Wie lange hält sich geöffnetes Dosenfutter?

Hallo,

ich füttere meine zwei Katzen (m/w) tagsüber mit Dosenfutter (KiteKat)
und stelle nachts Trockenfutter hin. Da sie erst 5 Monate jung sind verbauche ich logischerweise nicht eine ganze Dose auf einmal. Ich stelle Sie dann mit Deckel in den Kühlschrank. Das hat natürlich den Nachteil, daß das Futter erst eine Stunde draussen stehen muss, um warmzuwerden.

Daher meine Frage: Wenn ich die Dose noch am selben Tag verbauche, muss sie dann in den Kühlschrank?

Falls ich das Futter mit der Mikrowelle lauwarmmachen würde, gehen dabei Nährstoffe verloren?

Grüße, Brewster

Ich verbrauche eine Dose innerhalb von 2-3 Tagen. Sie steht dann auch im Kühlschrank. Mein Kater bekommt das Nassfutter dann allerdings kalt serviert, was ihn nicht stört. Ich würde, anstatt es in die Mikrowelle zu tun, einen Schluck heißes Wasser unterrührern. So wird das Futter auch warm und es hat den Vorteil, dass du nicht immer die ganze Dose aufwärmen musst.
Galli

also ich gebe das futter nicht kalt, weil ich gelesen habe, daß das zu verdauungsproblemen führen kann. laut dem buch soll das futter immer „mauswarm“ sein.

das mit dem heißen wasser ist natürlich ne idee.
da haben sie gleich mehr soße, die sie zuerst auflecken können :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wir haben keine feste Regel, wie viel unsere Katzen bekommen. Im Durchschnitt ist es eine Dose am Tag, manchmal nur eine halbe (+ Trockenfutter), es waren aber auch schon 2 oder drei.

Ob das Futter in den Kühlschrank kommt ist wetterabhängig. Wenn es draußen warm ist kommt es in den Kühlschrank. Bei kühlerem Wetter kann es auch draußen stehen bleiben, sofern es am nächsten Tag dann verfüttert wird.

Ich möchte dir noch einen kleinen Tipp auf den Weg geben: Fülle das Futter in eine Tupperdose um. Man kennt es auch von „Menschennahrung“: Öffnet man eine Dose und lässt sie dann stehen um später noch davon zu essen nimmt die Nahrung „dosengeschmack“ an. Das gleiche gilt bei Katzenfutter. Also fülle es lieber in ein andere Behältnis um, so schmeckt es auch am 2. Tag noch nach Katzenfutter und nicht nach Blechdose :smile:

In die Mikrowelle würde ich das Futter auch nicht geben (auf die Idee bin ich ehrlich gesagt noch nie gekommen), dann wirklich lieber kalt servieren oder eine Schuss Wasser dazu.

Liebe Grüße
Timi

Nicht in die Mikrowelle
Das angebrochene Futter sollte, zumindest wenn es noch in der Dose ist, nicht in die Mikrowelle, dabei geht’s aber mehr ums Metall, sonst sprühts Funken in der Bing.

Meine Katzen bekommen morgens 200g und abends 200g, so gehen 2 Dosen am Tag weg.
Hab aber auch schon das Futter über zwei Tage aufgehoben, im Sommer im Kühlschrank und im Winter in der Küche.

Ansonsten kann man’s bestimmt kurz in die Mikrowelle stellen, eben so lang bis es Zimmertemperatur hat. Hab das mit den angebrochenen Obstgläßchen von meinem Sohn auch immer gemacht :wink:

also, mit der dose hätte ich es sowieso nicht reingestellt, eher im fressnapf.

das futter wird aber nicht schlecht, wenn es einen tag lang
bei normaler zimmertemperatur und deckel in einer dose steht und verbraucht wird?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

deckel drauf, das reicht
Für die Katzendosen gibt es doch so bestimmt plastikdeckek, wenn du ne angebrochene dose hast einfach deckel drauf. So wird das essen nicht hart und bleibt einigermaßen frisch. Kühlschrank wär mir viel zu umständlich…

Gruß Holger

Nö, das hält auf jeden Fall, wie unten schon erwähnt, einfach so nen Deckel drauf.

Viel Spaß noch mit Deinen kleinen Miezen, meine sind jetzt auch 5 Monate alt und gehen über Tisch und Bänke, es ist so süß denen beim spielen zuzugucken gell?

Gruß Jule

Nö, das hält auf jeden Fall, wie unten schon erwähnt, einfach
so nen Deckel drauf.

Viel Spaß noch mit Deinen kleinen Miezen, meine sind jetzt
auch 5 Monate alt und gehen über Tisch und Bänke, es ist so
süß denen beim spielen zuzugucken gell?

Gruß Jule

Es gibt nix süßeres als kleine Katzen. Vor allem in dem alter sind sie noch so verspielt, vor allem wenn sie zu 2. oder 3. sind :smile:
Bei jungen Katern muss man aber in dem Alter langsam aufpassen und kastrieren lassen, sonst artet es aus!

Gruß

Hallo!

Weiter oben hat jemand schon den Vorschlag „Tupper“ gegeben, weil es so einfach haltbarer ist und aus der Metalldose heraus kommt. Und je nachdem, welche Tupperdose, kannst Du abends einfach Deckel abnehmen und so hiunstellen, als Napf. Dann brauchst Du es auch nicht mehr in den Kühlschrank stellen. Der Sommer ist ja auch vorbei und damit die 30 °C im Schatten…

Noch sind die Tiger nicht allzu wählerisch, das kann sich aber ändern und sie kommen plötzlich auf die Idee, abends das gleiche Futter von morgens nicht mehr zu wollen (so bei unseren 3 Katzen).

Ich bin dazu übergegangen, nur 200 g Dosen zu nehmen. Morgens 1 und abends 1. Trockenfutter steht immer, da wir ganztags berufstätig sind. Es verdirbt ja auch nicht. Und da verwende ich auch qualitativ hochwertiges.

Gruß + viel Spaß mit den kleinen Monstern!
Carmen

Hab Anfang Oktober schon nen Termin beim Tierarzt, sind zum Glück zwei Katerchen, muß man nicht so aufpassen.
Und raus gehn dürfen sie auch erst nach der Kastration, alles wie vom Tierschutzverein erwünscht.