich mal die BMW der frühen 90er Jahre erinnere, mit ihren fetten Duplex-Kettentrieben, die 400 000 km gehalten haben, ohne dass man irgendwas daran gemacht hat,
sind vorbei. Jetzt ist das ja mehr nur noch sowas wie eine Fahrradkette, oder noch weniger.
Bei VW gab es auch mal eine recht unangenehme Sache, mit den Ketten, in der letzten Zeit, da war ein böser Zulieferer Schuld.
Was wäre noch:
Zahnriemen hin und her, es kommt auch auf die Konstruktion an, also wie stark der Zahnriemen ausgelegt ist, und welche Kräfte / Umschlingungswinkel wirken.
Hitzebelastung des Zahnriemens,
absolutes Negativbeispiel wäre auch wieder ein BMW, da hat man wegen ständiger Motorschäden das Wechselintervall auf 40 000 km verringert, und auch da gab es Fälle,
wo die auch die 40k nicht gehalten haben.
Info: der neueste Knaller sind Zahnriemen, die wie eine Kette, im Motor laufen, also im Öl.
Das hat den selben Vorteil wie eine Kette:
Der Riemen läuft also IM Motor, und nicht an der Seite daneben, und dadurch wird der Motor in der Baulänge so 5 cm kürzer.
Wie es da mit den Wechselintervallen aussieht, weiss ich aber leider nicht.
Grüße, E!