Wie lange hält meine Autobatterie wenn ich

Hallo, ich habe mir ein Heizgebläse für mein Auto gekauft. Dieses hat eine Leistung von 120 W bei 10A.
Wie lage kann ich dieses Teil mit der Autobatterie (60 Ah)laufen lassen ohne die Batterie soweit zu entladen, dass das Auto nicht mehr anspringt?

nicht allztu lange, ich würde höchstn 30 min riskieren. dann haste noch reserve.

Hallo !

Du must bedenken,daß im Winter bei Minustemperaturen die Kapazität der Batterie sinkt,sie hat also nicht mehr die im Frühjahr und Sommer nutzbaren 60 Ah.
Der Lüfter zieht 10 A aus der Batterie.
1 Betriebstunde wären 10 Ah,also 17 % der Kapazität.
Das kann gut gehen,aber leider auch nicht,wenn es kalt ist,dann springt der Motor sowieso nicht gut an,Diesel hat noch Vorheizung mit hohem Strombedarf und der Anlasser braucht viel Strom.

Also mehr wie 1 Std. solltest Du ihn nicht einschalten,die Frontscheibe ist sicher schon früher frei oder läßt sich von Hand leichter abkratzen.

MfG
duck313

danke für die schnelle Antwort. Das Auto ist ein Benziner mit dem ich täglich ca. 50 km fahre. Kann das Gebläse die Lebensdauer der Batterie verkürzen? Reichen die 50 km zur Aufladung aus?

Hallo !

Ja,meines Erachtens reicht die recht lange Fahrtstrecke aus,wenn nicht zuviele Verbraucher an sind,morgens noch dunkel,also Licht,usw.an.
Aber die Drehstrom-Lichtmaschinen leisten einiges,da bleibt für das eigentliche Laden genug übrig.
Also 10 Ah sind bei einer Fahrtzeit von 45 Min bis 1 Std immer eingeladen.

MfG
duck313

Hallo,

schon der Ansatz ist falsch. Entweder hat das Teil 120W und nimmt 10A auf, dies aber nur bei 12V Versorgungsspannung !

Diese Art von Lüftern taugen nicht die Bohne habe hier einen vom Flohmarkt im Keller liegen, bei Frost kommt ein Hauch dezent angewärmter Luft aus dem Ding.

Zur Batterie: Eine Batterie gilt bei 1/3 Ihrer Kapazität als entladen, da dann die Spannung so weit absinkt, daß der Strom nicht mehr vorwärts getrieben werden kann. D.h. es stehen Dir 40 Ah zu Verfügung zum Verpulvern, dann isse platt.

Nimmst Du 10Ah, das wäre eine Stunde, hättest Du theoretisch noch Reserve zum Starten, wenn die Batterie kerngesund ist.

Besser ist, Du verzichtest auf das (mit diesem Gerät sinnlose) Vorheizen und startest Den Motor beim Eiskratzen gleich, dann kannst den Heizlüfter auch einschalten, denn die Energei wird ja sofort nachgeliefert.

MfG