Wie lange hält Eiweiß im Kühlschrank?

Hi,

habe seit einiger Zeit 3 Eiweiß (von Bio-Eiern)in Keramikschale mit Folie bedeckt im Kühlschrank. Weiß leider nicht mehr genau seit wann, meine ca. 2,5 Wochen.

Wie erkenne ich ob es nicht mehr gut ist? Wollte es für eine Tarte au citron meringuee verwenden und komme einfach nicht dazu, den Kuchen zu backen. Ich hatte mal Eiweiß für 4 Wo im Kühlschrank und schuettete es dann weg weil es trüb war. Das derzeitige ist noch klar. Würde es anfangen zu riechen oder anders zu schmecken wenn es denn nicht trüb ist?

Oder haben sich da mittlerweile so viele Bakterien gebildet, dass es der Überlegung erst gar nicht wert ist?

Danke für Rat im Voraus.

Grüße

Kris

Hallo,

2,5 Wochen? Solange überlebt bei mir im Kühlschrank kein frisches Lebensmittel. Auch keine ganzen Eier.

Ich hätte das Zeug schon nach zwei Tagen weggekippt. Da hätte ich große Angst vor Salmonellen. (auch wenn ich nicht weiss, ob die auch im Einweiss vorkommen oder nur im Eigelb).

Die 30 cent Ersparnis wären mir das nicht wert.

Haelge

Hallo,

Ich hätte das Zeug schon nach zwei Tagen weggekippt. Da hätte
ich große Angst vor Salmonellen. (auch wenn ich nicht weiss,
ob die auch im Einweiss vorkommen oder nur im Eigelb).

Die 30 cent Ersparnis wären mir das nicht wert.

Mach Dir nicht zuviele Sorgen

Salmonellen sterben ab, wenn Lebensmittel stark erhitzt werden.
Die Ursprungsposterin wollte eine Baiserhaube mit dem Eiweiß machen - da kriegt die Masse im Ofen 180° bis 200° übergebraten und das lange genug, dass selbst die innersten Schaumbereiche stocken = über 70° erhitzt werden.

Außerdem ist in Baisermasse reichlich Zucker, das die Chemie. Zucker ist ein Bakterienkiller.

Davon abgesehen - das Verdauungssystem eines normalgesunden Menschen kriegt täglich viele, viele Salmonellen und andere Keime klein, ohne dass Du davon überhaupt etwas merkst

viele grüße
Geli

1 Like

Hallo Geli,

mit dem Gericht konnte ich nicht viel anfangen. Baiser sagt mir was.

OK, aus diesem Grund gibt es schonmal keine Salmonellen. Wenn man aufpasst und sauber arbeitet.
Aber die Qualität des Eiweisses ist trotzdem nicht mehr gegeben. Ob man das noch steif geschlagen bekommt?
Bei so altem Eiweiss (auch andere Lebensmittel) gruselt’s mir.

Haelge

hallo Kris,

ich frier übriges Eiklar ein. So kann man es wesentlicher länger aufbewahren, es ist mikrobiologisch sicher und man kann es dann immer noch schlagen.
Auch wenn Eiklar sehr viel Lysozym enthält, können doch beim Aufschlagen Salmonellen ins Eikalr gelangen und damit möchte nicht mal ich, als Baktierienfreund spassen.

bester Gruss
Uli